Ansicht
Dokumentation

RNWCHSKH1 - IS-H CH: Krankenhaus Statistik für BfS (CH)

RNWCHSKH1 - IS-H CH: Krankenhaus Statistik für BfS (CH)

BAL Application Log Documentation   ABAP Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Beschreibung

Die Realisierung der Krankenhausstatistik basiert auf den Anforderungen des Bundesamtes für Statistik der Schweiz (BfS).

Die Statistik beinhaltet die Bereitstellung von Datensätzen mit der Zielsetzung:

  • einen gesamtschweizerischen Überblick über das vollständige Angebot, die Leistungen und die finanziellen Ergebnisse zu vermitteln
  • Strukturveränderungen des Angebotes und der Leistungen aufzuzeigen
  • Grundlagen für die Zusammenarbeit bei der Versorgungsplanung zwischen den Kantonen
  • sowie für die wiss. Forschung und für andere Statistiken bereitzustellen.

Die Erzeugung des gesamten Statistikdatensatzes erfolgt über ein vom BFS zur Verfügung gestelltes PC-Programm (ist von dort zu beziehen). In diesem PC-Programm sind die vom IS-H nicht gelieferten Daten nachzuerfassen.

Das Programm RNWCHSKH1 liest die im IS-H verfügbaren Daten und stellt diese in einer Schnittstellendatei auf dem Präsentationsserver in der auf dem Selektionsschirm angegebenen Datei entsprechend der Schnittstellenbeschreibung zur Verfügung.

In Abhängigkeit des Datenumfangs kann dieser Report länger laufen und sollte deshalb im Hintergrund abgearbeitet werden.

Auf dem Selektionsbild können Sie folgende Selektionskriterien eintragen:

  • Einrichtung (Pflichtfeld)
  • Auswertungszeitraum von (Pflichtfeld), bis
Das System belegt diesen Zeitraum mit jenem des Vorjahres des Systemdatums vor. Gedacht ist die Statistik für eine Ganzjahresauswertung. Sie können sie aber auch unterjährig durchführen.
  • Kennz. Gesunde Neugeborene (Pflichtfeld)
In der Statisitk müssen "Gesunde Neugeborene" gesondert ausgewiesen werden. Hier müssen Sie eintragen, welche Bewegungsart(en) Sie für eine Aufnahme in Ihrem Haus dafür verwenden. Werden in Ihrem Haus "Gesunde Neugeborene" nicht aufgenommen oder kennzeichnen Sie diese Fälle anders, so müssen Sie hier dennoch eine Eintragung vornehmen (Pflichtfeld). Verwenden Sie z.B. eine Buchstabenkombination, die Sie nicht als Bewegungsart gecustomized haben.
  • Statistiksperre berücksichtigen
Dieses Ankreuzfeld wird vom Programm defaultmässig gesetzt. Fälle, für welche Sie das Kennzeichen Statistiksperre gesetzt haben, werden vom Programm nicht berücksichtigt.
  • Format vor 2010
Wählen Sie diesen Radiobutton aus, wenn Sie die Statistik in der "alten" Version (vor dem Jahr 2010) erstellen wollen. Diese Statistik besteht aus den Satzarten AGR, AL1, AL2, AH1, AH2, AH3, AH4, AFI, ATA und ABE
  • Format 2010 (KS 2.0)
Wählen Sie diesen Radiobutton aus, wenn Sie die Statistik in der "neuen"Version (ab dem Jahr 2010) erstellen wollen. Diese Statistik besteht aus den Satzarten SX, SA1, SA2, SA3, SA31, SA4, SA5, SA6, SA7, SA8, SA9, SA10, SA101, SA102, SB1, SB201, SB202, SC1, SC201, SC202, SD1, SD201, SD202, SE1, SE201 und SE202
  • Dateiname
Geben Sie hier den Pfad und den Dateinamen an, unter dem Sie die Schnittstellendatei abspeichern wollen.
  • Alle Satzarten generieren
Dieses Ankreuzfeld wird nur berücksichtigt, wenn "Format vor 2010" ausgewählt wurde. Dadurch kann festgelegt werden, dass sämtliche Satzarten der Krankenhausstatistik 2.0 generiert werden - auch solche die nicht durch IS-H befüllt werden können.
  • Testmodus
Dieses Ankreuzfeld wird nur berücksichtigt, wenn "Format vor 2010" ausgewählt wurde. Dadurch werden Testdatensätze erzeugt. Dies wird in der SX-Lieferungsmeldung im Feld Nr. 5 - Import-Umgebung - übermittelt. ("T" - Testdaten; "P" - Produktive Daten)

Beachten Sie folgende Programmlogik:

