Ansicht
Dokumentation

RPCTXZD0 - HR-DST: Datensätze verwalten

RPCTXZD0 - HR-DST: Datensätze verwalten

CPI1466 during Backup   Fill RESBD Structure from EBP Component Structure  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Mit diesem Report können Sie Datensätze auf Personalnummernebene verwalten.

  • Statusumsetzung:
Sie können den Status einzelner Datensätze abhängig vom aktuellen Status manuell in einen der Status fehlerhaft, gesperrt und zu drucken umsetzen.
  • Der Status fehlerhaftist dient dazu, fehlerhafte Datensätze endgültig von der weiteren Selektion auszuschließen. Der Status fehlerhaft ist final und kann anschließend nicht mehr verändert werden.
    Die folgenden Status können in den Status fehlerhaft gesetzt werden: neu, gesammelt (wenn B2A-Status: fehlerhaft/ nicht wiederaufsetzbar), zu drucken, neu erstellen, neu sammeln, übertragen (wenn B2A-Status: fehlerhaft/ nicht wiederaufsetzbar).

  • Der Status gesperrtdient dazu, Datensätze temporär vom Sammeln auszuschließen. Der Status gesperrtkann wieder in seinen Vorgängerstatus zurückgesetzt werden.
    Die folgenden Status können in den Status gesperrt gesetzt werden: neu, neu erstellen, neu sammeln.

  • Nullmeldung (bis 2015):
Beim Verfahren zur Lohnsteuerbescheinigung gibt es kein Stornoverfahren. Um Datensätze, die schon an die Clearingstelle verschickt worden sind, zu annullieren, dient eine Nullmeldung. Eine Nullmeldung ist eine Lohnsteuerbescheinigung, in der alle steuerrelevanten Beträge verschwinden. Nach Erstellung der Nullmeldung kann diese auf dem üblichen Weg mit dem Sammelreport gesammelt werden und vom B2A-Manager aus an die Clearingstelle verschickt werden.
  • Verwaltung - Nutzdatentickets (Menü: Springen):
Sie können die beim Sammeln erstellten Nutzdatenblöcke verwalten. An dieser Stelle ist auch nach der Übertragung an die Clearingstelle ersichtlich, welches Transferticket der entsprechenden Datenlieferung von der Clearingstelle vergeben wurde.
Beim Löschen eines Nutzdatenblockes wird überprüft, ob in diesem Nutzdatenblock noch Personaldatensätze enthalten sind. Wenn ja, wird eine Warnung ausgegeben. Erfolgt dennoch eine Löschung des Nutzdatenblockes, werden alle darin enthaltenen Personaldatensätze mitgelöscht.
  • Quarantänefunktion (ab 2016):
Sie können die Quarantäne für einzelne Datensätze manuell setzen oder entfernen. Mit Einführung des Korrektur- und Stornierungsverfahrens kommt eine Quarantänefunktion zum Einsatz, um die korrekte Reihenfolge beim Versand der Meldungen an die Clearingstelle sicherzustellen. Die Quarantäne wird beim Zusammenfassen der Lohnsteuerdaten (Report RPCTXSD1) automatisch für einzelne Datensätze gesetzt. Die Quarantäne wird automatisch beim Abholen der Antwort von der Clearingstelle mit dem B2A-Manager entfernt, wenn alle übertragenen Meldungen eines Transfertickets bei der Clearingstelle fehlerfrei verarbeitet wurden.
  • Stornierung (ab 2016):
Sie können für Neu- (Art N) und Korrekturmeldungen (Art K) manuell Stornomeldungen erzeugen.
Es können nur Neu- / Korrekturmeldungen storniert werden, deren Eintrag im B2A-Manager den Status fehlerhaft / nicht wiederaufsetzbar hat. Die manuelle Erzeugung einer Stornierung für eine Neu- / Korrekturmeldung ist zudem nur für den Status übertragen und fehlerhaft möglich.
Wichtig:
Wird eine erfolgreich übertragene Meldung in den Status fehlerhaft gesetzt, dann wird für diesen Zeitraum mit dem nächsten Erstellen der Lohnsteuerbescheinigungen (Report RPCTXVD1) erneut eine Meldung erstellt. Diese wird in der Folge übertragen und der Finanzbehörde liegen nun zwei Meldungen für diesen Zeitraum vor. Diese Fehlersituation muss durch Stornierung der ersten Meldung vermieden werden.
Übertragen Sie die erstellten Stornomeldungen anschließend mit dem B2A-Manager an die Clearingstelle.
  • Löschen:
Datensätze werden gelöscht. Die Funktion Löschen ist nur in Entwicklungs-/Testsystemen verfügbar. In Produktivsystemen kann als Alternative der Status fehlerhaft gesetzt werden.

Integration

Dieser Report ist ein Hilfsreport, den Sie im Rahmen des Prozesses zur Erstellung und Meldung der Lohnsteuerbescheinigungsdaten einsetzen können.

Weitere Informationen zu diesem Prozess erhalten Sie unter Ablauf der Lohnsteuerbescheinigung mit Elsterlohn.

Weitere Informationen zu den verschiedenen Status der Lohnsteuerbescheinigung erhalten Sie unter Status der Lohnsteuerbescheinigung mit Elsterlohn.






BAL_S_LOG - Application Log: Log header data   CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 6589 Date: 20240601 Time: 161633     sap01-206 ( 105 ms )