Ansicht
Dokumentation

RNWCHLAB_LOAD - IS-H CH: Laborleistungen einspielen (Leistungskatalog)

RNWCHLAB_LOAD - IS-H CH: Laborleistungen einspielen (Leistungskatalog)

Addresses (Business Address Services)   PERFORM Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Mit diesem Report können Sie neue Analysen (Laborleistungen) in den Leistungskatalog einspielen. Änderungen von bereits im IS-H vorhandenen Leistungen sind mit diesem Report nicht möglich.

Integration

Voraussetzungen

Um die Analysen einspielen zu können, müsen Sie die entsprechende Excel-Tabelle mit der Liste der Analysenpositionen des Bundesamts für Gesundheit in ein TXT-Format exportieren.

Der Zeilenaufbau der TXT-Datei ist wie folgt definiert:

Spalte Excel Bezeichnung   Länge
Pos.Nr. Positionsnummer   10
TP Taxpunkte   12
Bezeichnung Text der Leistung   250
Fachbereich 0 bis 10 Fachbereiche hintereinander   10

Alle in der TXT-Datei enthaltenen Leistungen werden in den IS-H Leistungsstamm übernommen. Wenn stornierte Leistungen in der Excel-Tabelle enthalten sind, dürfen Sie diese nicht in die TXT-Datei übernehmen, d.h. Sie müssen zuerst die Excel-Tabelle manuell bereinigen.

Funktionsumfang

Selektion

Folgende Parameter sind am Einstiegsbild erforderlich:

  • Datei
Geben Sie den Pfad zum Verzeichnis, in dem sich die einzuspielende Datei befindet und deren Namen an.
  • Analysendatei-Pfad
Geben Sie an, auf welchem Rechner sich das Verzeichnis und die Datei befindet:
  • Einlesen vom Applikationsserver

  • Einlesen von lokalem Laufwerk

  • Einrichtung
  • Leistungskatalog
Geben Sie den Leistungskatalog an, in den die Leistungen übernommen werden sollen. Dieser Katalog muss auch als Grundtarif definiert sein.
  • Vorlageleistung
    Die hier eingetragene Leistung müssen Sie im oben definierten Leistungskatalog angelegt haben. Von dieser Leistung werden alle IS-H spezifischen Parameter (wie z.B. Abrechnungskennzeichen, Leistungstyp, ...) übernommen, die nicht über das Inputfile definiert sind.
  • Tariftyp
    Der Tariftyp wird vom System standardmäßig mit 317vorbelegt. Den Tariftyp müssen Sie im Customizing unter Branchenlösung Krankenhaus -> Krankenhaus Basisdaten -> Leistungsstammdaten -> CH: Tariftypen pflegen definieren.
  • Leistungscode Übernahme
  • Unverändert übernehmen
    Wenn Sie die Option wählen, wird der Leistungscode unverändert vom Inputfile in den IS-H Leistungsstamm übernommen.

  • Präfix
    Wenn Sie diese Option wählen, wird dem Leistungscode des Inputfiles die Zeichenfolge, die Sie im Feld Fixcode eintragen, vorangestellt. Das Feld Fixcode wird erst dann eingeblendet, wenn Sie die Option Präfix oder Suffix wählen.

  • Suffix
    Wenn Sie diese Option wählen, wird dem Leistungscode des Inputfiles die Zeichfolge, die Sie im Feld Fixcode eintragen, angehängt. Das Feld Fixcode wird erst dann eingeblendet, wenn Sie die Option Präfix oder Suffix wählen.

  • Gültig von
    Geben Sie hier das Datum ein, ab dem die Leistung im Leistungskatalog gültig sein soll.
  • Gültig bis
    Geben Sie hier das Datum ein, bis zu dem die Leistung im Leistungskatalog gültig sein soll. Das Datum muss größer als das Systemdatum sein.
  • Tarifspalten
    Geben Sie hier eine oder mehrere Tarifspalten an, in welche die Taxpunkte des Inputfiles übernommen werden sollen. Tarifspalten mit gesetztem Löschkennzeichen werden ignoriert. Falls das System keine gültigen Tarifspalten ermitteln kann, wird ein Fehler ausgegeben.
  • Testlauf
    Wenn Sie dieses Feld markieren, wird ein Protokoll angezeigt und keine Änderungen in der Datenbank vorgenommen.

Standardvarianten

Ausgabe

Das System gibt ein Verarbeitungsprotokoll aus, das den Inhalt der TXT-Datei, sowie den Status der Verarbeitung (grün = OK, rot = Fehler beim Anlegen) der Leistung, anzeigt.

Ist bei der Verarbeitung eines Satzes ein Fehler aufgetreten, wird in der Spalte Information ein entsprechender Hinweis auf die Fehlerursache ausgegeben.

Aktivitäten

Für alle im Inputfile enthaltenen Fachbereiche prüft das System, ob diese im Customizingunter Branchenlösung Krankenhaus -> Krankenhaus Basisdaten -> Leistungsstammdaten -> Fachbereich pflegen (TNWCHFACH) für den am Selektionsschirm angegebenen Gültigkeitszeitraum definiert sind.

Falls kein passender, gültiger Eintrag zum Fachbereich vorhanden ist, wird eine entsprechende Meldung am Protokoll ausgegeben.

Die ersten 120 Zeichen der Leistungsbezeichnung werden in den Kurztext der IS-H Leistung übernommen. Die gesamte Bezeichnung wird als Langtext gespeichert.

Der Leistungcode des Inputfiles (ohne Präfix bzw. Suffix) wird zusätzlich im Feld Ext. Leistcode (NTPKCH-EXTNR) gespeichert, damit die Leistung in korrekter Form auf der Rechnung bzw. elektronisch übermittelt werden kann.

Der Report unterstützt keinen Update-Modus. Wenn eine Leistung bereits im IS-H Leistungsstamm vorhanden ist, wird diese mit entsprechendem Text am Fehlerprotokoll ausgegeben, aber nicht in den IS-H Leistungsstamm übernommen. Das gleiche gilt, wenn eine Leistung ungültige Werte oder Eingaben besitzt.

Beispiel

Beispiel-Zeileneintrag am Inputfile:

PosNr (10 Stellen), Taxpunkte ( 12 Stellen), Bezeichnung (250 Stellen), Fachbereiche (0 bis max 10 Stellen)

1003.00   155         Cobalamin-Coenzyme-Synthesebestimmung bei Methionin- und Cobalamin-Stoffwechselkrankheiten mittels radioaktiv markiertem Substrat, indirekte Messmethode mit Trennung von Substrat und Produkt                                                            CHIM






ROGBILLS - Synchronize billing plans   rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 8720 Date: 20240531 Time: 173618     sap01-206 ( 109 ms )