Ansicht
Dokumentation

ROIGMS02 - Aus TD-Massenguttransporten entfernte Lieferungen korrigieren

ROIGMS02 - Aus TD-Massenguttransporten entfernte Lieferungen korrigieren

General Material Data   General Data in Customer Master  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Beschreibung

Dieser Report ist ein Hilfsmittel für Notfälle. Sie sollten ihn nur ausführen, wenn Sie die Struktur der Daten von Massenguttransporten im Bereich TD genau kennen oder sich mit der Entwicklungsunterstützung im Bereich IS-Oil/TD in Walldorf in Verbindung gesetzt haben.

Der Report muß nur dann ausgeführt werden, wenn es Anhaltspunkte für Datenkonflikte bzw. -probleme im Bereich von TD-Massenguttransporten gibt.

Der Report prüft ausgewählte Lieferungen und löscht. bzw. korrigiert Daten entsprechend der Ausführungsoption. Nach der Ausführung können weitere Schritte erforderlich sein, um Einheitlichkeit der Daten in sämtlichen SAP-Belegen zu erreichen.

Für die Ausführung sind mehrere Optionen wählbar. Im Einstiegsbild markieren Sie eine Ausführungsoption, um festzulegen, welche Daten korigiert werden sollen.

Wenn das System Lieferungen findet, bei denen Korrekturen erforderlich sind, und Sie die Option "Ausführung als Testlauf" NICHT gewählt haben, erscheint ein Dialogfenster, in dem Sie bestätigen müssen, daß Sie die Korrekturen wirklich durchführen möchten. Sie haben also hier noch die Möglichkeit, den Vorgang abzubrechen. Wenn Sie dagegen den Report als Testlauf ausführen, findet keine Fortschreibung statt, d.h. die Datenbank bleibt unverändert. Diese Option ist nützlich, wenn Sie zunächst sehen möchten, welche Transporte von Änderungen betroffen wären, um die unberechtigte Änderung von Daten zu verhindern.

1. Ausführungsoption: Verfolgungsdaten für Warenausgangsbeleg anlegen

Die Korrektur bezieht sich auf Zweischritt-Werksumlagerungen, wenn die Verfolgung im Materialstamm aktiviert ist (Verwendung der zusätzlichen Erfassungsnummer).

Wenn für einen Massenguttransport ein Warenausgang zu einer Lieferung gebucht wurde, speichert das System im Materialbeleg keine Verfolgungsdaten aus der zugehörigen Umlagerungsbestellung. Wenn anschließend die Lieferung aus dem Transport entfernt wird oder der Transport selbst gelöscht wird, löst der ausstehende Wareneingang die Verfolgung mit Hilfe der zusätzlichen Erfassungsnummer aus und führt zu einem nicht ausgeglichenen Umlagerungsbestand. Da das System davon ausgeht, daß der Bereich TD einen eigenen Bestandsausgleich ausführt, werden Mengen ohne die zusätzliche Erfassungsnummer nicht berücksichtigt. Um außerhalb von TD ausgeglichene Bestände zu erreichen, müssen die in TD als Warenausgang gebuchten Mengen ebenfalls berücksichtigt werden. Dieser Report führt die entsprechenden Korrekturen durch, indem die fehlenden Daten im Materialbeleg (MSEG) sowie in den zugehörigen Sätzen für die Verfolgung (OIH30H and OIH30I) ergänzt werden.

2. Ausführungsoption (für spätere Verwendung reserviert)

Option wird in der vorliegenden Version nicht verwendet.

Voraussetzungen

Genaue Analyse des Problems, Benachrichtigung der Entwicklungsunterstützung.

Ausgabe

Das System gibt eine Liste sämtlicher Lieferungen aus, bei denen Datenkonflikte aufgetreten sind. Je nach Ausführungsoption werden weitere Daten angezeigt.

Am Ende der Liste erscheint ein Hinweis darauf, ob der Report als Testlauf ausgeführt wurde. Bei Änderungen an der Datenbank zeigt das System hier Benutzer, Datum und Uhrzeit an. Wir empfehlen in diesem Falle dringend, die Ausgabe des Reports zu drucken, um einen Beleg über den Vorgang zu haben.






RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases   rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3999 Date: 20240531 Time: 233905     sap01-206 ( 109 ms )