Ansicht
Dokumentation

RPASR_CHECK_PROCESS - Konsistenz von Prozessen überprüfen

RPASR_CHECK_PROCESS - Konsistenz von Prozessen überprüfen

rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Mit Hilfe des Programms Konsistenz von Prozessen überprüfen (RPASR_CHECK_PROCESS) können Sie die Customizing-Einstellungen, die Sie beim Anlegen eines Prozesses im Rahmen von HCM Prozesse und Formularehinterlegt haben, sowie die Workflow-Einstellungen des zugeordneten Workflow-Musters, überprüfen. Das Programm überprüft die Konsistenz der Einstellungen und zeigt das Ergebnis in einem Prüfungsprotokoll an.

Integration

Voraussetzungen

Sie haben die Einstellungen im Customizing Ihres Prozesses durchgeführt.

Sie haben das in der Tabelle Prozessstart konfigurieren zugeordnete Workflow-Muster im Workflow Builder(Transaktion SWDD) modelliert, geprüft und aktiviert.

Hinweis

Der Report prüft unter anderen, ob die angegebenen Werte im Schritt- bzw. Regel-Datenfluss der Containerelemente gültig sind.

Für die Prüfung setzt er folgende Bedingungen voraus:

  • Die Wertzuweisung der Containerelemente FORM und FORM_SCENARIO_STAGE der interaktiven Schritte erfolgt über einen der nachfolgend aufgeführten Wege:
  • Die Werte werden direkt im Schritt-Datenfluss zugewiesen.

  • Die Werte werden als Initialwerte in neu angelegten Workflow-Containerelementen eingegeben, die den Schritt-Containerelemente im Datenfluss zugewiesen werden. Die angelegten Containerelemente für die eingebetteten Formulare müssen vom Datentyp HRASR00_FORM_KEY_ELEMENT sein.
    Diese Containerelemente müssen entweder auf Ebene des Vater-Workflow-Musters des entsprechenden Schrittes oder des Top-Workflow-Musters angelegt werden, wenn das Vater-Workflow-Musters ein direkt untergeordneter Schritt des Top-Workflow-Musters ist.

  • Die Wertzuweisung der anderen Containerelemente der interaktiven Schritte muss im Schritt-Datenfluss zum Vater-Workflow-Muster gepflegt werden. Dies bezieht sich auf die folgende Containerelemente:
  • SEND_VARIATION

  • SAVE_DRAFT_BUTTON_VISIBLE

  • BACK_BUTTON_VISIBLE

  • WITHDRAW_PROCESS_BUTTON_VISIBLE

  • SEND_EXPERT_IF_INCONSISTENT

  • Die Wertzuweisung der Containerelemente der HintergrundschritteTS17900109 (Export WF Contain. -> Formular Contain) und TS17900110 (Import Formular Contain. -> WF Contain) muss im Schrittdatenfluss zum Vater-Workflow-Muster gepflegt werden. Dies bezieht sich auf folgende Containerelemente:
  • FORM_FIELD_NAME_1

  • FORM_FIELD_NAME_2

  • FORM_FIELD_NAME_3

  • Die Metaregel AC17900012 wird für die Bearbeiterfindung der interaktiven Schritte verwendet.

Funktionsumfang

Selektion

Prozess

Geben Sie hier einen oder mehreren Prozessen ein.

Kennzeichen Eingebettete Formulare prüfen

Setzen Sie dieses Kennzeichen, wenn Sie die Konsistenz der eingebetteten Formularszenarien überprüften möchten.

Kennzeichen Andere Prüfungen

Setzen Sie dieses Kennzeichen, wenn Sie die anderen prozessunabhängigen Prüfungen durchführen möchten. Diese sind unter anderen:

  • Customizing der Fehlerbehandlung
  • Customizing des Case Managements
  • Einstellungen der Standardworkflows

Standardvarianten

Ausgabe

Das Ergebnis der Prüfung zeigt das Programm in einem Prüfungsprotokoll an. Im Fall von Fehlern oder Inkonsistenzen gibt das Programm entsprechende Fehlermeldungen oder Warnungen aus und zeigt diese im Prüfprotokoll an.

Aktivitäten

Überprüfen Sie Ihre Customizing-Einstellungen und ändern Sie diese gegebenenfalls. Führen Sie anschließend das Programm erneut aus, um Ihre Änderungen zu überprüfen.

Beispiel






RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases   General Material Data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 5155 Date: 20240531 Time: 144259     sap01-206 ( 74 ms )