  • Pflegetage
Der Eintritts- und Austrittstag (oder Beginn/Ende Abwesenheit) werden als je ein Pflegetag gerechnet. Abwesenheitstage (bis drei Nächte) werden als Pflegetage gerechnet. Interne Übertrittstage werden jener Fachrichtung zugerechnet, in der der Patient um Mitternacht liegt.
  • Ein-/Austritte via interne Übertritte
Jede Verlegung eines Patienten wird vom System gezählt, sofern bei der neuen Bewegung eine andere Fachrichtung als bei der vorigen vom System ermittelt wird.
  • Klasse
Der Pflegetag wird jener Klasse zugerechnet, auf der der Patient um Mitternacht liegt.
  • Gesunde
Als gesunde Personen gelten solche Fälle (Aufnahmen), deren Bewegungsart von Ihnen im System als Begleitperson gekennzeichnet ist.
  • Fachrichtung
Kann die Organisationseinheit vom System keiner Fachrichtung zugeordnet werden, so wird die Bewegung (ggf. der Fall) in den Feldern für "000-Med. Fachgebiete insg. gezählt.
  • Spezialbetten
Pflegetage in Spezialbetten sind laut Vorgabe nicht zu zählen. Da das System diese Betten aber nicht erkennen kann, werden Aufenthalte in diesen (bzw. auf der Organisationseinheit) - falls sie durch eine stationäre Bewegung zustandekommen (Aufnahme, Verlegung) - vom Programm berücksichtigt. Ggf. müssen Sie die Werte über das BAdI oder im externen Programm berichtigen.

Voraussetzungen

Ausgabe

In der Schnittstellendatei sind vom System folgende Satzarten (tw.) befüllt:

  • Format vor 2010
  • AGR - Grunddaten
    Fragebogen 0.1 Betriebsidentifikation (rudimentär befüllt)
  • AH1 - Hospitalisierung 1
    Fragebogen 3.1 Betten (teilweise befüllt)
    Fragebogen 3.2 Hospitalisierte (komplett befüllt)
  • AH2 - Hospitalisierung 2
    Fragebogen 3.2 Hospitalisierte
    Fragebogen 3.3 Teilstationäre Patienten (komplett befüllt)
  • AH3 - Hospitalisierung 3
    Fragebogen 3.4 Hospitalisierte nach Wohnsitz (komplett befüllt)
  • AH4 - Hospitalisierung 4
    Fragebogen 3.4. Hospitalisierte nach Wohnsitz (komplett befüllt)

Alle sonstigen Satzarten werden vom System mit leeren Inhalten erstellt.

Beachten Sie, dass Sie alle Satzarten über das BAdI ISH_CH_KHS_DS und der jeweiligen Methode mit (anderen) Inhalten versorgen können.

Im externen Programm SES können Sie diese Schnittstellendatei importieren und auch dort dann z.B. fehlende Daten ergänzen, die ev. im Zuge des Imports oder der Plausibilitätsprüfung vom externen Programm beanstandet wurden.

