Ansicht
Dokumentation

RPCKGVD0_OUT - Sammeln der Meldungen im IdNr.-Kontrollverfahren Kindergeld

RPCKGVD0_OUT - Sammeln der Meldungen im IdNr.-Kontrollverfahren Kindergeld

Vendor Master (General Section)   ROGBILLS - Synchronize billing plans  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Mit diesem Report werden Dateien mit Meldungen für das IdNr.-Kontrollverfahren Kindergeld erstellt. Die Dateien werden als XML-Datei für den Massendatenversand mittels ELMA-Übertragungsverfahren des Bundeszentralamts für Steuern (BZSt) auf dem Applikationsserver oder einem PC-Verzeichnis zur Verfügung gestellt.

Integration

Voraussetzungen

Sie haben mit dem Report Erstellung der Meldungen im IdNr.-Kontrollverfahren Kindergeld (RPCKGVD0) bzw. Kontrollverfahren Kindergeld: Meldungen ohne Vorselektion erstellen (RPCKGVD0_ALL) Meldungen erstellt. Die Meldungen haben den Status neu.

Notwendiges Customizing

  • Zur Identifizierung des Absenders muss die Meldedatei die BZStNr und eine Zertifikatsnummer (AccountId) enthalten. Hinterlegen Sie hierzu zunächst die Ihnen zugewiesene(n) BZSt-Nummer(n) mittels Tabellensicht V_T77PAYDE_KGID1 (Pflege der BZSt-Nummer) oder im Customizing unter BZSt-Nummer pflegen.
  • Als nächstes ordnen Sie in der Tabellensicht V_T77PAYDE_KGID2 (Zuordnung Familienkassenschlüssel -> BZStNr. und AccountId) oder im Customizing unter Familienkassenschlüssel eine BZSt-Nummer und AccountId zuordnen einem Familienkassenschlüssel die BZStNr und AccountId zu, unter denen die Meldungen der Familienkasse gesendet werden sollen.
  • Zur Ablage der Dateien auf dem Applikationsserver pflegen Sie den logischen Dateipfad HR_DE_KGID_OUT mit der Transaktion FILE oder im Customizing unter Logische Dateipfade pflegen. Definieren Sie dann den logischen Dateinamen HR_DE_KGID_OUT: Das Feld phys. Datei bleibt leer, als Datenformat wählen Sie DIR und Arbeitsgebiet HR. In das Feld log. Pfad schreiben Sie HR_DE_KGID_OUT.

Funktionsumfang

Der Report sammelt alle Meldungen, die in der Datenbanktabelle P01_KGID_MELD auf Status neustehen, ein, gruppiert sie nach Familienkassen und schreibt sie in XML-Dateien, die je nach Selektion auf dem Applikationsserver unter dem logischen Dateipfad HR_DE_KGID_OUT oder in einem angegebenen PC-Verzeichnis abgelegt werden.

Für jede Familienkasse wird eine eigene Datei erzeugt. Ebenso werden bei mehr als 50.000 Meldungen pro Familienkasse mehrere Dateien erzeugt.

Nach erfolgreicher Dateierstellung und Ablage auf dem Applikationsserver oder PC werden die Meldungen in der Datenbank auf den Status heruntergeladen gesetzt.

Selektion

Neben dem Selektionsparameter Personalnummerkönnen weitere Einstellungen getroffen werden.

Im Gruppenrahmen Plattform legen Sie fest, wo die Antwortdateien des BZSt hinterlegt wurden:

  • Applikationsserver
    Die Eingangsdateien werden auf dem Applikationsserver unter dem logischen Pfad HR_DE_KGID_OUT abgelegt.
  • Arbeitsplatz (PC)
    Die Meldedateien (Ausgangsdateien) werden in dem unter Ausgangsverzeichnis angegeben Pfad auf dem PC abgelegt.

Im Gruppenrahmen Programmsteuerung gibt es zwei weitere Einstelloptionen:

  • Protokoll erstellen
    Wenn Sie dieses Ankreuzfeld markieren, wird bei der Ausgabe ein ausführliches Protokoll erzeugt. Ansonsten gibt es lediglich eine Ausgabe mit einer zusammenfassenden Statistik sowie etwaigen Fehler- und Warnmeldungen.
  • Datenbank-Update
    Wenn Sie dieses Ankreuzfeld markieren, werden die erzeugten Dateien je nach Selektion auf dem Applikationsserver oder PC abgelegt und die in den Dateien gesammelten Meldungen in der Datenbanktabelle P01_KGID_MELD auf den Status gesendetgesetzt. Der Statuswechsel wird zudem in der Tabelle P01_KGID_HIST protokolliert. Für Testläufe ist dieses Feld entsprechend nicht zu markieren.

Standardvarianten

Ausgabe

Das Reportprotokoll untergliedert sich in folgende Abschnitte:

  • Zu sendende Meldungen
    Hier werden alle erzeugten Meldungen der Tabelle P01_KGID_MELDangezeigt, die an das Bundeszentralamt für Steuern zu senden sind, d.h. alle Meldungen mit Status neu. Dieser Abschnitt wird nur bei gewähltem Parameter Protokoll erstellen angezeigt.
  • Erzeugte Dateien
    Hier werden alle erzeugten XML-Dateien angezeigt. Will man sich den Inhalt einer XML-Datei anschauen, steht der Button XML anzeigen zur Verfügung. Dieser Abschnitt wird nur bei gewähltem Parameter Protokoll erstellen angezeigt.
  • Allgemeine Nachrichten
    In diesem Abschnitt werden allgemeine Fehler- und Warnmeldungen ausgegeben, die aufzeigen, warum eine Datei nicht erstellt werden konnte.
  • Statistik
    In diesem Abschnitt werden Angaben über die Zahl der gesammelten Meldungen, wie viele verarbeitet werden konnten und wie viele Dateien erstellt wurden, gemacht.

Aktivitäten

Nach erfolgreicher Erstellung der Dateien können diese außerhalb des Systems an das BZSt übertragen werden. Sobald Sie Antworten seitens des BZSt erhalten haben, können Sie diese mit dem Report IdNr.-Kontrollverfahren Kindergeld: Antwortdateien einlesen (RPCKGVD0_IN) einlesen.






ABAP Short Reference   Vendor Master (General Section)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 6993 Date: 20240601 Time: 011418     sap01-206 ( 105 ms )