Ansicht
Dokumentation

RNWATSCOMSG - IS-H AT: Scoring - Auswertung der Errors/Warnings

RNWATSCOMSG - IS-H AT: Scoring - Auswertung der Errors/Warnings

General Data in Customer Master   PERFORM Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Dieser Report wertet die aktuell gespeicherten Scoring-Errors/Warnings und Erfolgsmeldungen aus, die das System beim Ausführen des Online-Scorings bzw. des Reports RNWATSCO80 speichert.

Darüber hinaus können Sie die Freigabekennzeichen zu akzeptierten Errors/Warnings umsetzen bzw. den Scoring-Formulardruck anstoßen.

Integration

Voraussetzungen

Berechtigung für die Durchführung der ausgewählte Funktion (beachten Sie bitte die Dokumentation zum Berechtigungsobjekt N_AT_SCORE und N_AT_INTSV (Profil N_SCORE_ALL).

Spool-Aufträge

  • Beim Aufruf des Formulardrucks ist die Option " Eigener Spoolauftrag" nicht gesetzt. Dies hat zur Folge, dass - wenn man einen Teil der Formulare in den Spooler druckt und dann einen Fall ausdrucken möchte - die Spool-Aufträge zusammengehängt werden und auch der vorherige Teil aus dem Spooler u.U. ungewollt ausgedruckt wird.
  • Um dies zu umgehen ist der BAdI ISH_PRINT_OPEN_FORM mit folgender Implementierung für die Methode OPTIONS_CHANGE zu versorgen:
* special modifications for print-function ISH_AT_PRINT1_SCORING
case i_rnfor-fbform.
when 'ISH_AT_PRINT1_SCORING'.
c_options-tdnewid = i_rnfor-tdnewid.
endcase.

Funktionsumfang

Selektion

  • Einrichtung
  • entlassende fachliche Organisationseinheit
  • entlassende pflegerische Organisationseinheit
  • Entlassungsdatum von-bis
  • Fallnummer
  • Fallselektion
  • Meldungscode
  • Klassifikationstyp
  • Meldungstyp
Sie können hier die gewünschten Meldungstypen der Scoring-Meldungen festlegen (Error, Warning, Information, akzeptierte Errors/Warnings oder Erfolgsmeldung), die angezeigt werden sollen.
Sie müssen zumindest einen Meldungstyp markieren.
  • interne Freigabe
Sie können hier die gewünschten internen Freigabekennzeichen von akzeptierten Errors/Warnings festlegen.
Sie müssen zumindest ein internes Freigabekennzeichen markieren.
  • externe Freigabe
Sie können hier die gewünschten externen Freigabekennzeichen von akzeptierten Errors/Warnings festlegen.
Sie müssen zumindest ein externes Freigabekennzeichen markieren.
  • Layout
hier können Sie eine bereits gespeicherte Ausgabe-Variante (des ALV-Listtools) angeben.
  • Applikationsstatus
    Wenn Sie auch die WGF spezifschen Satzarten V01 und W01 generieren, (d.h. wenn Sie in der EDI System-Steuerung den EDI Parameter Scoring WGF (SCO_WIKRAF) gesetzt haben), haben Sie hier die Möglichkeit die selektierten Fälle aufgrund des Applikationsstatus einzuschränken (z.B. können Sie nur jene Fälle selektieren, die für die AGPR-Überleitung noch nicht freigegeben sind.)
Wenn der Parameter Scoring WGF (SCO_WIKRAF) nicht gesetzt ist, wird dieses Selektionskriterium nicht berücksichtigt.


Standardvarianten

Ausgabe

Die Ausgabeliste enthält Informationen zu den betroffenen Fällen mit den jeweiligen Scoring-Fehlermeldungen, Erfolgsmeldungen bzw. akzeptierten Errors/Warnings.
Der Report gibt grundsätzlich nur Fälle aus, für die (zu den Selektionsangaben passende) Erfolgsmeldungen, Scoring-Fehlermeldungen bzw. akzeptierte Errors/Warnings gespeichert sind!