  • Format 2010 (KS 2.0)
  • SX - Lieferungsmeldung
    (komplett befüllt)
  • SA1 - Allgemeine Angaben
    (teilweise befüllt)
  • SA2 - Allgemeine Angaben - VZÄ
    (wird nur erstellt, wenn am Selektionsbild "Alle Satzarten generieren" ausgewählt wurde. Dann werden 31 Datensätze mit fortlaufender Nummer erzeugt)
  • SA3 - Allgemeine Angaben - Leistungen
    (teilweise befüllt)
  • SA31 - Allgemeine Angaben - Infrastruktur
    (Es werden 11 Datensätze mit fortlaufender Nummer erzeugt - Befüllung der Daten dann via BAdI möglich)
  • SA4 - Allgemeine Angaben - Standorte
    (teilweise befüllt)
  • SA5 - Allgemeine Angaben - Personal
    (teilweise befüllt)
  • SA6 - Allgemeine Angaben - Finanzbuchhaltung
    (wird nur erstellt, wenn am Selektionsbild "Alle Satzarten generieren" ausgewählt wurde. Befüllung der Daten via BAdI möglich)
  • SA7 - Allgemeine Angaben - Betriebsergebnis
    (wird nur erstellt, wenn am Selektionsbild "Alle Satzarten generieren" ausgewählt wurde. Befüllung der Daten via BAdI möglich)
  • SA8 - Allgemeine Angaben - Abstimmungsbrücke
    (wird nur erstellt, wenn am Selektionsbild "Alle Satzarten generieren" ausgewählt wurde. Befüllung der Daten via BAdI möglich)
  • SA9 - Allgemeine Angaben - Lohnbuchhaltung und Honorare
    (wird nur erstellt, wenn am Selektionsbild "Alle Satzarten generieren" ausgewählt wurde. Befüllung der Daten via BAdI möglich)
  • SA10 - Allgemeine Angaben - Anlagebuchhaltung
    (wird nur erstellt, wenn am Selektionsbild "Alle Satzarten generieren" ausgewählt wurde. Befüllung der Daten via BAdI möglich)
  • SA101 - Allgemeine Angaben - Anlagebuchhaltung der Kaufgeschäfte
    (wird nur erstellt, wenn am Selektionsbild "Alle Satzarten generieren" ausgewählt wurde. Befüllung der Daten via BAdI möglich)
  • SA102 - Allgemeine Angaben - Anlagebuchhaltung der Miet- und Abzahlungsgeschäfte
    (wird nur erstellt, wenn am Selektionsbild "Alle Satzarten generieren" ausgewählt wurde. Befüllung der Daten via BAdI möglich)
  • SB1 - Akutpflege - Leistungen
    (wird nur erstellt, wenn in der SA1 der "Aktivitätstyp " (Variable A.01.01) als zutreffend übermittelt, bzw. durch das BAdI der SA1 gesetzt wurde. Komplett befüllt)
  • SB201 - Akutpflege - Kostenträgerrechnung
    (wird nur erstellt, wenn am Selektionsbild "Alle Satzarten generieren" ausgewählt wurde und auch die Satzart SB1 vorhanden ist. Befüllung der Daten via BAdI möglich)
  • SB202 - Akutpflege - Erlösträgerrechnung
    (wird nur erstellt, wenn am Selektionsbild "Alle Satzarten generieren" ausgewählt wurde und auch die Satzart SB1 vorhanden ist. Befüllung der Daten via BAdI möglich)
  • SC1 - Psychiatrie - Leistungen
    (wird nur erstellt, wenn in der SA1 der "Aktivitätstyp " (Variable A.01.02) als zutreffend übermittelt, bzw. durch das BAdI der SA1 gesetzt wurde. Komplett befüllt)
  • SC201 - Psychiatrie - Kostenträgerrechnung
    (wird nur erstellt, wenn am Selektionsbild "Alle Satzarten generieren" ausgewählt wurde und auch die Satzart SC1 vorhanden ist. Befüllung der Daten via BAdI möglich)
  • SC202 - Psychiatrie - Erlösträgerrechnung
    (wird nur erstellt, wenn am Selektionsbild "Alle Satzarten generieren" ausgewählt wurde und auch die Satzart SC1 vorhanden ist. Befüllung der Daten via BAdI möglich)
  • SD1 - Rehabilitation / Geriatrie - Leistungen
    (wird nur erstellt, wenn in der SA1 der "Aktivitätstyp " (Variable A.01.03) als zutreffend übermittelt, bzw. durch das BAdI der SA1 gesetzt wurde. Komplett befüllt)
  • SD201 - Rehabilitation / Geriatrie - Kostenträgerrechnung
    (wird nur erstellt, wenn am Selektionsbild "Alle Satzarten generieren" ausgewählt wurde und auch die Satzart SD1 vorhanden ist. Befüllung der Daten via BAdI möglich)
  • SD202 - Rehabilitation / Geriatrie - Erlösträgerrechnung
    (wird nur erstellt, wenn am Selektionsbild "Alle Satzarten generieren" ausgewählt wurde und auch die Satzart SD1 vorhanden ist. Befüllung der Daten via BAdI möglich)
  • SE1 - Geburtshaus - Leistungen
    (wird nur erstellt, wenn in der SA1 der "Aktivitätstyp " (Variable A.01.04) als zutreffend übermittelt, bzw. durch das BAdI der SA1 gesetzt wurde. Befüllung der Daten via BAdI möglich)
  • SE201 - Geburtshaus - Kostenträgerrechnung
    (wird nur erstellt, wenn am Selektionsbild "Alle Satzarten generieren" ausgewählt wurde und auch die Satzart SE1 vorhanden ist. Befüllung der Daten via BAdI möglich)
  • SE202 - Geburtshaus - Erlösträgerrechnung
    (wird nur erstellt, wenn am Selektionsbild "Alle Satzarten generieren" ausgewählt wurde und auch die Satzart SE1 vorhanden ist. Befüllung der Daten via BAdI möglich)

Beachten Sie, dass Sie alle Satzarten über das BAdI ISH_CH_KHS_DS und der jeweiligen Methode mit (anderen) Inhalten versorgen können.






SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   Addresses (Business Address Services)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 14328 Date: 20240531 Time: 061831     sap01-206 ( 201 ms )