Ansicht
Dokumentation

ROIGMS00 - Löschen von Massenguttransporten nach Verladen

ROIGMS00 - Löschen von Massenguttransporten nach Verladen

CPI1466 during Backup   Addresses (Business Address Services)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Beschreibung

Dieser Report ist für Notfälle gedacht. Führen Sie ihn nur aus, wenn Sie die Datenbank für Massenguttransporte im Bereich TD genau kennen, bzw. nachdem Sie sich mit dem Entwicklungs-Support von SAP (IBU Oil & Gas, Bereich TD) in Walldorf in Verbindung gesetzt haben.

Der Report wird jeweils für einen bestimmten Massenguttransport ausgeführt. Er löscht bzw. korrigiert Einträge in der Transport-Datenbank. Nach der Ausführung kann es erforderlich sein, weitere Transaktionen auszuführen, um vollständige Übereinstimmung der Daten in sämtlichen Belegen zu erreichen.

Das Programm kann mit unterschiedlichen Optionen ausgeführt werden. Wählen Sie auf dem Selektionsbild eine Ausführungsoption aus. Über die Option legen Sie fest, welche Daten zu korrigieren sind.

Zunächst zeigt das System den Belegfluss an und gibt Ihnen die Möglichkeit, den Prozess abzubrechen. Der Report gibt eine Liste sämtlicher Lieferungen und Materialbewegungen aus, die sich direkt auf den Transport beziehen, und beginnt mit der Aktualisierung. Wenn Sie die Option "Im Testmodus ausführen" gewählt haben, führt das System keinerlei Fortschreibung der Datenbank durch, es werden also KEINE Daten geändert. Auf diese Weise können Sie die ausgegebene Liste analysieren und verhindern, dass Daten unbeabsichtigt gelöscht werden.

Nach der Korrektur behalten die zugeordneten Transportpositionen (Lieferungen usw.) ihren Status. Sämtliche transportspezifischen Daten (disponierte, verladene, gelieferte Mengen, Zählerablesungen usw.) sowie der Belegfluss werden gelöscht.

Drucken Sie die Liste aus, um einen Überblick über die ausgeführten Vorgänge zu behalten. Mit Hilfe dieser Liste können Sie außerdem den In-Transit-Bestand korrigieren. Sie müssen selbst die Storni zur Korrektur der Materialbewegungen und die Anpassung der In-Transit-Mengen durchführen. Wenn ein Warenausgang für Lieferungen gebucht wurde, ist der In-Transit-Bestand bereits vollständig oder teilweise entladen. Die Korrektur der geladenen Menge sollte dies berücksichtigen.

Transport löschen

Wenn Sie diese Option wählen, wird der angegebene Massenguttransport gelöscht.

Da der Report sämtliche Daten, die zu einem Transport gehören, löscht, sollten Sie diese Option nur in Notfällen benutzen, z.B., wenn eine Lieferung fehlerhaft ist und nicht für einen Warenausgang verwendet werden kann oder sollte. Die weitere Verarbeitung von Lieferungen kann mit den Standardfunktionen im Bereich SD vorgenommen werden (z.B. Löschen).

Position freigeben

Wenn Sie diese Option wählen, wird eine Position aus einem Transport entfernt. Das System zeigt Ihnen ein Dialogfenster mit Belegnummern und Belegarten (Lieferung: J, Lieferavis: 7, Reservierung: W) an, in dem Sie eine Position auswählen können. Der Transport selbst wird nicht aus der Datenbank entfernt; das System löscht nur die Daten, die zu der ausgewählten Position gehören, aus der Transport-Datenbank. Der Originalbeleg bleibt im System erhalten und kann mit den SAP-Standardverfahren bearbeitet und verwaltet werden. Die einzelne Position wird aus dem Massenguttransport entfernt.

Voraussetzungen

Bestätigung der Verladung für mindestens ein Werk. Wenn noch keine Verladung stattgefunden hat, kann ein Transport mit der entsprechenden Funktion innerhalb der Transportplanung gelöscht werden.

Ausgabe

Die Fortschreibung der Datenbank ist weiter oben beschrieben. Die ausgegebene Liste enthält die Lieferungen, die aus dem Transport entfernt wurden sowie die Materialbelege, die zur Erzeugung von In-Transit-Bestand angelegt wurden. Beachten Sie, dass Sie die Materialbewegungen manuell stornieren müssen.






ROGBILLS - Synchronize billing plans   CPI1466 during Backup  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4283 Date: 20240531 Time: 080734     sap01-206 ( 97 ms )