Ansicht
Dokumentation

RNWATSTERNKR_LOAD - IS-H AT: LKF Stern-/Kreuzdiagnosenkombinationen einspielen

RNWATSTERNKR_LOAD - IS-H AT: LKF Stern-/Kreuzdiagnosenkombinationen einspielen

RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases   rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Mit diesem Programm müssen Sie die mit den LKF-Scoring-Dateien mitgelieferten Stern-/Kreuzdiagnosenkombinationen einspielen.

Integration

Die eingespielten Stern-/Kreuzdiagnosenkombinationen werden vom System bei der Prüfung der erfassten Diagnosen berücksichtigt.

Voraussetzungen

Für die Durchführung des Reports benötigt das System die entsprechende Datei STERNKR.DAT (Stern-Kreuz-Plausibilität), die mit dem jeweiligen LKF Modell ausgeliefert wird.

Funktionsumfang

Dieses Programm liest die in der Datei vorhandenen Einträge aus und ergänzt die Daten noch um Gültigkeit, Erfassungsdatum und Erfasser. Die neuen Einträge werden in die Tabelle "IS-H AT: Diagnosen: Stern-Kreuz-Plausibilität" (TNWATDIA_STERNKR) eingefügt.

Bereits mit gleicher Gültigkeit (Jahr) vorhandene Einträge werden gelöscht!!!

Selektion

Am Selektionsbild können Sie folgende Daten angeben:

  • Jahr
Geben Sie hier das Jahr ein, für das die Daten eingespielt werden sollen
  • Frontend bzw. Applikationsserver
Wählen Sie aus, wo die einzuspielende Datei liegt.
  • Datei mit Stern-/Kreuzdiagn.
Geben Sie den Pfad und den Namen der Datei mit den Stern-/Kreuzdiagnosenkombinationen an (zB. C:/SAP/LKF/STERNKR.DAT für die Datei am PC, /USR/SAP/LKF/STERNKR.DAT für die Datei am Applikationsserver). Abhängig vom gewählten Ort, wo die Datei liegt, wird die entsprechende F4-Hilfe angeboten. Dafür müssen Sie jedoch zuerst einen Pfad eingeben (zB. C:\ oder /USR/SAP/...). Bei der F4-Hilfe für Files auf dem Applikationsserver werden nur Dateien ausgewiesen, keine Verzeichnisse!
  • Testlauf
Wenn Sie das Kennzeichen Testlauf markieren, werden keine Änderungen auf der Datenbank durchgeführt.

Standardvarianten

Ablauf

Das Programm ermittelt den Gültigkeitszeitraum der Einträge mittels eingegebenem Jahr (zB. 2004 => 01.01.2004 - 31.12.2004). Danach prüft das System, ob es bereits Einträge mit dieser Gültigkeit in der Tabelle gibt. Sollte dies der Fall sein und das Programm wird im Echtlauf durchgeführt, so wird vom Programm ein Dialogfenster eingeblendet, bei dem Sie angeben müssen, ob die bereits vorhandenen Daten für das Jahr gelöscht werden sollen. Wenn Sie die Daten nicht löschen wollen, wählen Sie eine der Drucktasten "Nein" oder "Abbrechen" und gelangen wieder auf das Selektionsbild zurück. Sie können die vorhandenen Einträge dann selbst löschen (AT: LKF Stern-/Kreuzdiagnosenkombinationen pflegen) oder ein anderes Jahr eingeben, für das es noch keine Einträge gibt. Beachten Sie, dass die Einträge immer nur für ein Jahr eingespielt werden! Sie müssen das Programm pro Jahr, in dem die Einträge gültig sein sollen, durchführen. Im Testlauf erhalten Sie kein Dialogfenster, auch wenn es bereits Einträge zu diesem Jahr gibt. Die vom System von der Datei eingelesenen Sätze werden um notwendige Informationen ergänzt (Mandant, Gültigkeitszeitraum, Erfasser, Erfassungsdatum) und anschließend ausgegeben. Im Echtlauf werden außerdem noch die eventuell bereits vorhandenen Einträge zu diesem Jahr ermittelt. Anschließend werden die alten Einträge aus der Datenbank gelöscht und die neuen Einträge eingefügt.

Ausgabe

Es werden nur die neuen Einträge auf der Liste ausgegeben. Die Einträge werden nicht sortiert, dh. die Einträge werden in der Reihenfolge, in der sie in der Datei vorhanden sind, ausgegeben.

Aktivitäten

Sie können die eingespielten Daten im Einführungsleitfaden Krankenhaus unter Branchenlösung Krankenhaus→Kommunikation→ EDI-Datenübertragung→Landesspezifika→ AT: LKF Stern-/Kreuzdiagnosenkombinationen pflegen überprüfen.

Beispiel






rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   Vendor Master (General Section)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4797 Date: 20240531 Time: 190540     sap01-206 ( 107 ms )