Ansicht
Dokumentation

RNWATKUELIST - IS-H AT: Kostenübernahme Evidenzliste

RNWATKUELIST - IS-H AT: Kostenübernahme Evidenzliste

Addresses (Business Address Services)   Vendor Master (General Section)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Titel

IS-H AT: Kostenübernahme Evidenzliste

Verwendung

Der Auswertungsreport selektiert alle nicht stornierten Kostenübernahmeanträge (KÜ-Anträge) von (teil-)stationären oder ambulanten Fällen, die den Selektionskriterien entsprechen. Darüber hinaus können Sie mit Hilfe dieses Reports Fälle ohne aktivem Versicherungsverhältnis oder nur solche Fälle ohne aktivem Versicherungsverhältnis zu einem als Sozialversicherung gekennzeichneten Kostenträger auflisten.

Integration

Voraussetzungen

Funktionsumfang

Selektion

Sie schränken die auszuwertenden Fälle zunächst mit folgenden Kriterien ein:

  • Einrichtung
  • Fallnummer
  • Falltyp
Sie können die Auswertung entweder für (teil-)stationäre oder ambulante Fälle durchführen.
Für (teil-)stationäre Fälle stehen Ihnen folgende weitere Selektionskriterien zur Verfügung:
  • Aufnahmedatum (alternativ zu Entlassungsdatum)

  • Aufnahmeart

  • Entlassungsdatum (alternativ zu Aufnahmedatum)

  • Klasse
    Über dieses Feld können Sie auf die Klasse des Patienten zum Zeitpunkt der Aufnahme einschränken.

  • fachliche/pflegerische Organisationseinheit
    Wenn Sie das Entlassungsdatum eingegeben haben, dann berücksichtigt das System nur jene Fälle, deren Entlassung der eingegebenen fachlichen/pflegerischen Organisationseinheit entspricht.
    Wenn Sie das Entlassungsdatum nicht eingegeben haben, dann berücksichtigt das System nur jene Fälle, deren Aufnahme der eingegebenen fachlichen/pflegerischen Organisationseinheit entspricht.

  • Wenn Sie das Kennzeichen "nur Verlängerungen" markieren, dann selektiert das System nur KÜ-Verlängerungsanträge.

Für ambulante Fälle stehen Ihnen folgende weitere Selektionskriterien zur Verfügung:
  • Besuchsdatum
    Das System zieht jene ambulanten Bewegungen von ambulanten Fällen zur Selektion heran, deren Bewegungsdatum in diesen Zeitraum/auf diesen Tag fällt.

  • Bewegungsart

  • fachliche/pflegerische Organisationseinheit
    Das System berücksichtigt nur jene Fälle, deren erste(!) Bewegung im selektierten Zeitraum der angegebenen fachlichen/pflegerischen Organisationseinheit entspricht.

  • Bewegungsausschluss lt. ELDA
    Wenn Sie dieses Ankreuzfeld markieren, selektiert der Report ambulante Bewegungen von ambulanten Fällen nicht, wenn das System diese auch im Rahmen der Kommunikationsverfahren P321 oder ELDAL nicht melden würde.
    Das System berücksichtigt dabei folgende Ausschlusskriterien:

  1. ambulanter Besuch eines stationären Patienten in einem externen Krankenhaus
  2. ambulanter Besuch zum Zeitpunkt (Tag) einer stationären Aufnahme
  3. Ausschluss im Zusammenhang mit der Ermittlung der Ursache der Behandlung
    (siehe IMG-Aktivität AT: ELDA(L) - Ermittlung Ursache der Behandlung pflegen bzw. AT: ELDA(L) - Ausschluss ambulanter Datenaustausch pflegen )
  4. Ausschluss aufgrund BAdI-Implementierung
    (siehe IMG-AktivitätBAdI: ELDA Datenaustausch - allgemeine Methoden)

Sie können den Kostenträger für die ermittelten Fälle zusätzlich mit folgenden Kriterien einschränken:

  • Falltyp bezüglich Versicherungsverhältnisse
  • Keine Einschränkung
    Das System berücksichtigt uneingeschränkt alle Fälle, die sich aufgrund der Selektionskriterien qualifizieren.

  • Nur Fälle ohne VV
    Das System berücksichtigt von den Fällen, die sich aufgrund der Selektionskriterien qualifizieren, nur jene, die kein aktives Versicherungsverhältnis haben.

  • Nur Fälle ohne SV
    Das System berücksichtigt von den Fällen, die sich aufgrund der Selektionskriterien qualifizieren, nur jene, die kein aktives Versicherungsverhältnis mit einer Sozialversicherungsanstalt haben.

  • Kostenträger
  • Kostenträgerart

Wenn Sie beim Kostenträger nicht auf Fälle ohne VV oder SV eingeschränkt haben, können Sie zusätzlich nach folgenden Kriterien der KÜ-Anträge selektieren:

  • Kostenübernahme-Gruppe
    Wenn Sie die KÜ-Anträge diesbezüglich einschränken wollen, geben Sie hier Leistungen bzw. Leistungsgruppen ein. Das System listet über die Wertehilfe in Abhängigkeit von der Fallart die Kostenübernahme-Gruppen aus den Pauschalzusagen bzw. den Vorschlagswerten auf.
  • Ablehnungsgrund
  • Status
  • Offen
    Das System zeigt nur offene Kostenübernahmen an.

