Ansicht
Dokumentation

RPCBKVD0 - Bauwirtschaft: Meldungen zum Sozialkassenverfahren erzeugen

RPCBKVD0 - Bauwirtschaft: Meldungen zum Sozialkassenverfahren erzeugen

ABAP Short Reference   Addresses (Business Address Services)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Titel

Verwendung

Der Report erzeugt folgende vom Verfahrenstarifvertrag der Sozialkassen (VTV) vorgeschriebenen Meldungen:

  • ANMEL: Änderung von Beschäftigungsverhältnissen und Stammdaten
  • URMEL: Monatliche Meldung des Urlaubsanspruchs und Rückforderung der gewährten Urlaubsvergütung für die gewerblichen Arbeitnehmer
  • RAMEL: Meldung des Restanspruchs der gewerblichen Arbeitnehmer im Auslernjahr.
  • LOMEL: Rückforderung des Lohnausgleichs für die gewerblichen Arbeitnehmer
  • AUMEL: Monatliche Meldungen der Ausbildungsvergütung (ab Release 4.6C)

Zusätzlich wird bei einem Austritt oder einem kassenrelevanten organisatorischen Wechsel (Änderung der Zuordnung zum Betrieb, d.h. der Zuordnung zur Betriebskontonummer) für alle gewerblichen Mitarbeiter der gesonderte Arbeitnehmernachweis (GANNW) gespeichert. Diesen druckt der Report Bauwirtschaft: SKV Arbeitnehmer-Nachweis (RPCBKMD0) im Anschluss automatisch.

Anmerkung März 2012: Mit Version 6 des Sozialkassenverfahrens gibt es Änderungen bei den erstellten Meldungen. Diese werden unter dem Punkt Funktionsumfangdetailiert aufgeführt.

Integration

Voraussetzungen

Sie haben Ihre Rechenzentrumsnummer für die ZVK/ULAK Wiesbaden und die SKB Berlin bei den Standardeinstellungen zu den Sozialkassen hinterlegt.

Funktionsumfang

Der Report wertet die Stammdaten der Mitarbeiter und die Abrechnungsergebnisse hinsichtlich der aktuell zu erstellenden Meldungen aus.

Der Report selektiert zugleich die Mitarbeiter der ZVK/ULAK Wiesbaden und die Mitarbeiter der SKB Berlin.

Als Erstellungsdatum für den Datenbestand wird das Tagesdatum vorgeschlagen, es kann aber abweichend gewählt werden.

Für die einzelnen Datensätze gelten folgende Meldetatbestände:

  • ANMEL
    Über den Meldeschlüssel wird der Grund der Meldung festgelegt:
  • 0010: Beginn bzw. Ende eines Beschäftigungsverhältnisses

  • 0015: Adressmeldung/Namensänderung

  • 0020: Meldung der gesetzlichen Dienstpflicht

  • 0030: Meldung einer Schwerbehinderung

  • 0060: Meldung von Beschäftigungszeiten für Angestellte und Poliere (zusätzlich zum Meldeschlüssel 0010)

  • 0070: Wechsel von der SKB Berlin zur ZVK/ULAK Wiesbaden
    (zusätzlich zum Meldeschlüssel 0010)

  • 0072: Wechsel von der ZVK/ULAK Wiesbaden zur SKB Berlin
    (zusätzlich zum Meldeschlüssel 0010)


Über die Arbeitnehmergruppe wird das Beschäftigungsverhältnis des Mitarbeiters spezifiziert:
  • 0001: Gewerbliche Arbeitnehmer

  • 0002: Poliere

  • 0005: Techn./kaufmännische Angestellte (alte Bundesländer)

  • URMEL
    Der monatliche Urlaubsanspruch (Bruttolohn, Beschäftigungstage und Ausfallstunden) und die gewährte Urlaubsvergütung wird der jeweiligen Betriebskontonummer zugeordnet.
    Die gewährte Urlaubsvergütung (Meldeart 01) wird dabei von einer Urlaubsabgeltung (Meldeart 11) unterschieden.
  • RAMEL
    Der Restanspruch für die Gewerblichen im Auslernjahr wird nach der Januarabrechnung im Jahr nach Ende der Ausbildung gemeldet.
  • LOMEL
    Der gewährte Lohnausgleich wird für die gewerblichen Arbeitnehmer getrennt nach Dezember- und Januaranspruch gemeldet und zurückgefordert.

