Ansicht
Dokumentation

RPCDTWD0 - Vorprogramm DTA (HR-BAV) Beitragsrückerstattungen

RPCDTWD0 - Vorprogramm DTA (HR-BAV) Beitragsrückerstattungen

Vendor Master (General Section)   General Data in Customer Master  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Beschreibung

Der Report RPCDTWD0 ist ein Datenträgervorprogramm, das nach der Rentenermittlung zu starten ist, wenn Beiträge als rückzuerstatten gekennzeichnet worden sind.

Der Report berücksichtigt nur Beiträge von Pensionskassenbeiträgen (Nettoabzügen), da diese nicht über die Abrechnung zu laufen brauchen. Um Beiträge aus Gehaltsumwandlungen (Bruttoabzüge) rückzuerstatten, benutzen Sie bitte den Report RPIAVAD0.

Relevante Daten:

  • Infoytp 0203: Renten-/Bewertungsstatus
  • Tabelle P01CBT: Überweisungen Rückerstattunsgbeträge

Das Programm liest alle offenen Überweisungen aus der Tabelle P01CBT und selektiert die Sätze, die mit der eingegebenen Lohnart (Parameter "zu überweisende Lohnart") übereinstimmen.

Aus diesen Sätzen wird ein Input für das Datenträgerdruckprogramm RFFOD__U erstellt. Beachten Sie, daß diese Lohnart einen entsprechenden Eintrag in Tabelle T520S (Textschlüssel Datenträgeraustausch) benötigt.

Die relevanten Bankdaten werden nicht mehr aus den Stammdaten zu- sammengestellt, sind aus der Tabelle P01CBT entnommen.

RPCDTWD0 selektiert nur die Sätze, bei denen die der Rückerstattungs- Zeitraum innerhalb des selektierten Zeitraumes liegt.

Bei einem Echtlauf werden die Überweisungen in der Tabelle P01CBT mit Überweisungsdatum und Uhrzeit gekennzeichnet.
Im Infotyp 0203 (Renten-/Rückstellungsstatus) wird das Datum des letzten Überweisungslaufes gesetzt.
Ausser im Wiederholungslauf werden Mitarbeiter mit offenen Rückerstattungen über den Infotyp Renten-/Bewertungsstatus erkannt. Dieses Selektionsmethode ist wesentlich schneller, kann aber nicht durchgeführt werden, wenn Überweisungen wiederholt werden. In diesem Fall sollten die Personalnummern direkt eingegeben oder zumindest eingeschränkt werden. Die zu wiederholenden Überweisungen werden durch das Wiederholungsdatum und die Uhrzeit identifiziert.

Die Ermittlung der Hausbank und des Hauskontos erfolgt über das Merkmal DWCDT. Das Merkmal arbeitet analog zum Merkmal DTAKT, nur wird der Buchungskreis, Geschäftsbereich, Kostenstelle nicht aus der organisatorischen Zuordnung des Mitarbeiters, sondern über den Leistungsträger des Anspruchs ermittelt.

Die Umsetzung der Daten in einen Daten-Input für das Zahlungsträger- Druckprogramm RFFOD__U (Deutschland) erfolgt analog zum Report RPCDTAD0, siehe weitere Dokumentation dort.






SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   PERFORM Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 2868 Date: 20240531 Time: 113834     sap01-206 ( 55 ms )