Ansicht
Dokumentation

RPCESTA0 - Report RPCESTA0

RPCESTA0 - Report RPCESTA0

Fill RESBD Structure from EBP Component Structure   RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Mit diesem Report können Sie die Meldung AD (Adresse der Arbeitsstätte) per elektronischer Datenübermittlung (ELDA) an die Statistik Austria melden.

Der Report erstellt eine interne Liste, die Sie mit dem ABAP List Viewer variabel aufbereiten können. Auf Wunsch können Sie zusätzlich ein dem amtlichen Formular entsprechendes Formular mit dem Programm RPCL16A2 (AZ04) oder mit der Transaktion PCALZ(HR_AT_LZ_GLZ_02) ausgeben.

Integration

Um die Papier-Lohnzettel und ELDA Datensätze zu erzeugen, darf dieser Report nur vom Report RPCL16A2 oder RPCGLZA0 aufgerufen werden. Wenn der Report einzeln ausgeführt wird, wird das Ergebnis in einer ABAP-Liste angezeigt.

Voraussetzungen

Bevor Sie Adressmeldungen erstellen können, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:

  • Sie haben im Customizing der Abrechnung Österreich unter Organisatorische Zuordnung den Abschnitt Personalteilbereiche-> Anschrift der Arbeitsstätte alle Aktivitäten bearbeitet. Dort müssen die Anschriften aller Arbeitsstätten Ihres Unternehmens (Firmenname, Personalbereich/Personalteilbereich, Straße, Hausnummer, Stiege, Tür/Top, Postleitzahl und Ort) gespeichert sein. Alternativ dazu können Sie das im Customizing aufrufbare BAdI BAdI: Adresse für die ELDA Meldungsart AD besorgen verwenden.
  • Sie haben die Personalabrechnung für den Zeitraum, den Sie auswerten möchten, erfolgreich abgeschlossen.

Funktionsumfang

Selektion

Zeitraum

Das SAP-System schlägt als Zeitraum, für den die AD-Meldung erstellt werden soll, das Vorjahr des laufenden Jahres vor. Es zählt nur das Enddatum des Zeitraums.

Abrechnungskreis

Werten Sie die Abrechnungskreise der österreichischen Arbeitnehmer gemeinsam aus.

Sofern Sie die Auswertung abrechnungskreisgenau starten, können Personen, die im Verlaufe des ausgewerteten Jahres den Abrechnungskreis gewechselt haben, bei verschiedenen Reportläufen erfasst und ausgewertet werden.

ELDA

  • Wenn Sie Datensätze für die elektronische Datenübermittlung (ELDA) erstellen möchten, markieren Sie das Feld Erstellung von ELDA-Sätzen.
  • Wenn Sie ELDA-Datensätze mit Testkennzeichnung erzeugen möchten, markieren Sie das Feld mit Testkennzeichen.
  • Wenn die erzeugten ELDA-Datensätze ausführlich protokolliert werden müssen, markieren Sie das Feld Protokollierung.

Angaben zur Listausgabe

Für die Ausgabe der internen Liste können Sie sich eine eigene Anzeigevariante definieren, in der Sie die von Ihnen gewünschte Listaufbereitung einstellen (siehe Ausgabe). Diese Variante können Sie im Feld Variante für interne Liste angeben. SAP liefert die Standardanzeigevariante 01SAP aus.

Allgemeine Einstellung

Wenn Sie die Stornomeldungen (Satzart 46) erzeugen möchten, markieren Sie das Feld Stornomeldungen erzwingen.

Wenn Sie ein anderes Datum als das Systemdatum als Ausstellungsdatum in der Meldung verwenden möchten, können Sie das Feld Ausstellungsdatumausfüllen.

Standardvarianten

Ausgabe

Interne Liste

Die interne Liste wird mit dem ABAP List Viewer ausgegeben. Diese Liste können Sie individuell aufbereiten. Dafür stehen Ihnen u.a. folgende generische Funktionen zur Verfügung:

  • Sortierung der Liste nach beliebigen Spaltenkriterien
  • Ein- und Ausblenden von Spalten
  • Veränderung der Spaltenbreite
  • Bildung von Summen über Wertespalten
  • Bildung von Gruppensummen nach unterschiedlichsten Kriterien
  • Filtern
  • Detailsicht einer Listzeile
  • Mail-Anschluss
  • Excel Download
  • Word Download

Kopfteil der Liste

Der Kopfteil wird dynamisch aufbereitet. Sie können die Sortierfelder, die in den Kopfteil aufgenommen werden sollen, wie folgt vorgeben:

  1. Wählen Sie in der Liste Sortieren aufsteig. oder Sortieren absteigend.
Das Fenster Sortierung definieren wird angezeigt.
  1. Markieren Sie im Feldvorrat die Sortierfelder, die in den Kopfteil aufgenommen werden sollen.
  2. Wählen Sie selektierte Felder einblenden.
  3. Geben Sie in der Tabelle Sortierfelder in der Spalte GW (Gruppenwechsel) für jedes Sortierfeld * ein.
  4. Wählen Sie Übernehmen.

Weitere Informationen über den ABAP List Viewer finden Sie unter Hilfe -> SAP-Bibliothek -> CA - Anwendungsübergreifende Komponenten -> Allgemeine Anwendungsfunktionen -> ABAP List Viewer.

Statistik

Am Ende der Liste wird ausgegeben, wie viele Personen

  • selektiert wurden
  • bearbeitet wurden
  • abgelehnt wurden

und wie viele ELDA-Sätze erzeugt wurden oder überlaufen sind.

Aktivitäten

Beispiel






General Material Data   CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 6714 Date: 20240531 Time: 215438     sap01-206 ( 94 ms )