Ansicht
Dokumentation

RNWCHFPP - IS-H CH: Report für Fallpreispauschale

RNWCHFPP - IS-H CH: Report für Fallpreispauschale

General Data in Customer Master   Vendor Master (General Section)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Beschreibung

Dieser Report bietet die Möglichkeit, die Rechnungserstellung für einen Fall zu simulieren. Als Abrechnungsvereinbarungen für diesen Fall werden die - falls dem Fall bereits eine ABRV zugeordnet wurde - dem Fall zugeordnete ABRV und die eingegebene bzw. die zwei (wenn dem Fall noch keine ABRV zugeordnet ist) eingegebenen Abrechnungsvereinbarungen verwendet.

Voraussetzungen

Einstiegsbild:

  • Einrichtung
  • Fallnummer
Fall, für den die Rechnungssimulation durchgeführt werden soll
  • Abrechnungsvereinbarung 1
Falls dem Fall bereits eine Abrechnungsvereinbarung zugeordnet wurde, muß hier zusätzlich eine zweite Abrechnungsvereinbarung eingegeben werden.
  • Abrechnungsvereinbarung 2
Falls dem Fall noch keine ABRV zugeordnet wurde, muß hier für den Vergleich mit der ersten ABRV die zweite ABRV eingegeben werden
  • Prüfzeitpunkt
Der angegebene Prüfzeitpunkt wird für den Aufruf der Leistungsregeln verwendet. Er ist zwingend anzugeben und wird standardmäßig mit "NLRG00" vorbelegt. Dieser Zeitpunkt wurde bis inklusive Release 4.63B standardmäßig verwendet.
  • Zu berücksichtigende Leistungen
Hier können zu einem Leistungskatalog beliebige Leistungen eingegeben werden. Diese werden dann bei der Rechnungserstellung berücksichtigt, als ob sie bereits erbracht worden wären.

Genauer Ablauf

Zuerst werden zum eingegebenen Fall alle nicht-stornierten Istleistungen selektiert. Bei dieser Selektion wird noch nicht auf die Abrechenbarkeit der Leistungen eingeschränkt, da beim Ausführen der Leistungsregeln nicht-abrechenbare Leistungen eventuell auf abrechenbar gesetzt werden könnten.

Danach wird für die zwei Abrechnungsvereinbarungen jeweils die Leistungsgenerierung aufgerufen.

Pro Abrechnungsvereinbarung wird folgende Verarbeitung durchgeführt:
Die selektierten und vom Benutzer eingegebenen Leistungen sowie die (für die gerade in Bearbeitung befindliche ABRV) generierten Leistungen werden in eine Tabelle gestellt und mit diesen Leistungen werden anschließend die Leistungsregeln aufgerufen. Dabei kann zweimal ein Popup für die Leistungsregeln ausgegeben werden, da die Leistungsregeln ja pro Abrechnungsvereinbarung aufgerufen werden.

Bei der Durchführung der Leistungsregeln werden auch bereits abgerechnete Leistungen berücksichtigt, da diese bei der Abrechnungsvereinbarung ja durchaus die Basis für andere Leistungsregeln sein könnten.

Anschließend werden alle nicht-abrechenbaren Leistungen gelöscht, damit sie nicht weiter berücksichtigt werden. Danach wird für die noch übriggebliebenen Leistungen die Preisfindung aufgerufen.

Abschließend werden die Leistungen noch zur entsprechenden ABRV ausgegeben.

Ausgabe

Ausgegeben werden - getrennt nach Abrechnungsvereinbarung - die gesammelten und mit einem Preis versehenen Leistungen.

Man hat auch die Möglichkeit, sich zu einer Abrechnungsvereinbarung die Daten auf einem Formular ausgeben zu lassen.

Beispiel






SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3831 Date: 20240531 Time: 113724     sap01-206 ( 61 ms )