Ansicht
Dokumentation

RNWCHHONZAHL - Aufstellung der in Rechnung gestellten Honorare

RNWCHHONZAHL - Aufstellung der in Rechnung gestellten Honorare

CPI1466 during Backup   BAL Application Log Documentation  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Dieser Report gibt eine Aufstellung der bereits übergeleiteten Honorarleistungen aus. Es erfolgt eine Einteilung in vorgeschriebene und bezahlte Beträge.

Integration

Voraussetzungen

Dieser Report findet erst dann Daten für die Selektion, wenn bereits eine Honorarermittlung im Echtlauf durchgeführt wurde.

Funktionsumfang

Selektion

Folgende Einschränkungen können Sie am Einstiegsbild durchführen:

  • Einrichtung
  • Zahlungsdatum von bis
Wenn Sie hier einen Zeitraum eingeben, werden nur jene Honorarleistungen selektiert, deren zugehörige Rechnungen im angegebenen Zeitraum bezahlt (dh. ausgeglichen) wurden.
  • Fallnummer
  • Rechnungsnummer
  • Status der Honorarleistungen
  • Honorarabgeber
  • Einzelne Positionen ausgeben
Wenn Sie dieses Kennzeichen auswählen, werden die einzelnen Honorarleistungen ausgegeben. Sonst werden die Honorarleistungen nach der von Ihnen ausgewählten Gruppierung summiert.
  • Gruppierung nach Erb.OE bzw. Gruppierung nach Auft.code
Je nach ausgewählter Gruppierung werden die Honorarleistungen nach ihrer erbringenden Organisationseinheit oder nach ihrem Aufteilungscode zusammengefasst. Pro erbringender Organisationseinheit bzw. Aufteilungscode wird für jeden vorgekommenen Honorararzt eine Zeile ausgegeben (dh. wenn die Ärzte ARZT1 und ARZT2 Honorarleistungen auf der erbringenden OE CHIR1 haben, wird für jeden Arzt zu dieser OE eine Zeile ausgegeben).

Ablauf

Zuerst werden alle den eingegebenen Kriterien entsprechenden Honorarleistungen selektiert. Bitte beachten Sie, dass Honorarleistungen OHNE Rechnungsnummer NICHT selektiert werden! Anschließend erfolgt die Aufbereitung der Daten für die Ausgabe. Es wird ermittelt, ob die Rechnungen zu den Honorarleistungen bereits bezahlt wurden und die Beträge werden den entsprechenden Spalten zugeteilt. Wenn Sie das Kennzeichen "Einzelne Positionen ausgeben" markiert haben, werden die Honorarleistungen einzeln ausgegeben, ansonsten erfolgt eine Summierung je Aufteilungscode oder Erbringender Organisationseinheit und Arzt.

Standardvarianten

Ausgabe

Ausgegeben werden folgende Listen:

Bei Auswertung von einzelnen Positionen: Es erfolgt keine Summierung der Honorarleistungen. Diese werden einzeln ausgegeben. Die Leistungen werden jedoch je Fall und Rechnung gruppiert, dh. wenn es zu einem Fall mehrere Rechnungen gibt, wird pro Rechnung ein Block ausgegeben. Zuerst werden nur die Fälle mit Fakturanummer und Betrag ausgegeben. Die Fälle können einzeln aufgeklappt werden und es erfolgt eine Ausgabe der dazugehörigen Honorarleistungen.

Bei Auswertung über Summen:
An erster Stelle wird das jeweilige Gruppierungsmerkmal, dh. entweder erb. OE oder Aufteilungscode, ausgegeben. Danach werden folgende Daten ausgegeben:

  • Name des Honorarempfängers (dh. Honorararzt der Honorarleistung)
  • Saldo-Periode
Hier wird der Saldo ausgewiesen. Dieser errechnet sich aus der Summe der Beträge der Honorarleistungen abzüglich der bereits bezahlten Beträge. Beispiel: es gibt drei Honorarleistungen zu Aufteilungscode AUFTCODE1, Honorararzt ARZT1. Diese haben die Beträge 100,--, 50,-- und 200,--. Die Rechnung zur Honorarleistung mit Betrag 100,-- wurde bereits bezahlt. Es werden folgende Beträge ausgegeben: Saldo-Periode 250,--, vorgeschrieben: 350,--, eingelangt: 100,--.
  • vorgeschrieben
Hier wird die Summe der Honorarleistungen mit Kombination Gruppierungsmerkmal/Honorararzt ausgegeben.
  • eingelangt
Hier wird die Summe der bereits bezahlten Beträge (Honorarleistungen) ausgegeben.

Am Ende der Liste wird noch eine Gesamtsumme ausgegeben.

  • Gruppierung nach Erb.OE
Die Honorarleistungen werden je erbringender Organisationseinheit und Honorararzt zusammengefasst. Je Kombination erb.OE/Honorararzt wird eine Zeile ausgegeben.
  • Gruppierung nach Auft.code
Die Honorarleistungen werden je Aufteilungscode und Honorararzt zusammengefasst. Je Kombination Aufteilungscode/Honorararzt wird eine Zeile ausgegeben.

Aktivitäten

Beispiel






SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   BAL Application Log Documentation  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 5122 Date: 20240531 Time: 091422     sap01-206 ( 107 ms )