Ansicht
Dokumentation

RPCE2VD0_OUT - ELStAM: An- und Abmeldungen erstellen

RPCE2VD0_OUT - ELStAM: An- und Abmeldungen erstellen

SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Der Report RPCE2VD0_OUT erstellt die Anmeldungen und Abmeldungen für das ELStAM-Verfahren (ELStAM - Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale).

Integration

Der Report wird im Prozess des ELStAM-Verfahrens verwendet. Die in diesem Prozess erzeugten und verarbeiteten Meldungen durchlaufen dabei verschiedene Status.

Mit Verfahrensbeginn am 01.01.2013 nehmen die unbeschränkt Steuerpflichtigen am Verfahren teil. Alle Informationen zur Aufnahme beschränkt Steuerpflichtiger können hier nachgelesen werden.

Voraussetzungen

Der Personalbereich Berichtswesen ist für das ELStAM-Verfahren (Sicht Daten des Personalbereichs Berichtswesen (V_T596M) der Teilapplikation Lohnsteuerdaten - ELStAM-Verfahren(LSTC)) eingerichtet.

Für die Massenabmeldung ist der Personalbereich Berichtswesen für die lohnsteuerliche Betriebsstätte (Teilapplikation LSTZ(ELStAM: Arbeitgebersteuernummer)) eingerichtet.

Funktionsumfang

Der Report wertet Maßnahmen und Änderungen im Infotyp Steuerdaten D(0012) der selektierten Personalnummern aus, um für das Verfahren relevante Ein- und Austritte zu erkennen und entsprechende Meldungen zu erstellen.

Der Report betrachtet auch Zeitpunkte vor dem Verfahrensbeginn (Feld Startdatum ELStAM in der Teilapplikation LSTC der V_T596M). Bei einem Eintritt vor Verfahrensbeginn wird zum Verfahrensbeginn angemeldet. Dasselbe gilt für die Aufnahme der beschränkt Steuerpflichtigen: bei einem Eintritt vor der Aufnahme ins Verfahren wird zum Datum der Aufnahme ins Verfahren angemeldet.

Durch Maßnahmen verursachte Anmeldungen werden anhand des Merkmals ENTRY (Regel zur Bestimmung des Eintrittsdatums) erkannt. Über die Reportklasse CE2V können Sie das Merkmal für kundenspezifische Anforderungen anpassen.

Anmeldungen werden in folgenden Fällen für ELStAM-relevante Mitarbeiter mit IdNr erstellt, wenn diese zum Stichtag relevant für das Verfahren sind:

  • Eintritt oder Wiedereintritt
  • Arbeitgeberwechsel für das Beschäftigungsverhältnis bei der neuen juristischen Person (z.B. neuer Arbeitgeber)
  • Wechsel der lohnsteuerlichen Betriebsstätte bei der neuen Betriebsstätte
  • Wechsel von einer nicht ELStAM-relevanten zu einer zum Stichtag ELStAM-relevanten Steuerpflicht
  • Ändern des Feldes Hauptarbeitgeber im Gruppenrahmen Angaben zum ELStAM-Verfahren (elektronische Steuerabzugsmerkmale)des Infotyps 0012

In Sonderfällen kann über den Infotyp 0012über das Feld Sonderverarbeitung Anmeldung im Gruppenrahmen Angaben zum ELStAM-Verfahren (elektronische Steuerabzugsmerkmale)eine Anmeldung zum Gültigkeitsbeginn des Infotyps erzwungen oder verhindert werden.

Durch Maßnahmen verursachte Abmeldungen werden anhand des Merkmals LEAVE (Regel zur Bestimmung des Austrittsdatums) erkannt. Über die Reportklasse CE2V kann das Merkmal für kundenspezifische Anforderungen angepasst werden.

