Ansicht
Dokumentation

RNWATKOSMA - IS-H AT: Kostenübernahme Mahnung

RNWATKOSMA - IS-H AT: Kostenübernahme Mahnung

ABAP Short Reference   PERFORM Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Titel

IS-H: AT Kostenübernahme Mahnung

Verwendung

Der Report dient zur Erstellung von Kostenübernahmemahnungen (Formulare sowie EDI-Format).

Integration

Voraussetzungen

  • Wenn Sie Aufnahmeanzeigen / Verlängerungen / Mahnungen per Formular ausdrucken, dann müssen Sie bei der Definition der oben genannten Formulare den Protokolltyp "01" hinterlegen.
  • Wenn Sie Aufnahmeanzeigen / Verlängerungen / Mahnungen per elektronischen Datenaustausch versenden, dann müssen Sie die entsprechende Zuordnung Kostenträger / Annahmestelle im Customizing hinterlegen.
  • Sie müssen die Mahnfrist in den Stammdaten des Kostenträgers bzw. der Kostenträgerart hinterlegen.

Funktionsumfang

Selektion

Der Report selektiert jene Fälle, die folgenden Kriterien entsprechen:

  • Der Fall ist nicht endabgerechnet .
  • Der Fall besitzt ein gültiges Versicherungsverhältnis.
  • Der Fall besitzt keine Ablehnung (Status des KÜ-Antrages - rote Ampel) für den zu mahnenden Kostenträger.
  • Der Fall besitzt keine Deckung für den gesamten Aufenthalt (stationär) bzw. Tag des Besuches (ambulant).
    Bei stationären Fällen können Sie noch auf Nur Sonderklassen-Perioden einschränken. Damit prüft das System bei Nicht-Sozialversicherungsverhältnissen nur die jeweilige Aufenthaltsdauer in einer Sonderklasse.
  • Der Fall besitzt eine gültige (nicht stornierte) versandte Aufnahmeanzeige.
  • Die Mahnfrist ist abgelaufen (Das Mahndatum errechnet sich wie folgt: Datum der zuletzt versandten bzw. gedruckten Aufnahme / Verlängerung / Mahnung + Mahnfrist = Mahndatum).

Standardvarianten

Ausgabe

  • Wenn Sie die Option Alle sofort mahnen wählen, dann setzt das System pro Fall und Kostenträger (und bei ambulanten Fällen pro Quartal) sofort eine Mahnung ab.
  • Wenn Sie die Option Arbeitsliste ausgeben wählen, dann zeigt das System die voraussichtlichen Mahnungen an. Sie können noch bestimmte Fälle unterdrücken, bevor Sie die Liste zur Mahnung freigeben.
    (Drucktaste Mahnen in der Drucktastenleiste).
  • Wenn Sie die Option Nur Liste ausgeben wählen, dann listet das System nur die ausstehenden Mahnungen auf.

Liste

Das System zeigt die selektierten KÜ-Anträge in einer ALV-Liste an:

  • Im Feld VZE zeigt das System, ob der Report eine Rückmeldung der Versicherung (VZE) eingelesen hat (unabhängig ob diese eine Zusage / Ablehnung oder Sonstiges darstellt).
Das Ausgabesymbol mit der Quick Info "kein Datenaustausch" bedeutet dabei, dass der Kostenträger nicht über elektronischen Datenaustausch kommuniziert.
  • Wenn der KÜ-Antrag eine Mahnsperre besitzt, dann zeigt das System diesen mit einem eigenen Status an, kann ihn aber nicht mahnen.
  • Wenn Sie auf das Feld Fallnummer klicken, dann gelangen Sie in die Fallübersicht.
  • Wenn Sie auf das Feld Kostenträger klicken, dann gelangen Sie in die KÜ-Daten.
  • Wenn Sie auf das Feld VZE klicken, dann gelangen Sie in die EDI-Nachrichten bzw. in das Formularprotokoll zum Fall. Letzteres wenn der Kostenträger nicht über elektronischen Datenaustausch kommuniziert.

Mahnung

  • Wenn der Kostenträger über elektronischen Datenaustausch kommuniziert, dann druckt das System kein Formular aus. Das System sendet die Mahnung elektronisch.
  • Darüber hinaus trägt das System im eventuell vorhandenen Kostenübernahmeantrag das Mahndatum ein und erhöht die Anzahl der Mahnungen um eins.

Kommentar

  • Wenn der Kostenträger über das elektronische Datenaustauschverfahren P321 AT: ELDA - Grundkommunikation (Stationär und Ambulant) kommuniziert, sendet das System den von Ihnen eingegebenen Kommentar als Zusatznachricht zur Mahnung.
  • Wenn der Kostenträger über das elektronische Datenaustauschverfahren EDKOS AT: Datenaustausch mit Privatversicherungen kommuniziert, wird der Standardkommentar "Diese Nachricht wird geschickt, da auf unsere letzte Nachricht vom XX keine Antwort erfolgt ist." im Freitext der Verlängerungsanzeige mitgeschickt. Eventuell vorhandene Freitexte werden bei Mahnungen zu Verlängerungsanzeigen nach dem Standardkommentar ausgegeben.

Aktivitäten

Beispiel






Vendor Master (General Section)   RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 5712 Date: 20240531 Time: 062247     sap01-206 ( 91 ms )