Das Icon für den Meldungstyp zeigt, ob es sich um eine Error- bzw. Warning- bzw. Info-Meldung oder um ein akzeptiertes Error/Warning handelt. (Rot/Gelb/Info/Grün).

Das Icon für die interne Freigabe eines akzeptierten Errors/Warnings zeigt, ob dieses bereits intern freigegeben wurde oder nicht.

Das Icon für die externe Freigabe eines akzeptierten Errors/Warnings zeigt den externen Status der Meldung (unbekannt/extern zugesagt/extern abgelehnt).

Die Kennzeichen interne bzw. externe Freigabe haben keine Auswirkung auf die EDI-Scoringmeldung. Alle erfassten akzeptierten Errors/Warnings werden unabhängig von den Freigabekennzeichen in die Scoring-Datenmeldung aufgenommen. Die Freigabekennzeichen dienen nur hausinternen Zwecken.

Das Icon für die Intensivdaten zeigt ob:
a) keine Intensivbewegungen zum Fall vorhanden sind
b) Intensivbewegungen ohne Intensivdaten vorhanden sind
c) Intensivbewegungen mit Intensivdaten vorhanden sind


Wenn Sie auf das Icon klicken, wird die Intensivdatenpflege (Transaktion NWATISV) aufgerufen. Über die Methode ISH_AT_SCO_CALL_INT des BADI ISH_AT_SCO können Sie dieser Aufruf übersteuern.

Das Icon für die IS-H*MED Dokumente zeigt, ob Dokumente vorhanden sind oder nicht. Wenn Sie auf das Icon klicken, gelangen Sie in die Dokumentenübersicht.
Beachten Sie, dass Sie dazu eine aktive IS-H*MED-Komponente benötigen.

Wenn Sie auf die jeweilige Fallnummer klicken, gelangen Sie direkt in die Fallbearbeitung.

Wenn Sie auf den jeweiligen Meldungstyp oder Fehlercode oder Fehlerwert klicken, gelangen Sie in die Online-Scoring-Verwaltung. Sie können dort z.B. die akzeptierten Errors/Warnings ändern.

Wenn Sie auf den jeweiligen Error/Warning-Text bzw. Error/Warning-Kommentar klicken, zeigt Ihnen das System den gesamten Text in einem eigenen Fenster an. Dies ist bei längeren Texten notwendig, da das System diese nur in einer begrenzten Länge auf der Ausgabeliste darstellt.

Wenn Sie auf das interne oder externe Freigabekennzeichen klicken, erhalten Sie ein Abfrage-Popup, wo Sie das jeweils gewünschte, neue Freigabekennzeichen auswählen können. Nach Bestätigung ändert der Report das ausgewählte Freigabekennzeichen.

Darüber hinaus haben Sie über die Drucktastenleiste die Möglichkeit, das interne oder das externe Freigabekennzeichen zu allen markierten akzeptierten Errors/Warnings zu ändern. Die Auswahl des gewünschten, neuen Freigabekennzeichens ist identisch mit der oben beschriebenen Einzelbearbeitung. Der Report ändert anschließend die Freigabekennzeichen aller markierten akzeptierten Errors/Warnings.

Über die Drucktastenleiste können Sie alle Fälle, sowie alle akzeptierten Errors/Warnings markieren oder demarkieren.

Sie haben auch die Möglichkeit, den Formulardruck für die jeweils markierten Fälle anzustoßen. Hierbei müssen Sie anschließend über ein Abfrage-Popup noch die gewünschte Druckvariante angeben.

Der Applikationsstatus (AGPR) wird vom System nur dann angezeigt, wenn der EDI Parameter Scoring WGF (SCO_WIKRAF) gesetzt ist.

Aktivitäten

Beispiel

Über gezielte Selektionseinschränkungen bei den internen und externen Freigabekennzeichen können Sie eine Differenzliste erstellen. Diese enthält z.B. jene akzeptierten Errors/Warnings, die zwar intern bereits freigegeben wurden, jedoch extern noch nicht.






rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   ROGBILLS - Synchronize billing plans  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 8264 Date: 20240531 Time: 114200     sap01-206 ( 143 ms )