Änderungen in die Abrechnungsvergangenheit

Durch Rückrechnungen kann es zu Stornierungen von Datensätzen kommen:

  • ANMEL
    Stornierungen und Änderungen (z.B. durch Rückrechnung) werden über den Meldeschlüssel mit einer '9' an der ersten Stelle für die jeweilige Periode nachgemeldet (z.B. 9010 für eine Stornierung einer Abmeldung 0010, weil der Mitarbeiter doch nicht ausgetreten ist), ggfs. wird die neue Meldung mit 'normalem' Schlüssel (z.B. 0010) gleichzeitig gemeldet.
  • Bei den Datensätzen URMEL, RAMEL, LOMELund NEMELwerden Stornierungen über die fortlaufende Stornonummer erkannt.

Generell werden bei Änderungen in die Abrechnungsvergangenheit nur die neuen aktuellen Sätze nachgemeldet.

Änderungen mit Version 6 des Sozialkassenverfahrens

Mit dem Versionswechsel ändern sich u.a. folgende Meldesätze:

  • AUMEL
    Wird mit Version 6 nicht mehr erstellt. Auszubildende werden ab Version 6 mit dem Meldesatz URMELgemeldet.
  • URMEL
    Auszubildende: Für Auszubildende wird monatlich ein Meldesatz URMELmit Meldeschlüssel 50 erstellt. Das reguläre Ende der Ausbildung wird mit einem Meldesatz URMEL und Meldeschlüssel 52 gemeldet. Der Abbruch der Ausbildung kann über die Aufgabe eines Attributes im Infotyp Bauwirtschaft Zuordnung (0192) der Sozialkasse gemeldet werden (Meldeschlüssel 51). Ebenso können eine kurzfriste bzw. langfristige Verlängerung via Attribut und resultierenden Meldeschlüsseln 53bzw. 54 gemeldet werden. Beim Ende der Ausbildung werden im Meldesatz URMELdie gewährten Urlaubstage in dem Kalenderjahr gemeldet.
  • ANMEL
    Elternzeit: Beim Beginn einer Elternzeit wird mit Version 6 der Beginn und das Ende der Elternzeit gemeldet. Auszubildende: Nur das Ende einer Ausbildung wird mit einer Abmeldung gemeldet. Beim Beginn einer Ausbildung wird kein Meldesatz ANMELerstellt.
  • BEMEL
    Wird mit Version 6 nicht mehr erstellt.
  • SUMEL
    Der Meldesatz enthält ab Version 6 Informationen zur verwendeten Software.

Zur Steuerung des Starttermins für Version 6 wurde in der Sicht V_5DBK_B (Bauwirtschaft: Parameter) der Parameter SKVV6 (Sozialkassenverfahren Vers. 6) ausgeliefert.

Um ein Ausbildungsende, das von einer normalen Beendingung abweicht, im System zu klassifizieren, wurden für den Infotyp Bauwirtschaft Zuordnung (0192) folgende Mitarbeiterattribute bereitgestellt:

  • 51 Ausbildung Abbruch
  • 53Ausbildung kurz Ver. - Kurzzeitige Verlängerung, weil Prüfung nach dem Ausbildungsende stattfindet.
  • 54Ausblidung lang Ver. - Langzeitige Verlängerung wegen Wiederholung der Prüfung.

Standardvarianten

Ausgabe

Aktivitäten

Aus den gespeicherten Meldungen erzeugt im Anschluss der Report Bauwirtschaft: Datenträger zum Sozialkassenverfahren erstellen (RPCBKTD0) eine TEMSE-Datei, welche dann über Internet bzw. auf einer Diskette geschickt werden kann.

Sollten fehlerhafte Meldungen gespeichert worden sein, so können Sie nach Korrektur der Stammdaten oder der Abrechnungsergebnisse den Report Bauwirtschaft: Meldungen zum Sozialkassenverfahren erzeugen (RPCBKVD0) vor dem Lauf des RPCBKTD0nochmals starten. Die fehlerhaften Meldungen werden dann durch eine korrekte Meldung ersetzt.

Bevor Sie den Report nach der nächsten Abrechnung erneut starten können, sind die Meldungen der vorherigen Auswertungsperiode (IN-Periode) mit dem Report RPCBKTD0zu übertragen.

