Ansicht
Dokumentation

RPCKGVD0_ASSIGN - IdNr.-Kontrollverfahren Kindergeld: Zuordnung Antworten -> Meldung

RPCKGVD0_ASSIGN - IdNr.-Kontrollverfahren Kindergeld: Zuordnung Antworten -> Meldung

CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services   TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Mit diesem Report werden die eingelesenen Antworten (Eingangsmeldungen) des Bundeszentralamts für Steuern (BZSt) im Rahmen des IdNr.-Kontrollverfahrens Kindergeld den von der Familienkasse gesendeten Zuständigkeits-/Zahlungsmeldungen (Ausgangsmeldungen) zugeordnet.

Integration

Voraussetzungen

Sie haben mit dem Report IdNr.-Kontrollverfahren Kindergeld: Antwortdateien einlesen (RPCKGVD0_IN) Antwortdateien eingelesen und die darin enthaltenen Antworten auf der Datenbank gespeichert. Diese Antworten haben den Status neu.

Funktionsumfang

Der Report versucht, zu allen Antworten aus der Datenbanktabelle der nicht zugeordneten Eingangsmeldungen P01_KGID_EING, die den Status neu haben, die passende Ausgangsmeldung aus der Tabelle P01_KGID_MELD zu finden und ihr zuzuordnen. Zur Zuordnung werden nur Ausgangsmeldungen im Status heruntergeladen herangezogen.

Bei erfolgreicher Zuordnung wird die Eingangsmeldung aus der Tabelle P01_KGID_EING in die Tabelle P01_KGID_ANTW verschoben und erhält den Status zu prüfen. Ausnahme hiervon sind Stornoquittungen, die direkt auf Status erledigt gesetzt werden, da vom Sachbearbeiter nichts mehr zu tun ist.

Je nach Antwortart findet eine Statusumsetzung der Ausgangsmeldung in der Tabelle P01_KGID_MELD statt, die auch in der Historie P01_KGID_HIST protokolliert wird. Handelt es sich bei der BZSt-Antwort um einen Hinweis (Bearbeitungshinweis oder Sondermitteilung), so bleibt die Ausgangsmeldung im Status heruntergeladen, bei Fehlern (Fehlermitteilung oder Überschneidungsmitteilung) lautet der neue Status fehlerhaft und bei Stornoquittungen wird die stornierte Meldung auf storniert gesetzt (die Stornomeldung bleibt auf heruntergeladen).

Selektion

Im Gruppenrahmen Programmsteuerung stehen Ihnen zwei Einstelloptionen zur Verfügung:

  • Protokoll erstellen
    Wenn Sie dieses Ankreuzfeld markieren, wird bei der Ausgabe ein ausführliches Protokoll erzeugt. Ansonsten gibt es lediglich eine Ausgabe mit einer zusammenfassenden Statistik sowie etwaigen Fehler- und Warnmeldungen.
  • Datenbank-Update
    Wenn Sie dieses Ankreuzfeld markieren, werden die unter Funktionsumfang beschriebenen Datenbankänderungen tatsächlich durchgeführt. Für Testläufe ist dieses Feld entsprechend nicht zu markieren.

Standardvarianten

Ausgabe

Das Reportprotokoll untergliedert sich in folgende Abschnitte:

  • Zur Ursprungsmeldung zugeordnete Antworten
    Hier werden alle Eingangsmeldungen (Antworten) dargestellt, zu denen die passende Ausgangsmeldung (Ursprungsmeldung) gefunden wurde. Die Darstellung erfolgt in verkürzter Form, daher stehen zwei Buttons zur Verfügung, die bei Bedarf die gesamte ursprüngliche Meldung bzw. Antwort anzeigen. Dieser Abschnitt wird nur bei gewähltem Parameter Protokoll erstellen angezeigt.
  • Nicht zugeordnete Antworten
    In diesem Abschnitt werden alle Antworten angezeigt, die nicht zugeordnet werden konnten. Dieser Abschnitt wird nur bei gewähltem Parameter Protokoll erstellen angezeigt.
  • Personenspezifische Nachrichten
    Hier werden Fehlermeldungen aufgeführt, die nach erfolgter Zuordnung aufgetreten sind und somit einer Personalnummer zugeordnet werden können.
  • Allgemeine Nachrichten
    In diesem Abschnitt werden allgemeine Fehler- und Warnmeldungen ausgegeben, die aufzeigen, warum eine Antwort nicht zugeordnet werden konnte.
  • Statistik
    In diesem Abschnitt werden Angaben über die Zahl der gefundenen Antworten und wie viele davon erfolgreich zugeordnet werden konnten gemacht.

Aktivitäten

Nach erfolgreicher Zuordnung können Sie die Antworten des BZSt in der Sachbearbeiterliste analysieren.

Beispiel






ROGBILLS - Synchronize billing plans   Vendor Master (General Section)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4982 Date: 20240531 Time: 194009     sap01-206 ( 92 ms )