Ansicht
Dokumentation

RPCDRLD0 - Sachbearbeiterliste für DEÜV-Eingangsmeldungen

RPCDRLD0 - Sachbearbeiterliste für DEÜV-Eingangsmeldungen

General Material Data   ROGBILLS - Synchronize billing plans  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Anzeige und Bearbeitung von Eingangsmeldungen im DEÜV-Meldeverfahren

Voraussetzungen

  • Falls Fehlerrückmeldungen maschinell verarbeitet werden sollen, muss das elektronische Fehlerrückmeldeverfahren in View V_T596M (Daten des Personalbereichs Berichtswesen) durch Ankreuzen des Kennzeichens elektronische Fehlerrückmeldung aktiviert sein.

Funktionsumfang

Eingangsmeldungen, die eine manuelle Nachbearbeitung durch den Sachbearbeiter erforden, können selektiert und bearbeitet werden.

Eine Bearbeitung der Meldung wird durch Markieren der Meldung in der Übersichtsliste und Betätigen einer entsprechenden Drucktaste dokumentiert. Dadurch wird der Status der Meldung auf der Datenbank geändert. Diese Statusänderungen sind in der Regel die Voraussetzung für die maschinelle Weiterverarbeitung der Eingangsmeldung.

Weitere Informationen zur Vorgehensweise und Bedeutung der Drucktasten finden Sie in der Dokumentation Bearbeitung von Meldungen im Arbeitsvorrat der Sachbearbeiterliste.

Selektion

Gruppenrahmen Selektion der Meldungen

Mit diesen Parametern können Sie die Selektion der Meldung auf einen bestimmten Zeitpunkt ( Laufidentifikation) einschränken.

  • ohne zeitliche Einschränkung
Es werden alle Meldungen unabhängig vom Zeitpunkt der Statusänderung selektiert.
  • Laufidentifikation
Es werden nur Meldungen mit der angegebenen Laufidentifikation (Datum, Uhrzeit) selektiert.

Gruppenrahmen Funktionsauswahl

Hier legen Sie fest, ob nur Meldungen angezeigt werden sollen, für die eine Aktion notwendig ist, oder ob Sie alle Meldungen sehen möchten.

Gruppenrahmen Art der Meldungen

Hier kann die Selektion auf eine der fünf Arten von Eingangsmeldungen (Fehlerrückmeldungen, Anforderungen/Auskünfte, Bestandsabweichungen, Rückmeldungen der RV-Nummer oder Rückmeldungen an Arbeitgeber) eingeschränkt werden.

Standardvarianten

Ausgabe

Übersichtsliste

Die Anzeige der selektierten Eingangsmeldungen erfolgt zunächst in einer Übersichtsliste. In dieser Übersichtsliste können die gewünschten Statusänderungen durch Markieren der Meldungen und Betätigen der entsprechenden Drucktaste durchgeführt werden.

Eine Aktion bzw. Statusänderung wird nur dann durchgeführt, wenn sie für alle selektierten Meldungen zulässig ist. Nach Betätigen der Drucktaste sind die Aktionen allerdings lediglich vorgemerkt und noch nicht auf der Datenbank durchgeführt. Bei den geänderten Meldungen wird dies durch ein gelbes Symbol in der Spalte Bearbeitungsstand angezeigt. Um die Änderungen endgültig auf der Datenbank abzuspeichern betätigen Sie die Taste Sichern. Gesicherte Änderungen werden in der Liste durch ein grünes Symbol dargestellt.

Detailbild

Durch Markieren von Meldungen und Verwendung der Taste Details kann eine Detailanzeige der markierten Meldungen angezeigt werden. Für eine einzelne Meldung ist dies auch durch Doppelklick möglich.

Die Detailsicht ist folgendermaßen aufgebaut:

  • Anzeige aller vorhandenen Datenbausteine mit dem Inhalt aller relevanten Felder
  • Anzeige der Statushistorie
Es werden alle durchgeführten Statusänderungen in einer Übersicht angezeigt, absteigend sortiert nach Zeitpunkt der Änderung. Der aktuelle Status steht in der ersten Zeile dieser Liste.

Aktivitäten

Beispiel






ABAP Short Reference   CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4915 Date: 20240531 Time: 080800     sap01-206 ( 72 ms )