Abmeldungen werden in folgenden Fällen für ELStAM-relevante Mitarbeiter mit IdNr erstellt, wenn diese zum Stichtag relevant für das Verfahren:

  • Austritt
  • Arbeitgeberwechsel für das Beschäftigungsverhältnis bei der alten juristischen Person (z.B. alter Arbeitgeber)
  • Wechsel der lohnsteuerlichen Betriebsstätte bei der alten Betriebsstätte
  • Wechsel von einer ELStAM-relevanten zu einer zum Stichtag nicht ELStAM-relevanten Steuerpflicht
  • Ändern des Feldes Hauptarbeitgeberim Infotyp 0012

In Sonderfällen kann über den Infotyp 0012über das Feld Sonderverarbeitung Abmeldung im Gruppenrahmen Angaben zum ELStAM-Verfahren (elektronische Steuerabzugsmerkmale)eine Abmeldung zum Gültigkeitsende des Infotyps erzwungen oder verhindert werden.

Beachten Sie im Zusammenhang der An- und Abmeldungen auch die Dokumentation des Feldes Sonderverarbeitung im Gruppenrahmen Angaben zum ELStAM-Verfahren (elektronische Steuerabzugsmerkmale)des Infotyps 0012.

Bei echten Austritten erfolgt die Abmeldung zum Tag des Austritts, verschoben um die im Personalbereich Berichtswesen hinterlegte Regelung zur Verzögerung der Abmeldung. Das Abmeldedatum echter Austritte einschließlich der Verzögerung können Sie über das Feld Abmeldung zum im Gruppenrahmen Angaben zum ELStAM-Verfahren (elektronische Steuerabzugsmerkmale)des Infotyps 0012übersteuern.

Nach Erstellung der Meldedaten setzt das System den Status der Meldung auf neu.

Besonderheiten bei der Erstanmeldung

Die Erstanmeldung kann ab dem 01.01.2013 zu einem Stichtag im Feld Datum Meldung durchgeführt werden. Erfolgt die Erstanmeldung im Laufe des Jahres 2013, geben Sie im Feld Datum Meldung das jeweilige Datum an. Eine rückwirkende Anmeldung zum 01.01.2013 ist nicht notwendig. Dies würde zudem eine unerwünschte Rückrechnung auslösen. Für einen Start des Verfahrens bereits im November oder Dezember 2012 finden Sie die notwendigen Hinweise und Besonderheiten im SAP-Hinweis ELStAM: Informationen zum Start im Nov und Dez 2012(1766252).

Bei der Erstanmeldung werden alle Mitarbeiter angemeldet, die zum Datum Meldung entweder aktiv oder Rentner sind und am ELStAM-Verfahren teilnehmen. Es werden keine Maßnahmen ausgewertet.

Mitarbeiter, die nach Durchführung der Erstanmeldung oder nach dem Stichtag eintreten, werden im normalen Lauf des Reports selektiert. Dazu muss das Eintrittsdatum innerhalb des Intervalls Beginn An-/Abmeldungszeitraumund Ende An-/Abmeldungszeitraum liegen. Liegt das Eintrittsdatum vor dem Verfahrensbeginn, so wird das Anmeldedatum auf den Verfahrensbeginn gesetzt.

Besonderheiten bei der Erstanmeldung beschränkt Steuerpflichtiger

Die Besonderheiten finden Sie in der Dokumentation des Ankreuzfeldes Erstanmeldung beschr Stpfl.

Besonderheiten bei der Ummeldung

Die Ummeldung kann nur innerhalb des aktuellen Monats und zum Ersten des Folgemonats durchgeführt werden. (In einem Nicht-Produktiv-System kann aus Testzwecken der Erste eines jeden Monats gepflegt werden.) Nach Möglichkeit sollte die Ummeldung nicht während des Zeitraums für die Erstellung der Monatslisten erfolgen, da sich diese auf die Zuordnung der Arbeitnehmer zu den bereitgestellten Änderungslisten auswirkt. Die Clearingstelle beginnt mit der Erstellung der Monatslisten in der Regel am letzten Werktag und stellt diese bis zum fünften Arbeitstag des Folgemonats bereit.

Beispiel: Nach Abholung und Verarbeitung der Monatslisten für April, Anfang Mai, können Sie die Ummeldung rückwirkend zum Datum 01.05. im Laufe des Mai erstellen und versenden.

Eine Ummeldung kann auch für einzelne Mitarbeiter durchgeführt werden, um für diese die aktuellen ELStAM-Daten von der Clearingstelle abzuholen. Beachten Sie dabei aber, dass dadurch ein neues RefDatumAG gesetzt wird. D.h., dass Sie Änderungen der ELStAM-Daten nur noch ab dem Ummeldedatum bereitgestellt bekommen.

