Ansicht
Dokumentation

RPCDEPBSNV_POST - Nachversicherung/VsorglastVteilStVtrG: Buchungsüberleitung in FI

RPCDEPBSNV_POST - Nachversicherung/VsorglastVteilStVtrG: Buchungsüberleitung in FI

rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   General Data in Customer Master  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Der Report RPCDEPBSNV_POST nimmt für alle Personalvorgänge, für die mittels des Reports Zahl- und Abrechnungsprogramm Nachversicherung/VsorglastVteilStVtrG (RPCDEPBSNV_PAY) eine Zahlung durchgeführt wurde, einen Buchungslauf vor und erstellt einen Buchungsbeleg. Die Zahlung kann dabei entweder im Rahmen der Nachversicherung oder einer Abfindung nach dem Versorgungslastenteilungs-Staatsvertrag vorgenommen worden sein.

Integration

Voraussetzungen

Funktionsumfang

Selektion

Neben den bekannten Personalauswahlmöglichkeiten der logischen Datenbank PNPbefinden sich auf dem Selektionsbild die folgenden Report-spezifischen Optionen:

  • Gruppenrahmen Laufattribute
  • Art der Belegerstellung
    P: Produktiver Buchungslauf. Die Verbuchung ist danach abgeschlossen.
    S: Erstellung von Simulationsbelegen. Es werden Simulationsbelege erstellt,
    die anschließend mit der Transaktion PCP0 analysiert werden können.
    T: Testlauf. Es werden keine Belege erstellt.

  • Protokoll anzeigen
    Wenn dieses Ankreuzfeld markiert ist, gibt das System ein umfangreiches Protokoll aus.

  • Text zum Buchungslauf
    Hier können Sie einen beschreibenden Text für den Buchungslauf hinterlegen. Dieser ist dann in der Belegübersicht in der Transaktion PCP0sichtbar.

  • Nachversicherung/VsorglastVteilStVtrG:
    Wählen Sie über den Auswahlknopf zwischen dem Lauf innerhalb der Nachversicherung und einem Lauf im Rahmen des Versorgungslastenteilungs-Staatsvertrages.
    Wichtig: Für die Personalvorgänge Abfindung Dienstherrenwechsel, die eine Abfindung gemäß Versorgungslastenteilungs-Staatsvertrag abbilden, setzen Sie die Art des Zahlungslaufes auf VsorglastVteilStVtrG. Das gilt für Personalvorgänge, die Sie über die Versorgungsadministrationmit der Personalvorgangsart Dienstherrenwechsel Versorgung anlegen, wie auch für solche gemäß § 4 Abs. 4 VersStaatsV, die Sie über die Nachversicherungsadministrationmit der Personalvorgangsart Dienstherrenwechsel Nachversicherung anlegen.

  • GruppenrahmenAngaben zur Belegerstellung
  • Buchungsdatum
    Gibt ein Buchungsdatum an, das innerhalb der aktuellen Buchungsperiode liegen muss.

  • Belegdatum
    Gibt das Ausstellungsdatum für den Originalbeleg an.

  • Buchungsvariante
    Geben Sie hier eine Buchungsvariante mit weiteren Einstellungen zur Belegerstellung an. Im Standard ist hier die Variante SAPhinterlegt.

  • GruppenrahmenZahlungsläufe selektieren
  • Tag der Ausführung
    Gibt den Tag der Auführung des Zahlungslaufes an. Dieses Datum ist für die Identifikation des Zahlungslaufes erforderlich.

  • Identifikation
    Zusätzliches Identifikationsmerkmal des Zahlungslaufes. Bildet zusammen mit dem Ausführungsdatum die eindeutige Identifikation des Zahlungslaufes, der gebucht werden soll.

Standardvarianten

Ausgabe

Aktivitäten

Die erstellten Buchungs- bzw. Simulationsbelege können Sie im Anschluss mit der Transaktion Buchungsläufe anzeigen (PCP0) anzeigen und Sie können die Belege buchen.

Beispiel






PERFORM Short Reference   RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 5105 Date: 20240531 Time: 233911     sap01-206 ( 73 ms )