Ansicht
Dokumentation

RPCBVJA1 - Jährliche SV-Beitragsgrundlagennachweisung der BVA

RPCBVJA1 - Jährliche SV-Beitragsgrundlagennachweisung der BVA

RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases   Vendor Master (General Section)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Titel

Jährliche Datenübermittlung der Beitragsgrundlagen an die BVA

Verwendung

Dieser Report dient zur jährlichen Datenübermittlung der monatlichen Beitragsgrundlagen (Beitragsgrundlagennachweisung) an die Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter (BVA). Der Report nimmt die Auswertung immer für ein ganzes Kalenderjahr vor und erstellt den Nachweis für aktive Mitarbeiter.

Integration

Voraussetzungen

Funktionsumfang

Selektion

Da der Nachweis nur für Aktive erstellt wird, zieht das R/3-System nur diejenigen Personen für die Auswertung heran, die den Aktivitätsstatus 1 besitzen. Die Einstellungen zum Aktivitätsstatus für den Beitragsgrundlagennachweis überprüfen Sie im Customizing der Abrechnung Österreich unter Behörden- und Institutionenabrechnung -> Auswertungen für die BVA -> Einstellungen für die Beitragsgrundlagennachweisung -> Aktivitätsstatus prüfen.

Das R/3-System bestimmt das Kalenderjahr der Auswertung aus dem Endedatum, das sich aus dem angegebenen Zeitraum ergibt. Wenn Sie den Report in der ersten Jahreshälfte (01.01. bis 30.06.) starten, schlägt das R/3-System als Zeitraum das Vorjahr, in der zweiten Jahreshälfte das laufende Jahr vor.

Standardvarianten

Ausgabe

Der Report erstellt eine Liste und ein TemSe-Objekt.

Das Listbild enthält eine hierarchisch-sequentielle Liste, in der pro Personalnummer für jeden Monat die Beitragsgrundlagen und die nicht-sozialversicherungspflichtigen Tage angezeigt werden. Außerdem gibt der Report eine Fehlerliste und eine Statistik aus.

Die Statistik enthält folgende Informationen:

  • verarbeitete Personalnummern
  • angelegtes TemSe-Objekt
  • Anzahl der Personen und Datensätze im TemSe-Objekt

Das R/3-System gibt im Hintergrundbetrieb nur die Statistik und ggf. die Fehlermeldungen auf dem angegebenen Drucker aus.

Das TemSe-Objekt enthält für Aktive, die bei der BVA in dem Nachweisungsjahr versichert waren, pro Dienstgeberzuordnung einen Datensatz. Der Datensatz enthält folgende Felder:

  • Satzart
  • Personalnummer
  • SV-Nummer
  • Geburtsdatum
  • Nachname
  • Dienstgeberzuordnung
  • Abrechnungsjahr
  • folgende Daten für jeden Monat:
  • Beitragsgrundlage allgemeine Zahlungen

  • Beitragsgrundlage Sonderzahlungen

  • Beitragsgrundlage Unfallversicherung

  • nicht-sozialversicherungspflichtige Tage

Sie können das TemSe-Objekt anschließend mit dem Report RPUBVTA0 (Download TemSe - PC/Server, SV-Beitragsnachweisung AT) auf Ihrem PC oder dem Server speichern.

Aktivitäten

  1. Überprüfen Sie den Zeitraum, für den der Report die Beitragsgrundlagennachweisung durchführen soll.
Ist kein Zeitraum angegeben, wählen Sie entweder laufendes Jahr oder anderer Zeitraum. Geben Sie im zweiten Fall Beginn- und Endedatum eines Kalenderjahres an. Das R/3-System ermittelt das Kalenderjahr stets aus dem Endedatum des angegebenen Zeitraums.
  1. Schränken Sie ggf. den Personenkreis durch Angabe von Personalnummern ein.
  2. Wählen Sie die SV-Anstalten aus, für die der Nachweise erstellt werden soll.
  3. Geben Sie im Feld Letzte Abrechnung an, bis zu welcher Abrechnungsperiode das R/3-System Rückrechnungen berücksichtigen soll.
  4. Überprüfen Sie die Angaben zur Listausgabe:
  • Im Feld Variante für interne Liste können Sie eine eigene Variante für die Listanzeige angeben.

  • Im Feld Ausgabegerät für amtliche Liste geben Sie den Drucker an, auf dem die Liste ausgedruckt werden soll.

  1. Überprüfen Sie die Angaben zum TemSe Objekt:
  • Sie können eine 10-stellige TemSe-Objektnummer vergeben. Wenn Sie keine Angabe machen, vergibt das R/3-System automatisch eine laufende Nummer für das TemSe-Objekt.

  • Wenn Sie das Kennzeichen Testlauf setzen, so wird kein TemSe-Objekt erstellt.

  1. Wählen Sie Ausführen.
  2. Führen Sie anschließend den Report RPUBVTA0 (Download TemSe - PC/Server, SV-Beitragsnachweisung AT) aus, um das TemSe-Objekt auf Ihrem PC oder dem Server zu speichern.

Beispiel






Vendor Master (General Section)   rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 6268 Date: 20240531 Time: 041416     sap01-206 ( 81 ms )