Ansicht
Dokumentation

RPCKUMD0 - Modul zur Berechnung von Kurzarbeit/Winterausfall

RPCKUMD0 - Modul zur Berechnung von Kurzarbeit/Winterausfall

BAL Application Log Documentation   BAL Application Log Documentation  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Beschreibung

Die Berechnung des Kurzarbeitergeldes und des Winterausfallgeldes wird ab 1998 über das neue KuG-Modul vorgenommen.

Die Berechnung erfolgt mithilfe der Tabelle T5D0L(HR: Ableitung von Lohnarten abhängig von Verarbeitungen) durch die verschiedenen Verarbeitungsroutinen in drei Schritten:

Zeitraumübergreifende Berechnung:

  1. Routine K010: Bestimmung Sollentgelt aus Infotyp Wiederk. Bezüge
    Die Vorgabe eines Sollentgelts im Infotyp 14 ersetzt das maschinell berechnete Sollentgelt.
  2. Routine K050: Verdichtung der Ausfallstunden
    Die Ausfallstunden werden in die Folgelohnarten in die IT weitergereicht und in die Tabelle KUGBund AUSFALLverdichtet.
Zeitraumgenaue Berechnung der Sollentgelte und Istentgelte

  1. Routine K020: Bestimmung Sollentgelt aus Infotyp Kurzarbeit
    1. Das maschinell berechnete Sollentgelt wird durch eine Vorgabe ersetzt.

Wurde weder im Infotyp Wiederkehrende Be-/Abzüge (IT0014) noch im Infotyp Kurzarbeit/Winterausfall (IT0049) ein Sollentgelt vorgegeben, so wird die Variable KUGS aus der Tabelle VAR auf die WPBP-Zeiträume verteilt. Dies erfolgt im Verhältnis des Faktors TSSOLL für den Teilmonat mit dem Faktor GSSOLL für den Gesamtmonat.

  1. Routine K030: Bestimmung des Monatswerts für das Sollentgelt.
    1. Das Sollentgelt für den KuG-Zeitraum wird unter der jeweiligen Referenznummer in der Tabelle KUGB gespeichert.
    2. Außerhalb eines KuG-Zeitraums liegende Sollentgelte werden übergreifend in der Tabelle KUGB gespeichert.
  2. Routine K040: Bestimmung des Lohnsatzes
    1. Wird ein Lohnsatz im IT0049vorgegeben, so erfolgt keine Berechnung.
    2. Sonst wird der Lohnsatz als Quotient des Sollentgelts und der Sollstunden im Zeitraum gebildet.
  3. Routine K060: Bestimmung der Istentgelte
    1. Das Istentgelt wird für jede mögliche Leistung (z.B. KuG, Krank vor KuG, KuG am Feiertag) und jeden KuG-Zeitraum unter der jeweiligen Referenznummer in der Tabelle KUGB gespeichert.
    2. Die Istentgelte berechnen sich beispielsweise für KuG wie folgt:
      Istengelt = Kurzlohn (/170) +
      ( Stunden für unbezahlte Abwesenheiten * Lohnsatz ) +
      ( Komplementärer Ausfall (KuG krank vor KuG, WAG, etc) * Lohnsatz ).
      Der Komplementäre Ausfall, d.h. die Ausfallstunden für KuG krank vor KuG, WAG, etc., wird über die Routine K150 bestimmt.
    3. Außerhalb eines KuG-Zeitraums liegende Istentgelte werden übergreifend in der Tabelle KUGB gespeichert.
  4. Routine K070: Sperrung des Lohnsteuerjahresausgleichs
    1. Der Lohnsteuerjahresausgleich wird durch die Lohnart /411 gesperrt.
Berechnung des Kurzarbeiter-/Winterausfallgeldes

  1. Routine K080: Bestimmung des pauschalierten Netto für das Istentgelt
    1. Liegt im KuG-Zeitraum ein entsprechender Ausfall vor, so wird über den amtlichen Ablaufplan für jede mögliche Leistung ein pauschaliertes Netto aus dem Istentgelt berechnet.
    2. In diesem Fall wird über die Routine K110 das gerundete Istentgelt in die IT abgestellt.
  2. Routine K090: Bestimmung des pauschalierten Netto für das Sollentgelt
    1. Wurde im KuG-Zeitraum mindestens ein pauschaliertes Netto aus dem Istentgelt ermittelt, so wird das pauschalierte Netto aus dem Sollentgelt ermittelt. Dies erfolgt wiederum über den amtlichen Ablaufplan.
    2. Über die Routine K120 wird das gerundete Istentgelt in die IT abgestellt.
    3. Über die Routine K140 wird das 100%-ge pauschalierte Netto aus dem Sollentgelt in die IT abgestellt.
  3. Routine K100: Berechnung des Kurzarbeitergeldes
    Das Kurzarbeitergeld berechnet sich als Differenz des pauschalierten Sollentgelts und des pauschalierten Istentgelts.
  4. Routine K130: Bestimmung des Fiktivbruttos zur SV-Berechnung
    1. Das Fiktivbrutto für die SV-Berechnung berechnet sich als Differenz des Sollentgelts und des Istentgelts, multipliziert mit 80%.
    2. Dabei wird zuvor das Sollentgelt und das Istentgelt auf 10-Pfennige kaufmännisch gerundet.
  5. Routine K160: Verteilung der SV-relevanten Beträge auf die SV-Zeiträume
    1. Das Fiktivbrutto für die SV-Berechnung wird im Verhältnis der Ausfallstunden für KuG und Krank vor KuG auf die SV-Zeiträume verteilt.
    2. Das KuG-Krankengeld wird im Verhältnis der Ausfallstunden Krank vor KuG auf die SV-Zeiträume verteilt.
    3. Die KuG-Feiertagsleistung wird im Verhältnis der Ausfallstunden für KuG-Feiertag auf die SV-Zeiträume verteilt.

Die Berechnungen erfolgen analog für das Winterausfallgeld und das Winterausfallgeld aus Umlage.

Voraussetzungen

Das Modul verwendet als Input die Abrechnungstabellen

  • WPBP: Arbeitsplatzzuordnung
  • KUG: Kurzarbeiterdaten
  • CABC: Kumulierte Abwesenheiten
  • VAR: Variablen

Desweiteren benutzt das Modul

  • den Abrechnungsbeginn und -ende
  • die Lohnsteuerformel
  • die Gesamtsollstunden im Abrechnungszeitraum (GSSOLL)
  • die Schalter, ob KuG oder WAG gerechnet werden muss
  • den Protokollschalter.

Die Berechnung benutzt die internen Abrechnungstabellen

  • KUGB für die Bewertung der Kurzarbeit und
  • AUSFALL für die Sammlung der Ausfallstunden pro WPBP-Zeitraum





General Data in Customer Master   rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 7007 Date: 20240601 Time: 011900     sap01-206 ( 68 ms )