Ansicht
Dokumentation

RPCBNHD0_OUT - Übertragung von SV-Beitragsnachweisen

RPCBNHD0_OUT - Übertragung von SV-Beitragsnachweisen

ABAP Short Reference   Fill RESBD Structure from EBP Component Structure  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Der Report erstellt pro Absender und Empfänger eine Datei mit SV-Beitragsnachweisen.

Der Absender der Meldedatei wird festgelegt durch folgende Teilapplikationen:

  • Teilapplikation SVBA für Arbeitgeber-Beitragsnachweise (Beitragsnachweise für SV-pflichtig Beschäftigte)

  • Teilapplikation SVBZ für Zahlstellen-Beitragsnachweise (Beitragsnachweise für Versorgungsempfänger).

Weitere Informationen zum Einrichten des Absenders finden Sie in der Dokumentation des Reports SV-Beitragsnachweis für Pflichtbeiträge (RPCBNVD0_OUT) im Abschnitt Notwendiges Customizing im Unterpunkt Festlegung des Absenders.

Der Empfänger der Meldedatei wird anhand der Einzugsstelle (Sammelkasse) aus der Betriebsnummerndatei (Tabelle T5D4T) ermittelt.

Die Dateien werden als TemSe-Objekte abgespeichert und an den B2A-Manager weitergeleitet.

Integration

Voraussetzungen

  • Die Meldungen sind im Status neu abgespeichert
  • Die Einstellungen für den GKV-Kommunikationsserver wurden im Einführungsleitfaden durchgeführt. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation des Reports SV-Beitragsnachweis für Pflichtbeiträge (RPCBNVD0_OUT) im Abschnitt Notwendiges Customizing im Unterpunkt Behördenkommunikation.

Funktionsumfang

Der Report selektiert SV-Beitragsnachweise im Status neu oder zu übertragen. Die Beitragsnachweise werden nach Verfahren (Arbeitgeberverfahren/Zahlstellenverfahren), Absender und Empfänger sortiert und zu Meldedateien zusammengefaßt.

Erstellen von TemSe-Objekten

TemSe-Objekte sind temporäre, sequentielle Dateien, die im System abgelegt werden. Ein TemSe-Objekt enthält die vollständige Meldedatei. Es kann mit dem Report Meldedateien für Versand der Beitragsnachweise anzeigen (RPUTSVD8) angezeigt werden.

Dateizähler

Der Dateizähler ist eine aufsteigende und lückenlose Numerierung der Meldedateien. Es gibt getrennte Dateizähler für Arbeitgeber-Beitragsnachweise und Zahlstellen-Beitragsnachweise.

Der Dateizähler wird pro Absender (Personalbereich/-teilbereich und Empfänger-Betriebsnummer in Tabelle T5D4U abgespeichert, unter den Datenaustausch-Arten

  • BNA (Beitragsnachweis)

  • BNZ (Beitragsnachweis von Zahlstellen).

Wiederholung eines Datenträgerlaufs

Die wiederholte Erzeugung einzelner TemSe-Objekte ist notwendig, wenn die zugehörige Datei nicht bei der Annahmestelle angekommen ist oder irrtümlich nicht verschickt wurde und das TemSe-Objekt mittlerweile gelöscht wurde.

In diesem Fall müssen die SV-Beitragsnachweis-Meldungen nicht neu erzeugt werden, sondern es genügt, den Status der betroffenen Meldungen auf zu übertragen zu setzen. Verwenden Sie dazu den Report Sachbearbeiterliste für Beitragsnachweise (RPCBNLD0_OUT).

Ermitteln Sie zunächst aus Tabelle T5D4U die Laufidentifikation ( Datum und Uhrzeit der Erstellung der Meldedatei).

Tragen Sie diese Laufidentifikation auf dem Selektionsbild des Reports RPCBNLD0_OUT ein, um alle Meldungen anzuzeigen, die zu diesem Zeitpunkt übertragen wurden. Schränken Sie die Auswahl gegebenfalls durch Verwendung der Filterfunktion auf einen Absender bzw. eine Annahmestelle ein. Verwenden Sie dann die Drucktaste 'erneut übertragen'.

