Ansicht
Dokumentation

ROIACM30 - Ansprüche Einkauf/Verpflichtungen Verkauf am Exchangepartner-Standort

ROIACM30 - Ansprüche Einkauf/Verpflichtungen Verkauf am Exchangepartner-Standort

ABAP Short Reference   Vendor Master (General Section)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Beschreibung

Dieser Report dient zur Auflistung von Kaufberechtigungen oder Verkaufsverpflichtungen auf Kontrakt- oder Abrufebene. Dabei sind mehrere Optionen und Einschränkungen wählbar.

Die Datenselektion basiert auf Mengenplan-Kopfdaten. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Mengenpläne auf der Grundlage eines Exchangeabkommens angelegt wurden oder nicht, wohl aber, welchen Wert das Kennzeichen Aufbau eines Mengenplans zugelassen hat, das für die Belegart im Einkauf oder im Vertrieb gewählt wurde.

Normalerweise enthält die Liste gegenüber einem Partner OFFENE Mengen bzw. selektierte Materialien bis zu einem festgelegten Termin (Vorschlagswert ist das Systemdatum).

  • Kaufberechtigungen (Ansprüche) gegenüber dem Standort eines Partners/Lieferanten
  • Eigene Verkaufsverpflichtungen gegenüber dem Standort eines Partners/Kunden

Der Report verwendet den Datenbankindex 1 in den Mengenplan-Kopftabellen oia05h (SD) und oia06h (MM) mit einem Material und ggf. Partner als Schlüssel.

Selektion

  • MATERIAL
    Diese Eingabe ist erforderlich, weil es beim Zugriff auf die MP-Kopftabelle zusammen mit dem Partner als Index verwendet wird.
  • EXCHANGEPARTNER
    Es handelt sich dabei um den Lieferanten bzw. Kunden, wenn die Optionen NUR EXCHANGE oder ZUSATZFELDER gewählt wurden und das Partnerfeld im Mengenplan leer ist (d.h. nicht exchangebezogen).
  • AUFTRAGSART/BELEGART
    für Kontrakte oder Abrufe
  • MM - basierend auf Tabelle T161

  • SD - basierend auf Tabelle TVAK

  • BELEGNUMMER
    Kontrakt oder Abruf im Einkauf oder Verkauf.
  • UNTERTEILUNGSSCHLÜSSEL
    Nur erforderlich im Zusammenhang mit einem bestimmten Termin.
  • ALLES / NUR EXCHANGE / OHNE EXCHANGE
  • ALLES
    Das System berücksichtigt den Inhalt des Partnerfelds in den Mengenplan-Kopfdaten nicht.

  • NUR EXCHANGE
    Das System zeigt nur Sätze an, bei denen das Partnerfeld einen Wert enthält.

  • OHNE EXCHANGE
    Das Partnerfeld im Mengenplan muß leer sein.

  • VERFÜGBARE MENGE BIS MP-TERMIN:
    Normalerweise listet der Report nur Daten im laufenden Zeitraum auf (angegebenes Planungsdatum), d.h. für eine Belegposition werden die Daten einer Periode dargestellt. Wenn Sie dieses Kennzeichen wählen, listet und summiert der Report alle Planungszeiträume bis zum eingegebenen Datum. Das Programm zeigt also für jeden Mengenplan einen Eintrag mit Mengensummen bis zum angegebenen Termin an.
  • NEUE ÜBERSCHRIFT BEI BUKR/WERK
    Wenn dieses Kennzeichen gewählt ist, erzeugt der Report nur bei neuen Buchungskreisen und Werken eine neue Überschrift ("Seite"), ansonsten auch bei Änderung des Partners oder Materials.
  • SUMME NICHT MENGENABHÄNGIG
    Wenn Sie diese Option wählen, werden Summen für den gewählten Zeitraum unabhängig von evtl. offenen Mengen gelistet (Summierung), ansonsten erhalten Sie nur Daten für Mengepläne, bei denen noch Mengen offen sind. Beispiel: Sie wählen eine Exchange-Nummer mit dieser Option, setzen das Jahr auf "2999" und aktivieren die Option "Verfügbare Menge bis MP-Termin". Die Anzahl der aufgelisteten Position muß gleich den Positionen für Matchcode-ID "O" für Einkaufs-/Vertriebsbelege mit der gleichen Selektion sein). Lesen Sie hierzu auch den Abschnitt Ausgabe, "Folgende Farben werden verwendet".
  • ZUSATZFELDER
    Wählen Sie diese Option, wenn das System zusätzliche Felder anzeigen soll. Es handelt sich dabei um Felder aus der MP-Kopftabelle, der Belegkopftabelle (VBAK und EKKO für SD bzw. MM) sowie aus der Belepositionstabelle VBAP bzw. EKPO (SD/MM). Die Tabellen VBAP bzw. EKPO werden außerdem vom System verwendet, wenn nach Exchangenummern gefiltert werden soll (Feld "ExgNr wenn Zusatzfelder"). Zusätzliche Informationen finden Sie weiter unten im Abschnitt Ausgabe.
  • EXGNR WENN ZUSATZFELDER
    Dieses Feld dient in Kombination mit der Option ZUSATZFELDER zur Selektion nach Exchangenummern (vgl. Abschnitt Ausgabe).
  • In Kombination mit der Option ZUSATZFELDER für mehrere Exchangenummern.

