Ansicht
Dokumentation

RPCUA1A0_B2A - Hochladen und Konsolidieren der Bescheinigung A1

RPCUA1A0_B2A - Hochladen und Konsolidieren der Bescheinigung A1

TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency   General Data in Customer Master  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Mit diesem Report können Sie folgende Arbeitsschritte einzeln oder gleichzeitig ausführen:

  • Bescheinigungen A1, die Sie vom Sozialversicherungsträger erhalten haben, in das System hochladen
  • Daten des Infotyps A1-Meldung (Österreich) (3671) konsolidieren


Integration

Wenn Sie die Daten nicht mit dem vorliegenden Report konsolidieren: Starten Sie im Anschluss den B2A-Manager, und konsolidieren die Daten des Infotyps A1-Meldung (Österreich) (3671) direkt im B2A-Manager anhand der Information in der Tabelle T5AA1. Im B2A-Manager haben Sie die Möglichkeit, Fehler direkt zu korrigieren.

Voraussetzungen

  • Wenn Sie eine logische Datei verwenden wollen, haben Sie die Einstellungen im Customizing der Basis unter SAP Customizing Einführungsleitfaden > SAP Netweaver > Application Server > Systemadministration > Plattformunabhängige Dateinamen > Dateinamen und Dateipfade mandantenunabhängig pflegen gemacht.
Passen Sie die Einträge HR_AT_PDF_A1_IN (Verzeichnis zum Hochladen) und HR_AT_PDF_A1_OUT (Archivierungsverzeichnis) an, oder legen Sie eigene Einträge für die beiden Verzeichnisse an. Verwenden Sie dabei das Datenformat DIR, und lassen Sie das Feld für den physikalischen Dateinamen leer.
  • Sie haben die Bescheinigungen A1 im PDF-Format entweder lokal oder unter einem logischen Dateinamen abgespeichert.

Funktionsumfang

Wenn Sie eine Bescheinigung A1 als PDF-Datei hochladen, prüft dieser Report zunächst den Dateinamen und extrahiert daraus die Dienstgeberkontonummer und die SV-Nummer. Danach lädt der Report die PDF-Datei ins KPro (Knowledge Provider) hoch und gibt den KPro-Link zurück. Anschließend legt der Report einen Eintrag im B2A-Manager an und speichert die Information über die Bescheinigung A1 in der Tabelle T5AA1.

Bei der Konsolidierung wird der entsprechende B2A-Prozess im Hintergrund gestartet, und folgende Änderungen und Vorgänge werden für den bestehenden Satz im Infotyp A1-Meldung (Österreich) (3671) vorgenommen:

  • Information über die Bescheinigung A1 als KPro-Link in das Feld PDF-Datei-ID eintragen
  • gemäß Benachrichtigungsstrategie im Infotyp 3671 gegebenenfalls Dienstnehmer benachrichtigt
  • Status der Benachrichtigung aktualisieren

Falls Fehler auftreten, gibt der Report diese als Protokoll aus.

Selektion

Verarbeitungsschritte:

  • Nur Dateien hochladen
    Mit dieser Option laden Sie A1-Bescheinigungen nur in das SAP-System hoch, ohne sie anschließend zu konsolidieren.
  • Hochladen und konsolidieren
    Mit dieser Option laden Sie A1- Bescheinigungen in das SAP-System hoch und konsolidieren direkt im Anschluss die Daten im Infotyp 3671.
  • Nur konsolidieren
    Mit dieser Option wählen Sie einen bestehenden Prozess im B2A-Manager, um den Infotyp 3671 anhand der bereits hochgeladenen A1- Bescheinigungen zu konsolidieren.

Optionen für Hochladen der Datei(en):

Dieser Gruppenrahmen ist nur änderbar, wenn Sie den Auswahlknopf Nur Datei hochladen oder Hochladen und konsolidieren gewählt haben.

