Ansicht
Dokumentation

RPCETGD0 - Vergleichsentgelt für Auskünfte nach dem Entgelttransparenzgesetz

RPCETGD0 - Vergleichsentgelt für Auskünfte nach dem Entgelttransparenzgesetz

ABAP Short Reference   TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Der Report ermittelt den Median des durchschnittlichen Entgelts einer Mitarbeiter-Vergleichsgruppe nach dem Entgelttransparenzgesetz.

Voraussetzungen

Um zu sachgerechten Ergebnissen zu gelangen, müssen folgende Vorausssetzungen erfüllt sein:

  • Die zu berücksichtigenden Lohnarten wurden Summenlohnarten zugeordnet. Dies erfolgt am bequemsten über den Einführungsleitfaden (IMG). Hier lässt sich auch über ein BAdI eine im Kundennamensraum liegende Teilapplikation festlegen. In der Standardauslieferung ist die Teilapplikation zunächst ETRG.
  • Weitere im Einführungsleitfaden vorhandene BAdI-Methoden sollten auf ihre Erforderlichkeit geprüft und bei Bedarf implementiert werden. Hierzu zählen Möglichkeiten zur Eingrenzung der Vergleichsgruppe oder zur Hochrechnung von Teilzeitbeträgen auf ihr Vollzeitäquivalent.
  • Der Aufruf des Reports kann über eine Ad-Hoc-Query erfolgen, über die die Vergleichsgruppe bestimmt wird. In dem Fall muß zusätzlich diese Query vorhanden sein.

Funktionsumfang

Der Report ermittelt den Median des Entgelts der Vergleichsgruppe. Werkzeuge zur Mitarbeiterkommunikation sind nicht enthalten. Die Ergebnisse werden auch nicht auf der Datenbank gespeichert.

Selektion

Über die Standardselektion der logischen Datenbank kann die Vergleichsgruppe definiert werden. Einfacher ist der Aufruf des Reports aus einer Ergebnisliste der Ad-Hoc-Query (z.B. über Transaktion PQAH) heraus.

Zusätzlich können bzw. müssen im Bereich "Weitere Angaben" folgende Felder gefüllt werden:

  • Auswertungsjahr: Das hier eingetragene Jahr legt das Kalenderjahr für die Auswertung fest. Standardmäßig wird das Vorjahr vorgeschlagen.
  • Personalnummer der anfragenden Person: Dieses Feld kann optional genutzt werden, um die Personalnummer der anfragenden Person zu hinterlegen. Bei gefülltem Feld wird das Entgelt auch dieser Person ermittelt und dem Vergleichsentgeld gegenübergestellt.
  • Geschlecht der anfragenden Person: Sofern nicht die Personalnummer der anfragenden Person angegeben werden soll, kann über dieses Feld deren Geschlecht hinterlegt werden, um durch eine Prüfung sicherzustellen, dass sich nur Personen des anderen Geschlechts in der Vergleichsgruppe befinden.
  • Bruttoentgelt: Hier muss die Summenlohnart eingetragen werden, die das Bruttoentgelt im Sinne des Entgelttransparenzgesetzes darstellt.
  • Weitere Entgeltbestandteile: Hier können weitere Summenlohnarten vorgegeben werden, wenn neben dem Bruttoentgelt zusätzliche Lohnartengruppen ausgewertet und dargestellt werden sollen.
  • Detailprotokoll: Ist dieser Schalter gesetzt, dann werden neben dem eigentlichen Ergebnis (Vergleichsentgelt) die Entgelte der Personen aus der Vergleichsgruppe auf Monatsbasis dargestellt, damit das Ergebnis nachvollzogen werden kann.

Ausgabe

In der ersten Stufe wird das Vergleichsentgelt je Summenlohnart dargestellt. Sofern die Personalnummer der anfragenden Personalnummer vorgegeben wurde, werden die entsprechenden Entgelte auch für diese Person ermittelt und betraglich sowie als prozentuale Abweichung von der Vergleichsgruppe ausgegeben.

In einer zweiten Stufe lassen sich, sofern der Schalter auf dem Selektionsbild ausgewählt wurde, Details zu den Summenlohnarten der Vergleichsgruppe bzw. der anfragenden Person anzeigen. Hierzu zählt eine nach Betrag sortierte Liste aller Personen der Vergleichsgruppe mit den einzelnen Monatsbeträgen, der Zahl der ausgewerteten Monate und dem sich daraus ergebenden Durchschnitt. Der Median wird in der ersten Spalte durch eine Markierung dargestellt (eine Markierung bei ungerader Personenzahl, zwei bei einer geraden).

Aus der Statistik lässt sich entnehmen, wieviele Personen selektiert wurden, wieviele sich nach der Verarbeitung tatsächlich (noch) in der Vergleichsgruppe befinden und wieviele Personen abgelehnt wurden.

Weitere Meldungen erscheinen je Personalnummer in den personenspezifischen Nachrichten.






General Material Data   General Material Data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4757 Date: 20240531 Time: 233232     sap01-206 ( 87 ms )