Ansicht
Dokumentation

RNZUZU00 - IS-H: Umbuchen Zuzahlung auf Kostenträger

RNZUZU00 - IS-H: Umbuchen Zuzahlung auf Kostenträger

General Material Data   General Data in Customer Master  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Beschreibung

Mit dem Report können Sie geleistete Zuzahlungen vom Debitorenkonto des Patienten auf das entsprechendene Debitorenkonto des Kostenträgers umbuchen.

Der Report hat zwei Modi

  • Testmodus
  • Echtmodus

Im Testmodus wird keine Umbuchung vorgenommen. Er eignet sich insbesondere zur Überprüfung der Selektionskriterien oder zur Erzeugung einer Zuzahlungsliste.

Im Echtmodus bucht das Programm die geleisteten Zuzahlungen um.

Voraussetzungen

Das Umbuchen von Zuzahlungen ist ein erforderlicher Schritt beim Inkassoverfahren. Weitere Informationen zum Zuzahlungsverfahren finden Sie im Anwendungshandbuch IS-H.

Bitte beachten Sie, daß der Report nicht mehrfach parallel gestartet werden kann, da es unter Umständen zu Sperrproblemen kommen kann, wenn in der Finanzbuchhaltung gleichzeitig auf dasselbe Konto gebucht wird.

Der Report verwendet die SmartCall-Technik, d.h. alle Funktionen der Finanzbuchhaltung werden über die einheitliche IS-H-Kommunikations- steuerung abgewickelt. Daher müssen alle Ereignistabellen richtig gepflegt sein. Darüber hinaus müssen die Steuerungsparameter Zuzahlung gepflegt sein.

Auf dem Selektionsbild müssen Sie sich für eine Selektion der Fälle entscheiden:

  • Selektion über das Aufnahmedatum
  • Selektion über das Entlassungsdatum
  • Selektion über Fallnummern

Markieren Sie den entsprechenden Auswahlknopf und geben Sie die Selektionskriterien ein.

Ausgabe

Eine Ausgabe erfolgt nur, falls der Parameter Protokoll angekreuzt ist.

Im Testmodus erzeugt der Report eine Liste der selektierten Zuzahlungen. Im Echtmodus wird zusätzlich zu jeder Zuzahlung ein Protokoll der Umbuchung erzeugt.

Hinweis

Im Echtmodus sollten Sie unbedingt den Parameter Protokoll auswählen, um eine Kontrolle der durchgeführten Buchungen zu ermöglichen.

Achten Sie bei diesem Protokoll darauf, daß sowohl bei der Umbuchung als auch beim Ausgleich des Patientenkontos eine Belegnummer steht. Nur wenn diese Belegnummer vorhanden ist, ist die Umbuchung erfolgreich durchgeführt worden.

Falls Sie bei einem Fall eine Fehlermeldung erhalten oder eine Belegnummer nicht im Protokoll enthalten ist, müssen Sie den Fall vor dem nächsten Start des Umbuchungsreports in der Finanzbuchhaltung überprüfen:

  • falls weder eine Umbuchung noch ein Ausgleich gebucht wurde, sollten Sie prüfen, ob auf dem Konto des Patienten eine geleistete Zuzahlung vorhanden ist
  • falls zwar eine Umbuchung der Zuzahlung auf das Kostenträgerkonto stattgefunden hat, der automatische Ausgleich des Patientenkontos aber gescheitert ist, müssen Sie das Patientenkonto ausgleichen, bevor Sie den Umbuchungsreport erneut starten.

Warnung

Falls Sie im Echtmodus fehlerhafte Fälle erhalten, dürfen Sie den Report nicht erneut starten, sondern müssen zuvor die betroffenen Fälle in der Finanzbuchhaltung richtigstellen.

Grund hierfür ist, daß die betroffenen Fälle immer noch offene Posten in der Finanzbuchhaltung besitzen. Ein erneutes Überleiten würde zu mehrfachen Buchungen führen.

Beispiel

Im folgenden wird die Arbeitsweise des Umbuchreports veranschaulicht:

  1. Das Umbuchprogramm sucht nach offenen geleisteten Zuzahlungen (a) und bucht Storno Zuzahlung/Gutschrift Kostenträger (b)

    Patientenkonto (OP) Kostenträgerkonto (OP)
    | |
    -------------------- --------------------
    | 120,- (a) |
    (b) 120,- | Offene | 120,- (b)
    | Posten |
    ------------------- --------------------
    | Ausgegl. |
    | Posten |
  2. Das Konto des Patienten wird ausgeglichen (c):

    Patientenkonto (OP)
    |
    --------------------
    | Offene
    | Posten
    --------------------
    (c) 120,- | 120,- (c) Ausgegl.
    | Posten

Ergebnis ist eine Gutschrift beim Kostenträger, die beim Rechnungsdruck ausgewiesen werden kann und ein bezüglich der Zuzahlung ausgeglichenes Patientenkonto.






rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 5201 Date: 20240531 Time: 215525     sap01-206 ( 83 ms )