  • Datei vom PC
Wählen Sie diesen Auswahlknopf, wenn Sie eine Bescheinigung A1 lokal auf dem PC abgespeichert haben. Geben Sie im Eingabefeld Name der Datei (PC) den Namen der Datei an.
  • Alle Dateien im Verzeichnis
Wählen Sie diesen Auswahlknopf, wenn Sie mehrere Bescheinigungen A1 unter einem logischen Dateipfad abgespeichert haben. Geben Sie unter Verzeichnis (zum Hochladen) den logischen Pfad an. In der Standardauslieferung ist dies der Wert HR_AT_PDF_A1_IN.
Bitte beachten Sie, dass in diesem Verzeichnis nur PDF-Dateien mit A1-Bescheinigungen enthalten sein dürfen. Alle Dateien müssen der aktuellen Namenskonvention entsprechen, z.B. ES_BKNR_SVNR_xyz.PDF
  • für BKNR gilt: (max. 9-stellige) Beitragskontonummer des DG beim SV-Träger

  • für SVNR gilt: 10-stellige Sozialversicherungsnummer des DN

  • für xyz gilt: dies ist eine vom Versicherungsträger vergebene (Prüf-)Ziffer

Nach dem erfolgreichen Hochladen werden alle Dateien aus dem Verzeichnis HR_AT_PDF_A1_IN entfernt.
  • Dateien in Archiv-Verzeichnis verschieben
Dieses Ankreuzfeld ist nur aktiv, wenn Sie Alle Dateien vom Verzeichnis gewählt haben. Mit dieser Option werden die Dateien, nachdem sie erfolgreich hochgeladen wurden, in ein spezifisches Archiv-Verzeichnis verschoben. Geben Sie im Eingabefeld Archiv-Verzeichnis den logischen Pfad an. In der Standardauslieferung ist dies der Wert HR_AT_PDF_A1_OUT.
Diese Archiv-Option ist besonders geeignet, wenn Sie Dateien vom Applikationsserver hochladen. Sie ermöglicht dem Programm, im Hintergrund eine größere Menge von Dateien hochzuladen: Bereits hochgeladene Dateien werden von noch nicht verarbeiteten Dateien dadurch unterschieden, dass sie in verschiedenen Verzeichnissen liegen.

Optionen für Konsolidierung:

Dieser Gruppenrahmen ist nur pflegbar, wenn Sie den Auswahlknopf Nur konsolidieren gewählt haben. Hier können Sie die zu verarbeitenden PDF-Dateien nach folgenden Kriterien einschränken:

  • Datum der Erstellung
    Zeitraum der Erstellung, d.h. wann die PDF-Dateien hochgeladen wurden
  • Uhrzeit der Erstellung
    Uhrzeit der Erstellung, d.h. wann die PDF-Dateien hochgeladen wurden
  • Benutzername
ID des Benutzers, der die PDF-Dateien hochgeladen hat.
  • ProzessdatenID
Explizite Angabe von Einträgen im B2A Manager. Eine Liste der möglichen Einträge können Sie über die Eingabehilfe (F4) anfordern.

Standardvarianten

Ausgabe

Nach der Ausführung gibt der Report ein Protokoll über die vom System ausgeführten Schritte aus. Die Protokollausgabe (PAL) setzt sich aus zwei Teilen zusammen: Ein Bereich mit auswählbaren Knoten auf der linken Seite und ein Bereich mit einer ALV-Liste auf der rechten Seite. Folgende Knoten können angezeigt werden:

  • Die ALV-Liste zum Knoten Hochgeladene Dateien zeigt die Daten aller hochgeladenen Dateien.
  • Die ALV-Liste zum Knoten Infotyp 3671 Aktualisierung zeigt Informationen zur Konsolidierung.
  • Ein weiterer Knoten Allgemeine Nachrichten erscheint nur dann, wenn während der Verarbeitung Fehler aufgetreten sind.

Mit der Drucktaste B2A Manager gelangen Sie zum B2A-Manager.

