Ansicht
Dokumentation

RPCKSMA1_NGL - Abrechnung mit der Stadt(Gemeinde)kasse

RPCKSMA1_NGL - Abrechnung mit der Stadt(Gemeinde)kasse

Fill RESBD Structure from EBP Component Structure   General Material Data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Mit dem Programm Abrechnung mit der Stadt(Gemeinde)kasse (RPCKSMA1_NGL) können Sie die monatlich abzuführenden Beträge der Kommunalsteuer zusammenstellen.

Sie können die monatlich abzuführende Kommunalsteuer verbuchen und den Buchungslauf erzeugen.

Das Programm ersetzt ab 2020 das bisher für die Buchung der Kommunalsteuer verwendete Programm RPCKSMA1.

Integration

Voraussetzungen

  • Sie haben in den Customizing-Einstellungen der Abrechnung Österreich -> unter den Abschnitt Organisatorische Daten -> Zuordnungbearbeitet und folgende Daten hinterlegt:
  • Anschriften Ihres Unternehmens (Firmenname, Personalbereich/Personalteilbereich, Straße/Hausnummer, Postleitzahl und Ort)

  • Gemeindenummern

  • Datenverarbeitungsregisternummern

  • Wenn Sie Rückrechnungsdifferenzen aus vorhergehenden Kalenderjahren in Sonderperioden buchen möchten, muss das Buchungsdatum in der Sicht Periodenbezogene Datumsangaben hinterlegt sein. Um diese Sicht zu bearbeiten, steht Ihnen im Customizing der Personalabrechnung Österreich unter Auswertung für die Buchung ins Rechnungswesen -> Aktivitäten im HR-System die Aktivität Buchungsdatum zu Abrechnungsperioden pflegen zur Verfügung.
  • Sie haben den Abrechnungslauf erfolgreich abgeschlossen.
Während der Personalabrechnung wird die Grundlage für die Kommunalsteuer in Abhängigkeit von den Gemeinden ermittelt. Dabei wird ein Datenbestand erstellt, der als Basis für diesen Report dient. In diesem Datenbestand ist die summierte Lohnart /680 (KommSt/LSSt-Beitrag) enthalten. Im Anzahlfeld dieser Lohnart steht die summierte Grundlage, im Gesamtbetragsfeld steht der summierte personenbezogene Betrag der Kommunalsteuer.

Funktionsumfang

Das Programm liest die Abrechnungsergebnisse der selektierten Personalnummern und wertet die Lohnart /680 für die angegebene Periode aus. Die Lohnarten werden nach bestimmten Bedingungen, wie beispielsweise Gemeinde, Buchungskreis, usw. über alle Personalnummern summiert.

Im Anschluss daran wird eine buchungsrelevante Liste mit den Beträgen erzeugt, die ein Betrieb an die Stadt- bzw. Gemeindekasse abzuführen hat. Diese Beträge können Sie an die Buchhaltung weiterreichen.

Abhängig von der gewählten Art der Belegerstellung erzeugt das Programm einen Buchungslauf bzw. legt den Buchungslauf in der Buchungslaufübersicht unter der Kategorie AP Buchung Steuer/SV Österreich ab. Ebenso kann das Programm ohne Buchungsüberleitung ausgeführt werden; in diesem Fall wird kein Beleg erstellt.

Selektion

Über die Auswahl der Abrechnungsperiode und Personalnummern/Abrechnungskreise legen Sie die auszuwertenden Abrechnungsergebnisse fest.

Buchungstabelle anzeigen
Für die Ausgabe der Buchungstabelle können Sie sich eine eigene Anzeigevariante definieren, in der Sie die von Ihnen gewünschte Listaufbereitung einstellen.
Diese Variante können Sie im Feld Variante für ALV Liste angeben. Im SAP-Standard steht Ihnen die Standardanzeigevariante 01SAP_FICO zur Verfügung.

Standardvarianten

Anzeigevariante für Ausgabeliste
Für die Ausgabe der internen Liste können Sie sich eine eigene Anzeigevariante definieren, in der Sie die von Ihnen gewünschte Listaufbereitung einstellen. Diese Variante können Sie im Feld Variante für interne Liste angeben. Im SAP-Standard steht Ihnen die Standardanzeigevariante 01SAP zur Verfügung.

