Ansicht
Dokumentation

RPCIP_TRANSFER_CHECK - Technische Belegverfolgung der HR-Buchungsüberleitung

RPCIP_TRANSFER_CHECK - Technische Belegverfolgung der HR-Buchungsüberleitung

Fill RESBD Structure from EBP Component Structure   General Data in Customer Master  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Bei der Buchung von Personalabrechnungsergebnissen ins Rechnungswesen erzeugt das SAP-System Buchungsläufe mit einem oder mehreren Abrechnungsbelegen. Diese Abrechnungsbelege leiten Sie nach der Prüfung und Freigabe in das Rechnungswesen über. Mit diesem Programm können Sie überprüfen, ob die Abrechnungsbelege vollständig weiterverarbeitet wurden.

Auf welche Weise Abrechnungsbelege in das Rechnungswesen gelangen, hängt von der Systemkonstellation ab (siehe Abschnitt "Aktivitäten"). Die Statusverwaltung der Buchungsläufe im Personalwirtschaftssystem (HR-System) kann deswegen lediglich Aufschluss darüber geben, ob die Abrechnungsbelege aus HR-Sicht korrekt abgeliefert wurden. Wenn bei der Annahme der Daten im Rechnungswesen technische Probleme auftreten, meldet die Statusverwaltung der Buchungsläufe im HR-System keinen Fehler. Deswegen besteht in jeder Systemkonstellation die Notwendigkeit, die Überleitung der Abrechnungsbelege zu überwachen.

Integration

Das Programm unterstützt nur die Systemkonstellationen, die im Abschnitt "Aktivitäten" genannt werden. Szenarien, in denen die Buchungsdaten durch TemSe-Dateien in das Rechnungswesensystem übergeleitet werden, unterstützt das Programm also nicht.

Voraussetzungen

Wenn Sie die Personalwirtschaft (HR) und das Rechnungswesen (RW) in getrennten SAP-Systemen betreiben, muss das RW-System einen Releasestand von 4.6C oder höher haben.

Funktionsumfang

Selektion

Auf dem Selektionsbild des Programms geben Sie den gewünschten Lauftyp (Musseingabe) und die gewünschten Buchungsläufe (Kanneingabe) an. Außerdem können Sie festlegen, ab welchem Überleitungsdatum das System die Belegverfolgung durchführen soll. Wir empfehlen, das Programm einmal pro Abrechnungsperiode zu starten.

Selektionsoption "Buchungskreise aussschliessen" :
Wenn Sie HR-Buchungsdaten an unterschiedliche Systeme senden, nutzen Sie im ALE-Verteilungsmodell an der POST-Methode das Filterkriterium "Buchungskreis". Ist als Ziel ein ALE-Fileport angegeben, so kann für dieses Ziel dieser Report nicht die erfolgreiche Übertragung der Belege ins Rechungswesen kontrollieren. Für dieses Ziel (die für dieses Ziel angegebenen Buchungskreise) wird der Report mit einem Kommunikationsfehlermeldung abbrechen. Um diesen Fehler zu vermeiden, können Sie diese Buchungskreise mit der Selektionsoption "Buchungskreise aussschliessen" von der Prüfung ausschliessen. Wenn kein Buchungskreis für diese Selektionsoption angegegben ist, wird die Prüfung für alle selektierten Buchungskreise der versendeten HR-Abrechungsbelege durchgeführt.

Ausgabe

Das Programm zeigt den Überleitungsstatus aller Abrechnungsbelege, die in den angegebenen Buchungsläufen enthalten sind, in einer Liste an.

Aktivitäten

Bei der Buchung von Personalabrechnungsergebnissen sind drei typische Systemkonstellationen denkbar, in denen unterschiedliche Probleme bei der Überleitung der Abrechnungsbelege auftreten können. Die Maßnahmen, die Sie zur Fehlerbehebung durchführen können, hängen deshalb ebenfalls von der Systemkonstellation ab.

Die Personalwirtschaft und das Rechnungswesen werden in einem SAP-System betrieben.