Aktivitäten

Um diesen Report aufzurufen, wählen Sie vom Bild SAP Easy Access aus Personal -> Personalabrechnung -> Europa -> Österreich ->Folgeaktivitäten -> Periodenunabhängige -> Auswertung -> Bescheinigung A1 -> Hochladen und Konsolidieren der Bescheinigung A1.

Verwendung des Reports in einem Hintergrundjob

Sie können den Report RPCUA1A0_B2A als Hintergrundjob einplanen. Auf diese Weise können Sie alle in einem bestimmten Verzeichnis vorliegenden PDF-Dateien auf einmal hochladen und, falls erforderlich, auch gleich konsolidieren.

Sie müssen in diesem Fall nur die Protokollausgabe prüfen. Dateien, bei denen Fehler aufgetreten sind, müssen Sie manuell im B2A-Manager verarbeiten.

Weiterbearbeitung (Konsolidierung) durch den B2A-Manager

Wenn Sie mit dem Report nur Dateien hochgeladen haben, oder wenn bei der Konsolidierung Fehler aufgetreten sind, können Sie anschließend die Daten im Infotyp A1-Meldung (Österreich) (3671) mit Hilfe des B2A-Managers konsolidieren. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:

  1. Starten Sie den B2A-Manager.
    Wählen Sie in der Protokollanzeige B2A Manager.
  2. Geben Sie unter Selektion Österreich die Werte Bereich= ELDAund Dokumenttyp=A1ein, und bestätigen Sie die Eingabe.
    Die Tabelle mit den offenen Prozessen zeigt eine Zeile pro eingelesener PDF-Datei. Die Spalte Beschreibung des Datensatzesenthält zur Orientierung den Namen der eingelesenen Datei.
  3. Um den Infotyp A1-Meldung (Österreich)(3671) anhand der eingelesenen Datei zu konsolidieren, markieren Sie den Eintrag im Status neu/Datei hochgeladen, und wählen Sie Ausführen.
  • Wenn das System die Daten fehlerfrei konsolidieren konnte, ändert das System den Status im B2A-Manager automatisch nach OK/Erfolgreich bearbeitet. Der Prozess wird dadurch im B2A-Manager abgeschlossen.

  • Wenn Fehler aufgetreten sind, werden diese im Protokoll angezeigt.

  1. Ein möglicher Fehler ist, dass das System die im Dateinamen enthaltene Dienstgeberkontonummer und SV-Nummer nicht eindeutig einer Personalnummer zuordnen konnte. Das System ändert dann den Status im B2A-Manager nach Fehler - neu verarbeiten/manuelle Suche IT3671. Gehen Sie in diesem Fall folgendermaßen vor:
    1. Markieren Sie den Eintrag im Status Fehler - neu verarbeiten/manuelle Suche IT3671, und wählen Sie erneut Ausführen.
    2. Suchen Sie die passende Personalnummer und den passenden Satz.
    3. Markieren das Ankreuzfeld für den relevanten Satz, und sichern Sie.
    4. Navigieren Sie ein Bild zurück, um die Konsolidierung abzuschließen.
      In einer Protokoll-Ansicht können Sie die Ergebnisse der Konsolidierung ansehen.
  2. Wenn keine Personalnummer gefunden wurde, wird der Status im B2A-Manager auf fehlerhaft/Pernr nicht gefunden gesetzt.
  3. Ein weiterer möglicher Fehler ist, dass die Benachrichtigung des Dienstnehmers gemäß Benachrichtigungsstrategie im Infotyp 3671 nicht erfolgreich beendet wurde. Sie können dann anhand des Protokolls prüfen und korrigieren. Markieren Sie anschließend den Eintrag im Status Fehler - neu verarbeiten/Erneute Benachrichtigung, und wählen Sie erneut Ausführen.

Beispiel






Fill RESBD Structure from EBP Component Structure   Addresses (Business Address Services)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 13119 Date: 20240601 Time: 195147     sap01-206 ( 178 ms )