Beispiel

Bei den folgenden betriebswirtschaftlichen Ereignissen ergeben sich folgende Meldungen:

  • Gewerbliche Arbeitnehmer
  • Einstellung:

ANMELSchlüssel 0010; Beginndatum ist gefüllt
  • monatliche Urlaubsmeldung:

URMEL; Urlaubskassenbrutto und Beschäftigungstage des Monats; bei Ausfallstunden entsprechender Betrag für Urlaubsvergütung
Falls Urlaub genommen wurde: Urlaubsvergütung und Anzahl genommener Tage
  • Lohnausgleich:

Falls Lohnausgleich für Feiertage gezahlt wurde: LOMEL;
Lohnausgleichsbetrag, durchschnittlicher Bruttostundenverdienst, Kürzungstage Ausgleichszeitraum
  • Austritt:

ANMELSchlüssel 0010, Endedatum ist gefüllt
Ein- und Austritt im gleichen Monat
ANMELSchlüssel 0010, Beginn- und Endedatum ist gefüllt
Austritt zum 1. Tag des Folgemonats (Bsp.: Austritt zum 01.02.)
Falls der Austritt vor der Januarabrechnung in den Stammdaten gepflegt wird:
- Januar: ANMELSchlüssel 0010, Endedatum ist gefüllt; URMEL
- Februar: keine Meldung
Falls der Austritt erst vor der Februarabrechnung in den Stammdaten gepflegt wird:
- Januar: URMEL
- Februar: ANMELSchlüssel 0010, Endedatum ist gefüllt
  • Adressänderung:

ANMELSchlüssel 0020
  • Sozialkassenwechsel:

ANMELSchlüssel 0070für Berlin nach Wiesbaden
ANMELSchlüssel 0072für Wiesbaden nach Berlin
  • Wechsel vom Gewerblichen zum Angestellten/Polier am 15.01.:
    Falls der Wechsel vor der Januarabrechnung in den Stammdaten gepflegt wird:
    - Januar: ANMELSchlüssel 0010, Endedatum ist gefüllt; URMEL; ANMELSchlüssel 0010, Beginndatum ist gefüllt

Falls der Wechsel erst vor der Februarabrechnung in Stammdaten gepflegt wird:
- Januar: URMEL
- Februar: ANMELSchlüssel 0010, Endedatum ist gefüllt; ANMELSchlüssel 0010, Beginndatum ist gefüllt
  • Wechsel vom Gewerblichen zum Angestellten/Polier am 01.02.:

Falls der Wechsel vor der Januarabrechnung in den Stammdaten gepflegt wird:
- Januar: ANMELSchlüssel 0010, Endedatum ist gefüllt; URMEL
- Februar: ANMELSchlüssel 0010, Beginndatum ist gefüllt
Falls der Wechsel erst vor der Februarabrechnung in den Stammdaten gepflegt wird:
- Januar: URMEL
- Februar: ANMELSchlüssel 0010, Endedatum ist gefüllt; ANMELSchlüssel 0010, Beginndatum ist gefüllt

  • Angestellte und Poliere
  • Einstellung:

ANMELSchlüssel 0010, Beginndatum ist gefüllt
  • Adressänderung, Sozialkassenwechsel, Wehrdienst, ...:

analog Gewerbliche MA
  • Beschäftigungszeiten im Dezember oder zum Austritt:

ANMELSchlüssel 0060mit Beginn- und Endedatum der Beschäftigung in diesem Jahr
  • Austritt:

ANMELSchlüssel 0010, Endedatum ist gefüllt
ANMELSchlüssel 0060, Beginn- und Endedatum gefüllt
  • Wechsel vom Angestellten/Polier zum Gewerblichen am 01.02.:

Falls der Wechsel vor der Januarabrechnung in den Stammdaten gepflegt wird:
- Januar: ANMELSchlüssel 0010, Endedatum ist gefüllt
- Februar: ANMELSchlüssel 0010, Beginndatum ist gefüllt; URMEL
Falls der Wechsel erst vor der Februarabrechnung in den Stammdaten gepflegt wird:
- Februar: ANMELSchlüssel 0010, Endedatum ist gefüllt; ANMELSchlüssel 0010, Beginndatum ist gefüllt; URMEL
  • Auszubildende
AUMELAusbildungsvergütung (ab Release 4.6C), keine automatischen Meldungen für Ein- und Austritt

Hinweise

Behandeln Sie Fehler folgendermaßen:






ROGBILLS - Synchronize billing plans   CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 18174 Date: 20240531 Time: 114405     sap01-206 ( 227 ms )