Ansicht
Dokumentation

RPCBMVD0 - Meldungen für Berufsständische Versorgung erstellen

RPCBMVD0 - Meldungen für Berufsständische Versorgung erstellen

CPI1466 during Backup   CPI1466 during Backup  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

DEÜV-Meldungen für Berufsständische Versorgungseinrichtungen erstellen.

Integration

Das Meldeverfahren für Berufsständische Versorgungseinrichtungen ist an das herkömmliche DEÜV-Meldeverfahren angelehnt. Der Ablauf der Meldungserstellung ist analog zum Report DEÜV-Meldungen erstellen. Details entnehmen Sie der Reportdokumentation dieses Reports.

Ermittlung des Absenders

Abweichend vom normalen DEÜV-Verfahren wird der Absender der Meldedatei nicht über Merkmal DZUD3, sondern über den Personalbereich Berichtswesen für Teilapplikation SVMB (Meldewesen Berufsständische Versorgungswerke) ermittelt (siehe Abschnitt Voraussetzungen).

Die Zusammenfassung zu Absender-Personalbereichen können Sie in View V_T596L (Bestimmung des Personalbereichs Berichtswesen) steuern. Falls Sie die Zusammenfassung über ein Merkmal durchführen möchten, beachten Sie, dass das Merkmal DZUD3 wegen abweichender Struktur dort nicht verwendet werden kann.

Weitere Verarbeitung

Die weitere Verarbeitung der erzeugten Meldungen erfolgt mit folgenden Reports:

  • Sachbearbeiterliste
Mit dem Report Sachbearbeiterliste für DEÜV-Meldungen (Berufsständische Versorgung) (RPCBMLD0_OUT) können Meldungen angezeigt und bearbeitet werden.
  • Datenträger erstellen
Mit dem Report DEÜV-Meldedateien für Berufsständische Versorgung erstellen (RPCBMTD1) kann ein Datenträger mit Meldungen erzeugt und an den B2A-Manager weitergeleitet werden.

Voraussetzungen

  • Einspielen der BV-Datei
Die aktuelle BV-Datei muss eingespielt sein. Nähere Informationen erhalten Sie in der Dokumentation des Reports Einlesen der BV-Datei für Berufsständische Versorgungswerke (RPUBVDD0)
  • Personalbereich Berichtswesen
Verwenden Sie für die folgenden Einstellungen die Teilapplikation Meldewesen Berufsständische Versorgungswerke (SVMB).
In dem Einführungsleitfaden Abrechnung Deutschland im Abschnitt Personalbereich Berichtswesen legen Sie mit Personalbereich Berichtswesen definieren und Personalbereich Berichtswesen direkt zuordnen den Absender der Emails fest. Es handelt sich hierbei um den Personal(teil)bereich, für den Sie das Zertifikat zur Verschlüsselung erhalten haben.
Mit Anschriften einrichten müssen Sie für die Anschriftenart Betriebsanschrift (CA) zur Verwendung im B2A-Manager und für die Anschriftenart Sachbearbeiter (CL) zur Verwendung im Datensatz Kommunikation Anschriften erfassen.
Mit Daten zum Personalbereich Berichtswesen erfassen müssen Sie die Anschrift des Sachbearbeiters im Gruppenrahmen Bestimmung des Sachbearbeiters in das Feld aus Adressverwaltung eintragen. Nehmen Sie keine Eintragungen im Gruppenrahmen Anschrift des Empfängers vor.
In der Sicht V_536A_B müssen für Anschriftenart /A und denAbsender der Emails Einträge für folgende Identifikationen erfasst werden:
  • A: Absender

  • B: Absender

  • C: Straße

  • D: Postleitzahl und Ort

  • H: Kurzanschrift

  • Behördenkommunikation
Für die Verarbeitung der Meldungen im B2A-Manager sind folgende Customizing-Schritte durchzuführen:
  • Für die Verarbeitung der Meldungen stehen Ihnen zwei Alternativen zur Verfügung:

Kommunikationserver:
Führen Sie zum Einrichten des Kommunikationsservers die Anweisungen unter Abrechnung Deutschland -> Behördenkommunikation -> Datenaustausch mit den Sozialversicherungsträgern -> Technische Grundlagen für die Kommunikation mit PKCS#7 -> Kommunikationsserver -> Kommunikationsserver GKV aus.

E-Mail:
Führen Sie zum Einrichten des E-Mail-Verfahrens die Anweisungen unter Abrechnung Deutschland -> Behördenkommunikation -> Datenaustausch mit den Sozialversicherungsträgern -> Technische Grundlagen für die Kommunikation mit PKCS#7 -> E-Mail -> E-Mail-Ausgang einrichtenund E-Mail-Eingang einrichtenaus.
  • Führen Sie unter Abrechnung Deutschland -> Behördenkommunikation -> Datenaustausch mit den Sozialversicherungsträgern -> Technische Grundlagen für die Kommunikation mit PKCS#7 -> Konstanten pflegen für PKCS#7 die notwendigen Einstellungen für den Bereich SV und die Dokumenttypen OBVM(Versand) und IBVM(Empfang) durch.

Funktionsumfang

Selektion

Standardvarianten

Ausgabe

Aktivitäten

Beispiel






rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   Fill RESBD Structure from EBP Component Structure  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 6957 Date: 20240531 Time: 080429     sap01-206 ( 103 ms )