  • Zusage
    Das System zeigt nur zugesagte Kostenübernahmen an.

  • Ablehnung
    Das System zeigt nur abgelehnte Kostenübernahmen an.

  • Alle
    Das System zeigt alle vorhandenen und benötigten Kostenübernahmen mit dem jeweiligen Status an.

  • kein KÜ-Antrag

  1. Das System zeigt bei (teil-)stationären Fällen diese Fälle nur an, wenn sie keinen einzigen KÜ-Antrag besitzen.
  2. Das System zeigt bei ambulanten Fällen diese Fälle nur an, wenn für mindestens eine ambulante Bewegung im Betrachtungszeitraum kein einziger KÜ-Antrag existiert.
Beachten Sie dabei aber stets eine mögliche Kombination mit weiteren Selektionskriterien, insbesondere z.B. einem Kostenträger oder einer Kostenträgerart.

Wenn Sie die Option Selektionskriterien anzeigen markiert haben, zeigt das System diese auf der ersten Seite an.

Standardvarianten

Ausgabe

Das System zeigt pro Fall je nach Fallart folgende Informationen an:

  • Fall Zeile
  • Fallnummer (Hotspot mit Verweis auf die Verwaltung der Kostenübernahme zum Fall)

  • Name

  • Aufnahmedatum oder Datum des ersten Besuches im Berichtszeitraum

  • Entlassungsdatum oder Datum des jüngsten Besuches im Berichtszeitraum

  • Aufnehmende fachliche OE oder fachliche OE des ersten Besuches im Berichtszeitraum

  • Aufnehmende pflegerische OE oder pflegerische OE des ersten Besuches im Berichtszeitraum

  • Aktuelle fachliche OE (des jüngsten Besuches im Berichtszeitraum beim ambulanten Fall)

  • Aktuelle pflegerische OE (des jüngsten Besuches im Berichtszeitraum beim ambulanten Fall)

  • Kostenträger Zeile(n)
  • Kostenträger Schlüssel

  • Kostenträger Bezeichnung

  • Kostenbeitragsbefreiung (wenn vorhanden)

  • Vorpflegetage

  • Datum der zuletzt versandten (amb.) Aufnahmeanzeige, Mahnung oder Verlängerungsanzeige (die beiden letzteren nur beim (teil-)stationären Fall)

  • Datum der zuletzt versandten Entlassungsanzeige (nur beim stationären Fall)

Fälle ohne VV, reine Selbstzahler und/oder Fremdregulierer stellt das System mit einer Ikone als Schlüssel (Das System verwendet für "kein VV" ein rotes X und für die beiden anderen die Ikone aus dem Dialog.) und einer entsprechenden Bezeichnung dar.
  • Kostenübernahme Antrags Zeile(n)
  • Status des Antrages (Gelbe Ampel = offen, Grüne Ampel = zugesagt, Rote Ampel = abgelehnt, Graue Ampel = kein KÜ-Antrag vorhanden)

  • Gültigkeit des Antrages (von - bis)

Wenn das System einen nicht vorhandenen KÜ-Antrag anzeigen soll, zeigt es hier folgende Informationen an:
  1. bei (teil-)stationären Fällen die (bisherige) Falldauer
  2. bei ambulanten Fällen das Quartal, in dem eine nicht gedeckte Bewegung stattgefunden hat und im Berichtszeitraum liegt
  • Leistung, für die der Antrag erstellt wurde (Gruppe)

  • Ablehnungsgrund mit Bezeichnung

  • Bemerkung

Das System berücksichtigt für Selbstzahler und Fremdregulierer keine Informationen über KÜ-Anträge.

Beachten Sie immer, dass der Report innerhalb vom Auswertungszeitraum bei ambulanten Fällen die Situation bei jeder Bewegung beurteilt. Stationäre Fälle hingegen betrachtet er ganzheitlich.

Aufgrund der farblichen Darstellung ist die Liste ohne Einschränkung nicht für den Druck geeignet. Wenn Sie die Liste ausdrucken wollen, sollten Sie den Status der KÜ nur auf die gewünschten Werte einschränken.

Aktivitäten

Klicken Sie auf die Fallnummer, um in die Bearbeitung der KÜ-Anträge zu springen.

Klicken Sie auf den Namen, um einen Überblick über die EDI-Nachrichten zum Fall (Verfahren P321) zu erhalten.

Wenn Sie nur Fälle ohne VV oder nur Fälle ohne SV gewählt haben, stehen Ihnen folgende weitere Möglichkeiten zur Verfügung:

  • Klicken Sie auf "Keine Versicherung" oder "Keine Sozialversicherung", um in die Versicherungsverhältnisse zu wechseln.
  • Klicken Sie bei einem ambulanten Fall auf den Text in der Bemerkung, um in die Fallübersicht des Patienten zu gelangen.

Beispiel






BAL_S_LOG - Application Log: Log header data   General Data in Customer Master  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 12833 Date: 20240531 Time: 091401     sap01-206 ( 131 ms )