Löschen Sie vor dem Neu-Erstellen der Meldedatei(en) die Dateizähler in Tabelle T5D4U, die zu den nicht übertragenen Meldedateien gehören.

Versenden der Beitragsnachweis-Dateien

Mit dem B2A-Manager können Sie die erzeugten Beitragsnachweis-Dateien an die jeweilige Weiterleitungsstelle versenden. Wählen Sie dazu im Menü Personal->Personalabrechnung->Europa->Deutschland-> Folgeaktivitäten->Periodenunabhängig->Behördenkommunikation(B2A). Alternativ wählen Sie Transaktion PB2A.

Die erzeugten Meldedateien finden Sie im Bereich SV (Sozialversicherung) unter folgenden Dokumenttypen:

  • BNA (Beitragsnachweis von Arbeitgebern)
  • BNZ (Beitragsnachweis von Zahlstellen).

Ausgabe

Das Reportprotokoll besteht aus folgenden Abschnitten:

  • Programmparameter
Hier wird die Laufidentifikation (Datum/Uhrzeit des Programmlaufs) sowie weitere Parameter (Testlauf) protokolliert.
  • Erstellte Dateien
Die erstellten Meldedateien werden getrennt nach
  • Arbeitgeberbeitragsnachweisen

  • Zahlstellenbeitragsnachweisen

protokolliert.
Wenn eine Meldedatei fehlerfrei erzeugt werden konnte, enthält die Spalte Übertragene Meldungen die Anzahl der enthaltenen Beitragsnachweise. Die Spalte TemSe Objekt enthält den Namen des erzeugten TemSe-Objekts.
Wenn bei der Erstellung der Meldedatei ein Fehler aufgetreten ist, ist die Spalte Übertragene Meldungen leer. Stattdessen steht die Anzahl der enthaltenen Beitragsnachweise in der Spalte Nicht übertragene Meldungen. Die zugehörige Fehlernachricht steht im Abschnitt Allgemeine Nachrichten. Im Fehlerfall wird kein TemSe-Objekt erstellt.
  • Allgemeine Nachrichten
In diesem Abschnitt werden die Fehler und Warnungen ausgegeben, die beim Erstellen der Meldedateien aufgetreten sind
  • Statistik
In diesem Abschnitt wird eine Statistik der verarbeiteten Beitragsnachweis-Meldungen - getrennt nach Arbeitgeber und Zahlstellen - ausgegeben:
  • Selektierte Beitragsnachweise

Anzahl der Beitragsnachweis-Meldungen, die für die Übertragung selektiert wurden
  • Übertragene Beitragsnachweise

Anzahl der Beitragsnachweis-Meldungen, die fehlerfrei in eine Meldedatei geschrieben wurden.
  • Fehlerhafte Beitragsnachweise

Anzahl der Beitragsnachweis-Meldungen, für die ein Fehler aufgetreten ist. Für diese Beitragsnachweise wurde keine Meldedatei erstellt.

Verteiltes Reporting

Mit Hilfe des Rahmenprogramms RPUD3MD0 können die Beitragsnachweise aus mehreren Mandanten/Systemen in einer einzigen Meldedatei pro Absender und Empfänger zusammengefaßt werden.

Voraussetzung für Verteiltes Reporting

Da der Report RPCBNHD0_OUT nicht die logische Datenbank PNP verwendet, wird das Verteilte Reporting für diesen Report von der Berechtigungsprüfung standardmäßig nicht erlaubt.

Um den Report für Verteiltes Reporting zu verwenden, benötigen Sie einen Eintrag in Tabelle HRAUTH_DIST_REP (Ausführbare Reports ohne LDB für verteiltes Reporting). Der Eintrag für Report RPCBNHD0_OUT wurde in Mandant 000 ausgeliefert. Kopieren Sie diesen Eintrag in den Startmandanten.

Aktivitäten

Beispiel






Vendor Master (General Section)   rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 9510 Date: 20240531 Time: 190601     sap01-206 ( 131 ms )