In dieser Systemkonstellation übergibt die Personalabrechnungdie Abrechnungsbelege, die in einem oder mehreren Buchungsläufen enthalten sind, einzeln über die Rechnungswesenschnittstelle an die Transaktion SM13 (Verbuchungsaufträge). Anschließend setzt sie den Status der Buchungsläufe auf 50 (Belege gebucht).

Das Programm prüft in dieser Systemkonstellation, ob das System für jeden Abrechnungsbeleg einen Rechnungswesenbeleg erzeugt hat. Wenn es Fehler meldet, führen Sie die folgenden Schritte zur Fehlerbehebung durch:

  1. Überprüfen Sie, ob die Buchung der Abrechnungsbelege als Job eingeplant wurde, den das System zu einem späteren Zeitpunkt bearbeiten wird.
  2. Überprüfen Sie den Verarbeitungsstatus der Belege in der Transaktion SM13.

Wenn Sie die Fehler durch diese Maßnahmen nicht beheben können, wenden Sie sich an den SAP-Support.

Die Personalwirtschaft und das Rechnungswesen werden in getrennten SAP-Systemen betrieben und sind durch Application Link Enabling (ALE) verbunden.

In dieser Systemkonstellation übergibt die Personalabrechnungfür jeden Abrechnungsbeleg ein IDoc an die Ausgangsverarbeitung des HR-Systems und setzt den Status der Buchungsläufe auf 40 (Belege übergeben). Aus der Ausgangsverarbeitung des HR-Systems gelangen die IDocs in die Eingangsverarbeitung des Rechnungswesensystems und weiter in die Transaktion SM13 (Verbuchungsaufträge).

Das Programm prüft in dieser Systemkonstellation, ob das RW-System für jeden Abrechnungsbeleg einen Rechnungswesenbeleg erzeugt hat. Wenn es Fehler meldet, führen Sie die folgenden Schritte zur Fehlerbehebung durch:

  1. Überprüfen Sie, ob die Buchung der Abrechnungsbelege als Job eingeplant wurde, den das System zu einem späteren Zeitpunkt bearbeiten wird.
  2. Überprüfen Sie den Status der IDocs in der Ausgangsverarbeitung des HR-Systems.
  3. Überprüfen Sie den Status der IDocs in der Eingangsverarbeitung des RW-Systems.
  4. Überprüfen Sie den Verarbeitungsstatus der Belege in der Transaktion SM13.

Wenn Sie die Fehler durch diese Maßnahmen nicht beheben können, wenden Sie sich an den SAP-Support.

Die Personalwirtschaft wird in einem ERP-System und das Rechnungswesen in SAP Business One betrieben. Die Systeme sind durch den SAP Business Connector verbunden.

In dieser Systemkonstellation übergibt die Personalabrechnungfür jeden Abrechnungsbeleg ein IDoc an den SAP Business Connector und setzt den Status der Buchungsläufe auf 40 (Belege übergeben). Der SAP Business Connector erzeugt aus jedem IDoc eine XML-Datei mit den Buchungsdaten, bündelt diese XML-Dateien in einer Datei und verschickt diese Datei an das SAP-Business-One-System.

Das Programm prüft in dieser Systemkonstellation, ob das System für jeden Abrechnungsbeleg eine XML-Datei erzeugt hat. Wenn es Fehler meldet, führen Sie die folgenden Schritte zur Fehlerbehebung durch:

  1. Überprüfen Sie, ob die Buchung der Abrechnungsbelege als Job eingeplant wurde, den das System zu einem späteren Zeitpunkt bearbeiten wird.
  2. Überprüfen Sie den Status der IDocs in der Ausgangsverarbeitung des HR-Systems.
  3. Überprüfen Sie den Status der IDocs in der Eingangsverarbeitung des SAP Business Connectors.

Wenn Sie die Fehler durch diese Maßnahmen nicht beheben können, wenden Sie sich an den SAP-Support.






Vendor Master (General Section)   General Data in Customer Master  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 8156 Date: 20240531 Time: 091351     sap01-206 ( 184 ms )