Ansicht
Dokumentation

RPCKTOC1 - HR-CH: Persönliche Jahreslohnkonti mit Total Firma

RPCKTOC1 - HR-CH: Persönliche Jahreslohnkonti mit Total Firma

Fill RESBD Structure from EBP Component Structure   BAL_S_LOG - Application Log: Log header data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Beschreibung

Dieser Report erstellt die persönlichen Jahreslohnkonti mit dem Total je Firma (Buchungskreis) gemäss den Richtlinien für Lohndatenverarbeitung (Version 2.2, Herausgeber swissdec).

Hierbei werden je Personalnummer alle verwendeten Lohnarten, die in der Auswertungsklasse 6 zum Drucken für die Revision geschlüsselt sind, ausgegeben. Für Lohnarten, die als Kumulationslohnarten geschlüsselt sind, wird keine Halbjahressumme ausgegeben. Ebenso kann über die Auswertungsklasse 6 gesteuert werden, ob der Betrag, die Anzahl oder der Betrag/Einheit im Lohnkonto angedruckt wird. Zu Testzwecken können Sie das Ankreuzfeld Alle Lohnarten anzeigen markieren, um tatsächlich alleLohnarten auszugeben.

Enthalten die Lohnarten einen C2- oder einen C3-Split, so werden diese hinter dem Lohnartentext ausgegeben (z.B. enthält der C3-Split die Stufe bei überobligatorischen Versicherungen).

Der Zugriff auf die Abrechnungsergebnisse erfolgt nach der In-Perioden-Sicht analog zum Lohnartennachweis. Rückrechnungen werden nicht besonders gekennzeichnet.

Die Erstellung der persönlichen Jahreslohnkonti hat jährlich zu erfolgen. Sämtliche Lohnaufzeichnungen sowie die zu deren Revision dienenden Buchhaltungsunterlagen und weiteren Belege sind lückenlos während mindestens fünf Jahren aufzubewahren. Die Aufbewahrung muss so erfolgen, dass Sie jederzeit auf die Daten zugreifen können (z. B. bei Systemwechsel). Für buchführungspflichtige Betriebe (Art. 957 OR) gilt die zehnjährige Aufbewahrungspflicht gemäss Art. 962 OR.

Funktionsumfang

Sie können für das gewünschte Auswertungsjahr festlegen, ob Sie bei den Jahreslohnkonti nur die Rekapitulation Total Buchungskreisoder auch die individuellen Jahreslohnkonti drucken möchten.

Darüber hinaus können Sie wählen, ob Sie eine Kontrollliste darstellen möchten (Anzeige im ABAP List-Viewer).

Die Ausgabe der Drucklisteentspricht dem von den Richtlinien zur Lohndatenverarbeitung vorgegebenen Layout. Die Druckliste enthält die Zahlen für das gesamte Jahr und verfügt zusätzlich über einen Kopfbereich mit weiteren Angaben. Bei den Jahreslohnkonti pro Person enthält der Kopfbereich u.a. das Eintrittsdatum und das Austrittsdatum der Person. Das Austrittsdatum wird dabei nur angegeben, wenn die Person innerhalb des ausgewerteten Jahres ausgetreten ist. Wenn er zum Jahresende noch aktiv war, bleibt das Feld Austrittsdatum leer.

Wenn Sie eine Kontrollliste erstellt haben, können Sie für diese Liste zwischen verschiedenen bestehenden Layouts wählen oder eigene Layouts erstellen. Kontrolllisten, die nur die Daten eines halben Jahres enthalten, können in einer größeren Schriftart ausgedruckt werden und sind dadurch leichter lesbar.

Im Standard werden verschiedene Layouts für die Kontrollliste ausgeliefert. Die einzelnen Layouts sind entweder für die Darstellung der individuellen Jahreslohnkonti oder für die Rekapitulation Total des Buchungskreises geeignet.

Verwenden Sie folgende Layouts für die Darstellung individueller Jahreslohnkonti (Ankreuzfeld Nur Rekap. Total Buchungskreis entmarkiert):

  • SAP Standardlayout(01): Dieses Layout zeigt die Daten des gesamten Jahres pro Personalnummer
  • Pers. Jahreslohnkonti 1. Semester(02_01_SAP): Dieses Layout zeigt die Daten des ersten Halbjahres pro Mitarbeiter.
  • Pers. Jahreslohnkonti 2. Semester(02_02_SAP): Dieses Layout zeigt die Daten des zweiten Halbjahres pro Mitarbeiter

Verwenden Sie folgende Layouts für die Rekapitulation Total des Buchungskreises (Ankreuzfeld Nur Rekap. Total Buchungskreis markiert):

  • Total Firma 1. Semester (03_01_SAP): Dieses Layout zeigt das Total Firma für das erste Halbjahr an. Je Buchungskreis wird ein eigenes Total Firma angezeigt.
  • Total Firma 1. Semester(03_01_SAP): Dieses Layout zeigt das Total Firma für das zweite Halbjahr an. Je Buchungskreis wird ein eigenes Total Firma angezeigt.

Wenn Sie weitere Layouts benötigen, können Sie diese auch selbst erstellen. So können Sie z.B. für die Mehrfachabrechnung ein eigenes Layout erstellen, in welchem die Daten nach SV-Nummer summiert werden, d.h. Sie erstellen ein Lohnkonto pro Person statt pro Personalnummer.






Vendor Master (General Section)   General Material Data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 5404 Date: 20240601 Time: 011729     sap01-206 ( 102 ms )