Ansicht
Dokumentation

RPCEELD0_OUT - Sachbearbeiterliste für EEL-Ausgangsmeldungen

RPCEELD0_OUT - Sachbearbeiterliste für EEL-Ausgangsmeldungen

CPI1466 during Backup   Addresses (Business Address Services)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Anzeige und Bearbeitung von Ausgangsmeldungen im Meldeverfahren Entgeltersatzleistungen (EEL)

Integration

Der Begriff Ausgangsmeldungen bezeichnet alle Meldungen im EEL-Meldeverfahren, die vom Arbeitgeber an die Annahmestelle gesendet werden. Diese werden mit dem Report Erstellung Ausgangsmeldungen Entgeltersatzleistungen (RPCEEVD0_OUT) erstellt. Dabei handelt es sich um folgende Meldungen:

  • Entgeltbescheinigungen
Je nach Abgabegrund und fachlichem Hintergrund werden Entgeltbescheinigungsmeldungen an die Krankenversicherung, Rentenversicherung oder Unfallversicherung gemeldet. Bei Arbeitsunfähigkeit des Arbeitnehmers ist die Entgeltbescheinigungsmeldung fünf Arbeitstage vor dem 42. Tag der Arbeitsunfähigkeit zu melden.
  • Anforderung Vorerkrankungsmitteilungen
Mit der Meldung werden die Vorerkrankungszeiten des Arbeitnehmers ermittelt, um festzustellen, ob die Grenze von 42 Tagen Arbeitsunfähigkeit aufgrund von Vorerkrankungen überschritten wird.
  • Höhe der beitragspflichtigen Einnahmen (§ 23c SGB IV)
Mit dieser Meldung wird dem Sozialversicherungsträger die Höhe der beitragspflichtigen Einnahme mitgeteilt.
  • Ende Entgeltersatzleistung
Mit dieser Meldung kann beim Sozialversicherungsträger das Ende der Entgeltersatzleistung abgefragt werden.
  • Wechsel der meldenden Stelle
Mit dieser Meldung kann der Arbeitgeber dem Sozialversicherungsträger mitteilen, dass sich die meldende Stelle geändert hat.

Voraussetzungen

Die Meldungen wurden mit dem Report Erstellung Ausgangsmeldungen Entgeltersatzleistungen (RPCEEVD0_OUT) erstellt.

Funktionsumfang

EEL-Meldungen des Arbeitgebers, die eine manuelle Nachbearbeitung durch den Sachbearbeiter erforden, können selektiert und bearbeitet werden.

Die Bearbeitung einer Meldung können Sie durch Markieren der Meldung in der Übersichtsliste und Betätigen einer entsprechenden Drucktaste dokumentieren. Dadurch wird der Status der Meldung auf der Datenbank geändert. Diese Statusänderungen sind in der Regel die Voraussetzung für die maschinelle Weiterverarbeitung der EEL-Meldungen.

Weitere Informationen zur Vorgehensweise und Bedeutung der Drucktasten finden Sie in der Dokumentation Bearbeitung von EEL-Meldungen im Arbeitsvorrat der Sachbearbeiterliste.

Selektion

Gruppenrahmen Selektion der Meldungen

  • Erstellperiode
Es werden nur Meldungen selektiert, die in einer bestimmten Abrechnungsperiode vom Report Erstellung Ausgangsmeldungen Entgeltersatzleistungen (RPCEEVD0_OUT)erstellt wurden. Die Abrechnungsperiode können Sie im Gruppenrahmen Abrechnungsperiodeangeben.
  • ohne zeitliche Einschränkung
Es werden alle Meldungen unabhängig vom Zeitpunkt der Statusänderung selektiert.
  • Laufidentifikation
Es werden nur Meldungen mit der angegebenen Laufidentifikation selektiert.
  • Zeitraum
Es werden nur Meldungen selektiert, deren zugeordnete Abwesenheit in dem Auswahlzeitraum liegt.

Standardvarianten

Ausgabe

Übersichtsliste

Die Anzeige der selektierten Meldungen erfolgt zunächst in einer Übersichtsliste. In dieser Übersichtsliste können Sie die gewünschten Statusänderungen durch Markieren der Meldungen und Betätigen der entsprechenden Drucktaste durchführen.

Eine Aktion bzw. Statusänderung führt das System nur dann durch, wenn sie für alle selektierten Meldungen zulässig ist. Nach Betätigen der Drucktaste sind die Aktionen lediglich vorgemerkt und noch nicht auf der Datenbank durchgeführt. Bei den geänderten Meldungen zeigt das System dies durch ein gelbes Symbol in der Spalte Bearbeitungsstandan. Um die Änderungen endgültig auf der Datenbank abzuspeichern, wählen Sie Sichern. Gesicherte Änderungen stellt das System in der Liste durch ein grünes Symbol dar.

Detailbild

Durch Markieren von Meldungen und Verwendung der Taste Details,zeigt das System eine Detailanzeige der markierten Meldungen an. Für eine einzelne Meldung ist dies auch durch Doppelklick auf die jeweilige Meldung möglich.

Die Detailansicht ist folgendermaßen aufgebaut:

  • Anzeige aller vorhandenen Datenbausteine mit dem Inhalt aller relevanten Felder
  • Anzeige der Statushistorie
Das System zeigt alle durchgeführten Statusänderungen in einer Übersicht an, absteigend sortiert nach Zeitpunkt der Änderung. Der aktuelle Status steht in der ersten Zeile dieser Liste.

Aktivitäten

Beispiel






PERFORM Short Reference   CPI1466 during Backup  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 6243 Date: 20240601 Time: 011455     sap01-206 ( 85 ms )