Ansicht
Dokumentation

RPCBLGD0 - Gewerbesteuerzerlegung Bauwirtschaft

RPCBLGD0 - Gewerbesteuerzerlegung Bauwirtschaft

BAL_S_LOG - Application Log: Log header data   BAL Application Log Documentation  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Beschreibung

Dieser Report erstellt eine Zerlegung der gewerbesteuerlichen Lohnsummen auf die Betriebsstättengemeinden ihres Unternehmens.

Als Besonderheit der Bauwirtschaft wird dabei berücksichtigt:

Gemeinden werden zu Betriebsstätten, falls länger als sechs Monate in den entsprechenden Gemeinden ununterbrochen Baustellen bestanden haben.

Funktionsweise des Reports

Eine Gemeinde gilt für eine Abrechnungsperiode dabei als Baustellengemeinde, falls in der entsprechenden Periode Löhne geflossen sind.

Bei der Zuordnung Baustellengemeinde -> Betriebsstätte kann die Überprüfung der Sechsmonatsfrist durch folgende Parameter modifiziert werden:

  • Konstante V_T5DBK-GSUAN:
Anzahl zulässiger Unterbrechungen bei Anmeldung als Betriebsstätte
Zulässige Werte: 0..2, Standardeinstellung: 0
Beispiel: V_T5DBK-GSUAN = 2
Bei der Zuordnung Baustellengemeinde -> Betriebsstätte werden bei der Überprüfung der Sechsmonatsfrist zwei Abrechnungsperioden (Monate) zugelassen, in denen keine Löhne geflossen sind.

  • Konstante V_T5DBK-GSUAB
Anzahl zulässiger Unterbrechungen bei Abmeldung als Betriebsstätte
Zulässige Werte: 0..3, Standardeinstellung: 0
Beispiel: V_T5DBK-GSUAB = 3
Eine Baustellengemeinde, die Betriebsstätte ihres Unternehmens wurde, behält diesen Status weiter, auch wenn über einen Zeitraum von drei Monaten keinen Löhne geflossen sind. Erst nachdem im vierten Monat keine Löhne geflossen sind, verliert die Baustellengemeinde den Status als Betriebsstätte.

Ist eine Baustellengemeinde in der betrachteten Periode Betriebsstätte, werden die entsprechenden Lohnsummen dieser Gemeinde zugeordnet. Ansonsten werden die Lohnsummen der entsprechenden Stammbetriebsstätte (d.h. der Gemeinde des Personalteilbereichs) des Mitarbeiters zugeordnet.

Die Zuordnung des Gewerbesteuerbruttos zur entsprechenden Baustelle erfolgt über die Kostenrechnungszuordnung. Lohnarten ohne Kostenrechnungszuordnung werden der letzten Baustelle in der Abrechnungsperiode zugeordnet.

  • Parameter V_5DBK_B-GSANS
    Löhne und Gehälter auf Auslandsbaustellen werden in der Auswertung nicht berücksichtigt, wenn der Parameter auf gültig gesetzt ist.

Auswahl des Auswertungszeitraumes

Beim Auswertungszeitraum kann ausgewählt werden zwischen:

  • Monatlicher Auswertung:
    Für die eingegebene Periode wird ausgewertet, welche Gemeinden in dieser Periode zu Betriebsstätten werden (Anmeldung) bzw. welche Gemeinden den Status Betriebsstätte verlieren (Abmeldung). Dazu erfolgt eine Auswertung der Lohnsummen bis zur eingegebenen Periode.
  • Jahresauswertung:
    Die Lohnsummen der selektierten Mitarbeiter werden den Gemeinden der entsprechenden Betriebsstätten zugeordnet.
    Zur Überprüfung, welche Baustellengemeinden Betriebsstätten sind, erfolgt eine Auswertung der Lohnsummen des Erhebungsjahres, des Vorjahres, sowie 6 + V_T5DBK-GSUAN Perioden des Folgejahres.

Protokollierung

Zur Protokollierung bestehen folgende Auswahlmöglichkeiten:

  • Lohnsummen pro Mitarbeiter
  • Überprüfung der Betriebsstätten

    Die Beschreibung der jeweiligen Punkte kann der Parameterdokumentation entnommen werden.

Wenn Sie für eine System-übergreifende Auswertung den Report RPMREP00 "HR: Scheduler für paralleles und verteiltes Reporting" verwenden, müssen Sie im Block "Ausgabeoptionen" "keine Sortierung" wählen und "Reportausgabe benutzen" ankreuzen.

Berücksichtigung Externer Daten

Die Beschreibung kann der Dokumentation des Parameters 'Externe Daten einlesen' entnommen werden.

Abweichendes Gewerbesteuerbrutto festlegen

Im Standard ist über die Teilapplikation 'STGZ' und die Summenlohnart 'GSTB' die Lohnart '/159' als Gewerbesteuerbrutto festgelegt (Viewcluster VC_T596A).

Sollen bei der Gewerbesteuerzerlegung Lohnarten abweichend von dieser Standardeinstellung ausgewertet werden, müssen die entsprechenden Lohnarten über eine Summenlohnart einer neuen Teilapplikation zugeordnet werden.
Die Vorgehensweise ist im IMG unter Abrechnung Deutschland -> Auswertungen und Statistiken -> Gewerbesteuerzerlegung -> Abweichendes Gewerbesteuerbrutto festlegen beschrieben.

Diese neue Teilapplikation muß dann über den nicht sichtbaren Reportparameter 'Teilapplikation' erfaßt werden (s.u.).

Besondere Personengruppen

Bei Unternehmen, die nicht von einer juristischen Person betrieben werden, sind für die im Betrieb tätigen Unternehmer insgesamt 25.000 EUR jährlich anzusetzen (§31 Abs.5 GewStG).
In diesem Fall, müssen Sie diese Unternehmer durch eine charakteristische Personengruppe und Personenkreis schlüsseln und bei der Datenbankselektion ausschließen.
Nach Ablauf des Reports müssen Sie den oben genannten Betrag auf die Lohnsumme der entsprechenden Betriebsstätte addieren.

Vorgabe nicht sichtbarer Parameter

Markieren Sie dazu für Ihre Variante über 'Attribute - Ändern' bei dem entsprechenden Feldnamen das Feld 'Selektionsvariable' und erfassen Sie über 'Selektionsvariablen' einen Variablennamen.
Der Wert dieser Variablen kann in Tabelle TVARV gepflegt werden.






Fill RESBD Structure from EBP Component Structure   SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 6324 Date: 20240531 Time: 215422     sap01-206 ( 81 ms )