Für beschränkt Steuerpflichtige werden Ummeldungen nur zu einem Stichtag nach dem 01.01.2020 erstellt.

Besonderheiten bei der Massenanmeldung

Bei der Massenanmeldung werden alle Mitarbeiter angemeldet, die zum Stichtag der Meldung (Feld Datum Meldung) entweder aktiv oder Rentner sind, relevant für das ELStAM-Verfahren sind und nicht angemeldet sind. Es werden keine Maßnahmen ausgewertet.

Besonderheiten bei der Massenabmeldung

Die Massenabmeldung kann zu einem Stichtag (Feld Datum Meldung) durchgeführt werden. Es werden alle Mitarbeiter abgemeldet, die zum Datum der Meldung (Feld Datum Meldung) unter der Arbeitgebersteuernummer angemeldet sind, die in der Sicht Daten des Personalbereichs Berichtswesen (V_T596M, Teilapplikation LSTZ) für die lohnsteuerliche Betriebsstätte hinterlegt ist. Es werden keine Mitarbeiter abgemeldet, die zum Datum der Meldungüber den Infotyp Steuerdaten D(0012) vom Verfahren ausgeschlossen sind.

Durch die Antworten auf eine Massenabmeldung werden keine Stammdaten durch den Report ELStAM: Stammdaten durch ELStAM aktualisieren (RPCE2VD0_IN) aktualisiert.

Selektion

Programmsteuerung

Gruppenrahmen Zeitliche Einschränkung

Der Auswertungszeitraum für Maßnahmen und Änderungen im Infotyp 0012wird durch das angegebene Intervall festgelegt.

Gruppenrahmen Besondere Meldung

  • Erstanmeldung
    - Alle unbeschränkt steuerpflichtigen Mitarbeiter werden zum im Feld Datum Meldung angegebenen Datum angemeldet.
  • Erstanmeldung beschr. Stpfl
    - Alle relevanten beschränkt steuerpflichtigen Mitarbeiter werden zum im Feld Datum Meldung angegebenen Datum angemeldet.
  • Ummeldung
    - Alle Mitarbeiter werden zum im Feld Datum Meldung angegebenen Datum umgemeldet. Markieren Sie das Ankreuzfeld erzwingen, um nicht angemeldete Mitarbeiter umzumelden. Markieren Sie zusätzlich das Ankreuzfeld für ausgetretene Mitarbeiter, um nicht angemeldete ausgetretene Mitarbeiter umzumelden.
  • Massenanmeldung
    - Alle Mitarbeiter werden zum im Feld Datum Meldung angegebenen Datum angemeldet.
  • Massenabmeldung
    - Die Mitarbeiter werden zum im Feld Datum Meldung angegebenen Datum abgemeldet. Die Abmeldung erfolgt für alle Mitarbeiter, die zu diesem Datum für die im Personalbereich Berichtswesen (Teilapplikation LSTZ) hinterlegte Arbeitgebersteuernummer angemeldet sind.

Gruppenrahmen Weitere Einstellungen

Markieren Sie das Feld Nichtteilnehmende anzeigen, um Personalnummern anzuzeigen, die nicht am Verfahren teilnehmen.

Protokoll

Das System gibt je bearbeiteter Personalnummer die Statustabelle, die ELStAM-Daten sowie die relevanten Felder der Infotypsätze des Infotyps 0012vor und nach der Änderung aus.

Kurzprotokoll

Das System gibt eine Liste mit den bearbeiteten Personalnummern aus.

Datenbank-Update

Das System aktualisiert sowohl die ELStAM-Tabellen als auch den Infotyp 0012. Bei rückwirkenden Änderungen für das Vorjahr können Sie das Steuerjahr für die betroffenen Personen über die Tabelle T5D2Mwieder öffnen.

Standardvarianten

Ausgabe

Das System gibt die im Selektionsbild ausgewählten Protokolle sowie die Standard-Statistik aus.

Aktivitäten

Beispiel






BAL Application Log Documentation   RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 13873 Date: 20240531 Time: 091215     sap01-206 ( 238 ms )