Ansicht
Dokumentation

RPCDSTD0 - DEÜV-Meldedateien für Sofortmeldungen erstellen

RPCDSTD0 - DEÜV-Meldedateien für Sofortmeldungen erstellen

Vendor Master (General Section)   TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Der Report erstellt pro Absender eine Datei mit DEÜV-Sofortmeldungen an die Datenstelle der Träger der Rentenversicherung.

Der Absender der Meldedatei ist - wie im normalen DEÜV-Meldeverfahren - der mit Merkmal DZUD3 ermittelt Personalbereich/-teilbereich. Weitere Informationen finden Sie im Einführungsleitfaden der Abrechnung Deutschlandunter DEÜV →Stammdaten → Absender für DEÜV-Meldungen pflegen.

Der Empfänger der Meldedatei ist die Datenstelle der Träger der Rentenversicherung.

Die Datei wird als Temse-Objekt abgespeichert und an den B2A-Manager weitergeleitet. Mit Transaktion PB2A (Selektion nach Bereich SV (Sozialversicherung) und Dokumenttyp ODES DEÜV-Sofortmeldungen ) kann die Meldedatei per E-Mail an die Weiterleitungsstelle versendet werden.

Voraussetzungen

  • Sie haben mit dem Report RPCDSVD0 (DEÜV-Sofortmeldungen erstellen) Sofortmeldungen erzeugt und ggf. fehlerhafte Meldungen korrigiert.
  • Die Meldungen sind im Status neu (oder zu übertragen) abgespeichert.
  • Die Customizing-Einstellungen für den E-Mail-Versand wurden durchgeführt (siehe Abschnitt Voraussetzungen in der Dokumentation des Reports DEÜV-Sofortmeldungen erstellen).

Funktionsumfang

Selektion der Meldungen

In den Gruppenrahmen Abrechnungsperiode und Selektion bestimmen Sie die auszuwertende Abrechnungsperiode und die zu selektierenden Mitarbeiter. Wurde ein Mitarbeiter selektiert, so werden alle vorhandenen DEÜV-Meldungen mit Status Neu in die zugehörige TemSe-Datei geschrieben. Der Status der selektierten Meldungen ändert sich von Neu auf Übertragen.

Erstellen von TemSe-Objekten

TemSe-Objekte sind temporäre, sequentielle Dateien, die im System abgelegt werden.

Alle DEÜV-Meldungen eines absendenden Personal(teil-)bereichs werden jeweils in ein TemSe-Objekt HR_CDST00_(fortlaufende Nummer) geschrieben.

Dieses TemSe-Objekt enthält die komplette Meldedatei und wird vom B2A-Manager ausgewertet.

Dateizähler / Dateinummer und Wiederholungsläufe

Der Dateizähler ist eine aufsteigende und lückenlose Nummerierung der DEÜV-Meldedateien pro Absender und Empfänger.

Er wird pro Absender (Personalbereich, -teilbereich) in Tabelle Dateinummern für E-Mail-Verfahren (T5D4U) für Datenaustausch-Art DSA (DEÜV-Sofortmeldungen) abgespeichert.

Jedesmal, wenn der Report RPCDSTD0 ein TemSe-Objekt für einen bestimmten Absender erstellt, wird der Dateizähler dieses Absenders in der zugehörigen Tabelle um eins erhöht.

Wiederholung eines Datenträgerlaufs

Die wiederholte Erzeugung einzelner TemSe-Objekte ist notwendig, wenn die zugehörige Datei nicht bei der Annahmestelle angekommen ist oder irrtümlich nicht verschickt wurde und das TemSe-Objekt mittlerweile gelöscht wurde.

In diesem Fall müssen die Meldungen nicht neu erzeugt werden, sondern es genügt, den Status der betroffenen Meldung auf zu übertragen zu setzen. Verwenden Sie dazu den Report RPCDSLD0_OUT (Sachbearbeiterliste für DEÜV-Sofortmeldungen).

Ermitteln Sie zunächst aus Tabelle T5D4U das Datum und die Uhrzeit der Erstellung der Meldedatei. Tragen Sie diese Angaben auf dem Selektionsbild des Reports RPCDSLD0_OUT unter Laufidentifikation ein und wählen Sie unter Funktionsauswahl den Punkt alle Meldungen anzeigen. Der Report selektiert alle Meldungen, die zum angegebenen Zeitpunkt übertragen wurden. Falls Sie nur einen einzelnen Datenträger erneut übertragen möchten, setzen Sie in der Übersichtsliste einen Filter auf das Feld Betriebsnummer des logischen Absenders.

Markieren Sie alle angezeigten Meldungen und betätigen Sie die Drucktaste erneut übertragen. Sichern Sie die Statusänderungen. Die selektierten Meldungen haben nun den Status zu übertragen und werden beim erneuten Start des Reports RPCDSTD0 wieder in ein neues TemSe-Objekt geschrieben.

Vor dem Neustart des Reports RPCDSTD0 sollten Sie die Dateizähler in Tabelle T5D4U löschen, die zu den nicht übertragenen Meldedateien gehören.

Versenden der DEÜV-Meldungen

Die erzeugten DEÜV-Datenträger werden in den B2A-Manager gestellt. Mit dem B2A-Manager können Sie die Meldungen per E-Mail verschicken. Wählen Sie dazu im SAP Easy AccessMenü Personal -> Personalabrechnung -> Europa -> Deutschland -> Folgeaktivitäten -> Periodenunabhängig -> Behördenkommunikation (B2A). Alternativ wählen Sie Transaktion PB2A.

Die erzeugten Datenträger finden Sie unter Bereich SV und Dokumenttyp ODES.






General Data in Customer Master   Fill RESBD Structure from EBP Component Structure  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 6254 Date: 20240531 Time: 173724     sap01-206 ( 107 ms )