Die amtliche Liste wird als SAPscript-Formular ausgegeben. Bei Bedarf können Sie das von SAP standardmäßig vorgeschlagene Formular an die Anforderungen Ihres Unternehmens anpassen. Dazu steht Ihnen im Customizing der Abrechnung Österreich unter Behörden- und Institutionenabrechnung -> Auswertungen für Kommunalbehörden die Aktivität SAPscript-Formulare für Kommunalsteuer einrichtenzur Verfügung. Wenn Sie das SAPscript-Formular angepasst haben, geben Sie auf dem Reportselektionsbild im Feld Formular für amtliche Liste die Bezeichnung Ihres angepassten Formulars ein.

Auswahl für die Buchungsüberleitung

Wenn Sie die Beträge der abzuführenden Kommunalsteuer verbuchen möchten, aktivieren Sie das Feld Überleitung. Ist dieses Feld aktiviert, wird ein Buchungslauf erzeugt und in der Buchungslaufübersicht unter der Kategorie AP Buchung Steuer/SV Österreich abgelegt.

  • Kontofindung
  • Geben Sie auf dem Reportselektionsbild im Feld Symbol. Konto f. Kreditorenb. das symbolische Konto für die Kreditorenbuchung ein.

  • Geben Sie auf dem Reportselektionsbild im Feld Symbol. Konto f. Finanzkonto das symbolische Konto des Verrechnungskontos ein.

  • Vorgabe des Buchungsdatums
Wenn Sie Rückrechnungsdifferenzen aus vorhergehenden Kalenderjahren in Sonderperioden buchen möchten, müssen Sie das Feld Buchungsdatum laut Tabelle aktivieren.
  • Angaben zur Belegerstellung
Sie können entweder Simulationsbuchungsbelege erstellen oder Buchungsbelege produktiv erstellen.
Als Referenzbelegnummer können Sie die Dienstgeberkontonummer bei der Gemeinde benutzen oder selbst eine andere Referenzbelegnummer vergeben. Ein Präfix DB (Dienstgeberbeitrag) wird hinzugefügt.
Häufig sind Abgaben zu einem bestimmten Zeitpunkt fällig. Sie können das Fälligkeitsdatum eingeben, das auf dem Beleg im Feld Basisdatumerscheint. Damit können Sie die Auszahlungszeitpunkte festlegen und automatische Zahlungsläufe durchführen.
Wenn Sie die Zuordnungsnummer oder den Belegpositionstext auf dem Konto ändern möchten, können Sie das BAdI HRPAYAT_FICO_VALUES benutzen und die Methode GET_ZUONR_SGTXT implementieren.
Weitere Informationen zu Buchungsüberleitung finden Sie im Einführungsleitfaden (IMG) der Personalabrechnung Österreich im Kapitel Auswertung für die Buchung ins Rechnungswesen.

Ausgabe

Der Report gibt folgende Listen/Tabellen aus:

Interne Prüfliste

Die interne Liste stellt, wie oben erwähnt, die Abrechnungsbeträge mit der Stadt-/Gemeindekassen bereit.

Von der Prüfliste können Sie über die Drucktasten Formular drucken und Buchungstabelle anzeigenweiter navigieren.

Amtliche Liste

Die amtliche Liste können Sie von der Internen Prüflisteaus über die Drucktaste Formular drucken --> Druckvorschauals SAPscript-Formular ausgeben.

Bei Bedarf können Sie das von SAP standardmäßig vorgeschlagene Formular an die Anforderungen Ihres Unternehmens anpassen. Dazu steht Ihnen im Customizing der Abrechnung Österreich unter Behörden- und Institutionenabrechnung -> Auswertungen für Kommunalbehörden die Aktivität SAPscript-Formulare für Kommunalsteuer einrichten zur Verfügung.

Hinweis: Geben Sie auf dem Reportselektionsbild im Feld Formular für amtliche Liste die Bezeichnung des von Ihnen angepassten Formulars ein, wenn Sie das SAPscript-Formular angepasst haben.

Buchungstabelle

Die Buchungstabelle erzeugen Sie von der Internen Prüflisteaus über die Drucktaste Buchungstabelle anzeigen. Die Tabelle enthält die Details zu den zu buchenden SV-Beiträgen ohne Informationen bezüglich der Dienstnehmer.

Sonstiges

Sonstiges

  • HRPAYAT_RPCKSMA1 - Ausgleich Differenzen bei Überweisungsbetrag Gemeindekasse

Aktivitäten

Beispiel






rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   ROGBILLS - Synchronize billing plans  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 10585 Date: 20240531 Time: 234220     sap01-206 ( 166 ms )