  • Ohne die Option ZUSATZFELDER für nur EINE Exchangenummer, sonst ist es nicht möglich, die zugehörige Exchangenummer zu erkennen.

  • OFFENE INKL. VORGESEHENE MENGEN
    Diese Option bewirkt, daß das System die vorgesehene Menge bei der Berechnung der offenen Menge einbezieht (als ob die Menge abgerufen wurde).
  • (Folgebelege: Kontrakt -> Abruf; Bestellung -> Wareneingang; Kundenauftrag -> Warenausgang.) Dieses Feld bezieht sich in der vorliegenden Programmversion (1.0D) nur auf Abrufe im Einkauf.

Voraussetzungen

Ausgabe

  • Die Liste ist sortiert nach:
  • Material, Partner, Buchungskreis, Werk, Exchangetyp, Enddatum der Gültigkeit im Mengenplankopf.

  • Ikonen/Farben
  • Gelbes Dreieck: Mengenplan ist abgelaufen, aber offene Mengen sind vorhanden: Diese Ausgabe hängt vom aktuellen Systemdatum sowie von der Gültigkeit (Ablaufdatum) des zugehörigen Mengenplans ab.

  • Rotes Quadrat: Abrufmenge übersteigt die Planmenge (Überlieferung):
    erscheint nur, wenn die Option SUMME NICHT MENGENABHÄNGIG gewählt wurde, ansonsten werden die Positionen unterdrückt. In diesem Falle ist die offene Menge immer kleiner als oder gleich Null.

  • Abgesehen von evtl. gewählten Zusatzfeldern stammen alle Daten aus der Mengenplan-Kopftabelle.

Material L15 AB-DIESEL Lieferant AB-VEND Termin 08.30.1996

Buchungskr. EXG1 Werkt

Einkaufskontrakt Planmenge Abrufmenge Offene Menge +

======================================================================

4600000072 000010 3.725,000 300,000 3.425,000

4600000161 000010 769,231 0,000 769,231

4600000168 000010 454,545 0,000 454,545

4.948,776 300,000 4.648,776 <-Summe

  • Das Pluszeichen bedeutet, daß die Position aus mehreren Einteilungen (aus den Mengenplan-Tabellen oia05 [SD] und oia06 [MM]) bestehen. Das System setzt das Kennzeichen, wenn für die Position mehr als ein Zeitraum in die Berechnung eingeflossen ist (nur, wenn die Option VERFÜGBARE MENGE BIS MP-TERMIN gewählt ist).

  • "L15" = Basis-Mengeneinheit

  • "Offene Menge" = Planmenge minus abgerufene Menge

  • Wenn zusätzliche Felder aus Mengenplan und Belegkopf/-positionen gewählt wurden:

.. BuKr Werk ExgT AArt Zeitr. EXG-Nr. Gültig bis

=======================================================

.. EXG1 B/L MK M 0001 24 31.12.1996

.. EXG1 B/L MK M 0001 125 25.03.1997

.. EXG1 B/L MK M 0001 127 01.01.1998

  • "Zeiträume": Unterteilungsschlüssel und Anzahl der Zeiträume, die vom gewählten Termin abhängt. Die Zahl der Zeiträume kann nur dann größer als 1 sein, wenn das Kennzeichen VERFÜGB. MENGE BIS MP-TERMIN gewählt wurde (vgl. Ausgabe des Pluszeichens).

  • "Gültig bis": Datum der Mengenplan-Kopfdaten

Beispiel

Abhängigkeiten

Abhängige Belege und geplante Menge






Vendor Master (General Section)   SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 9722 Date: 20240531 Time: 091059     sap01-206 ( 130 ms )