Ansicht
Dokumentation

RPCRGHD0_OUT - rvBEA-Meldedateien erstellen (Registrierung)

RPCRGHD0_OUT - rvBEA-Meldedateien erstellen (Registrierung)

ABAP Short Reference   Fill RESBD Structure from EBP Component Structure  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Der Report rvBEA-Meldedateien erstellen (Registrierung) (RPCRGHD0_OUT) erstellt pro Absender und Teilverfahren eine Datei mit rvBEA-Registrierungen.

Der Absender der Meldedatei ist der über die Customizingtabelle T596L (Bestimmung Personalbereich Berichtswesen) und Teilapplikation RVAB (rvBEA - Daten zum Absender) ermittelte Personalbereich/-teilbereich. Der Absender wird bereits beim Erstellen der Meldungen mit dem Report Registrierungen für rvBEA-Teilverfahren erstellen (RPCRGVD0_OUT) in der Meldung abgespeichert.

Der Empfänger der Meldedatei ist die Datenannahmestelle der Träger der Rentenversicherung (DSRV).

Die Datei wird als XML gespeichert und an den B2A-Manager(Transaktion PB2A) weitergeleitet.

Voraussetzungen

  • Die notwendigen Einstellungen für den Versand von rvBEA-Registrierungen wurden durchgeführt, siehe Customizing unter Abrechnung Deutschland unter Behördenkommunikation (B2A) → Datenaustausch mit den Sozialversicherungsträgern→ Einstellungen für die Anwendungen→ Einstellungen für rvBEA Einstellungen für rvBEA.
  • Die Meldungen sind im Status neu oder zu übertragen abgespeichert.

Funktionsumfang

Der Report RPCRGHD0_OUT selektiert alle rvBEA-Registrierungen im Status neu oder zu übertragen. Die Meldungen werden nach Absender und Teilverfahren sortiert. Für jeden Absender und jedes Teilverfahren wird eine Meldedatei erzeugt.

Dateizähler

Der Dateizähler ist eine aufsteigende und lückenlose Nummerierung der rvBEA-Meldedateien. Er wird in Tabelle T5D4U(Dateinummern für E-Mail-Verfahren) abgespeichert:

  • pro Absender (Personalbereich, -teilbereich)
  • pro Datenaustauschart (hier: ARV)

Wiederholung der Meldedatei-Erstellung

Die wiederholte Erzeugung einzelner Meldedateien ist notwendig, wenn die zugehörige Datei nicht bei der Annahmestelle angekommen ist oder irrtümlich nicht verschickt wurde.
In diesem Fall müssen die rvBEA-Meldungen nicht neu erzeugt werden, sondern es genügt, den Status der betroffenen Meldungen auf zu übertragen zu setzen. Verwenden Sie dazu den Report Kennzeichnen von SV-Meldungen (RPUSVND0_FLAG). Tragen Sie auf dem Selektionsbild den Absender (Personalbereich, -teilbereich), Empfänger und die Dateinummer ein. Unter Funktionswahl wählen Sie Kennzeichnen der Meldungen mit Status 03 (zu übertragen).

Löschen Sie vor dem Neustart des Reports RPCRGHD0_OUT den zugehörigen Dateizähler in Tabelle T5D4U, damit die neue Meldedatei wieder mit dem gleichen Dateizähler erzeugt wird.

Versenden der rvBEA-Registrierungen

Die erzeugten rvBEA-Meldedateien werden in den B2A-Manager gestellt. Mit dem B2A-Manager können Sie die Meldungen an die Weiterleitungsstelle versenden. Wählen Sie dazu im SAP Menü Personal -> Personalabrechnung -> Europa->Deutschland -> Folgeaktivitäten -> Periodenunabhängig -> Behördenkommunikation(B2A). Alternativ wählen Sie Transaktion PB2A.
Die erzeugten Meldedateien finden Sie unter:

  • Bereich SV (Sozialversicherung)
  • Dokumenttyp OREG(rvBEA-Meldedatei Registrierungen)

Dort haben Sie auch die Möglichkeit, die Meldedatei anzuzeigen. Wählen Sie dazu die entsprechende Meldedatei aus und betätigen Sie den Druckknopf Anzeigen.

Ausgabe

Das Reportprotokoll besteht aus folgenden Abschnitten:

  • Erstellte Dateien
Es werden die zu erstellenden Meldedateien aufgelistet. Wenn eine Meldedatei fehlerfrei erstellt werden kann, enthält die Spalte Übertragene Meldungen die Anzahl der enthaltenen rvBEA-Registrierungen. Wenn ein Fehler bei der Erstellung der Meldedatei auftritt, dann enthält die Spalte Nicht übertragene Meldungen die Anzahl der enthaltenen rvBEA-Registrierungen. Die Art der aufgetretenen Fehler finden Sie im Abschnitt Allgemeine Nachrichten.
  • Allgemeine Nachrichten
In diesem Abschnitt werden aufgetretene Fehler oder Warnungen ausgegeben. Der Abschnitt wird nur angezeigt, wenn Nachrichten vorhanden sind.
  • Statistik
In diesem Abschnitt wird die Statistik der Meldungen angezeigt.

Verteiltes Reporting

Mit Hilfe des Rahmenprogramms RPUD3MD0 können die rvBEA-Registrierungen aus mehreren Mandanten/Systemen in einer einzigen Meldedatei pro Teilverfahren und Absender zusammengefasst werden.

Voraussetzung für Verteiltes Reporting

Da der Report RPCRGHD0_OUT nicht die logische Datenbank PNP verwendet, wird das Verteilte Reporting für diesen Report von der Berechtigungsprüfung standardmäßig nicht erlaubt.

Um den Report für Verteiltes Reporting zu verwenden, benötigen Sie einen Eintrag in Tabelle HRAUTH_DIST_REP (Ausführbare Reports ohne LDB für verteiltes Reporting). Der Eintrag für Report RPCRGHD0_OUT wurde in Mandant 000 ausgeliefert. Kopieren Sie diesen Eintrag in den Startmandanten.






ABAP Short Reference   BAL Application Log Documentation  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 7348 Date: 20240601 Time: 055719     sap01-206 ( 106 ms )