Ansicht
Dokumentation

RPCUBSA0RA - Österreich Dienstgeberabgabe der Gemeinde Wien

RPCUBSA0RA - Österreich Dienstgeberabgabe der Gemeinde Wien

Fill RESBD Structure from EBP Component Structure   ROGBILLS - Synchronize billing plans  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Beschreibung

Jedes Unternehmen, das seinen Geschäftssitz in Wien hat, ist zur Zahlung der Dienstgeberabgabe an die Gemeinde Wien verpflichtet. Die Abgabe ist pro Dienstnehmer zu leisten, sofern nicht eine Ausnahme vorliegt.

Folgende Dienstverhältnisse fallen unter die Kategorie Beschäftigung Dienstverhältnis in Wien:

  • Der Beschäftigungsort des Dienstnehmers befindet sich in Wien.
  • Der Dienstnehmer übt eine Beschäftigung an einem Ort innerhalb der Gemeinde Wien aus.
  • Der Wohnort des Dienstnehmers, aber nicht der tägliche Beschäftigungsort (z.B. bei Beschäftigten im Vertrieb), befindet sich in Wien.

Für Haushaltshilfen, die im Haushalt des Dienstgebers wohnen, ist der Beschäftigungsort gleich dem Wohnort. Wenn der Dienstgeber (Kopf des Haushalts) mehrere Wohnsitze unterhält, ist derjenige entscheidend, an dem er/sie sich den meisten Teil des Jahres aufhält.

Die Dienstgeberabgabe wird für jede Kalenderwoche fällig. Wenn aufgrund von unterwöchigem Eintritt und Austritt Teilwochen entstehen, werden diese als vollständige Wochen gerechnet.

Das Programm wertet die Abrechnungsergebnisse innerhalb der Bewertungsperiode aus.

Voraussetzungen

  • Die Abrechnungsperioden, die ausgewertet werden sollen, wurden erfolgreich abgerechnet.
  • Sie haben die Anschriften Ihres Unternehmens (Firmenname, Personalbereich/Personalteilbereich, Straße/Hausnummer, Postleitzahl und Ort) gespeichert. Die entsprechenden Customizing-Einstellungen wurden von Ihrer Systemadministration der Personaladministration unter Organisatorische Daten -> Organisatorische Zuordnung -> Organisatorische Zuordnung Zusatz Österreich -> Identifikation des Dienstgebers bei Behörden der Abschnitt Dienstgeberanschriftenvorgenommen.

Selektionen

Sie können die Auswertungen für bestimmte Auswertungsperioden oder als Jahressicht erstellen.

  • Im Gruppenrahmen Weitere Angaben zur Programmauswertung können Sie den Auswertungszeitraum durch die Auswahlknöpfe vorgeben:
  • Monatlich
    Wenn Sie diesen Auswahlknopf markieren, verwendet das Programm die Angaben aus dem Gruppenrahmen Abrechnungsperiode, um eine monatliche Auswertung gemäß der gewünschten Abrechnungsperiode zu erstellen.
    Bei der monatlichen Auswertung können Sie zusätzlich zu den anderen Auswertungstypen (s.o.) über die Drucktaste Rückrechnungsdifferenz die Rückrechnungsdifferenzen darstellen. Wurde beispielsweise im voherigen Monat ein zu hoher Betrag erhoben, wird im aktuellen Monat die Differenz der Abgabe durch ein Minuszeichen im Feld Differenz Abgabe dargestellt.
    Das Feld Rückrechnung wird automatisch vom Programm mit einem Kennzeichen markiert.

  • Jährlich
    Beachten Sie, dass die Angabe einer Jahreszahl in diesem Gruppenrahmen die Angaben im Gruppenrahmen Abrechnungsperiode übersteuert.
    Bei der Jahresauswertung werden nur die tatsächlich entrichteten Beträge pro Monat angezeigt, und es besteht keine Möglichkeit, eine Liste für die Rückrechnungsdifferenz anzuzeigen.

  • Im Gruppenrahmen Layout können Sie für jeden Auswertungstyp Layoutvarianten auswählen, sofern eine Variante angelegt wurde.
  • Im Gruppenrahmen Hintergrundverarbeitung wählen Sie die Listen aus, die bei der Hintergrundverarbeitung in einen Spoolauftrag gestellt werden sollen.

Ausgabe

Das Programm erstellt zunächst ein Protokoll der verarbeiteten Personalnummern, von dem aus Sie über Drucktasten in die folgenden Auswertungen verzweigen können.

Statistische Auswertungen:

  • Erklärung Dienstgeberabgabe
  • Liste der Rückrechnungsdifferenzen (nur bei monatlicher Auswertung, nicht bei jährlicher Auswertung)
  • Statistik befreiter Dienstnehmer

Einzelnachweise:

  • Einzelnachweis pro Personalnummer
  • Einzelnachweis pro Personalnummer mit Anzeige der Befreiungsgründe

In der Auswertung Einzelnachweiskönnen Sie mit der Drucktaste Ansicht Befreiungsgründe die Anzeige umschalten.






TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency   General Data in Customer Master  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 5484 Date: 20240601 Time: 060052     sap01-206 ( 77 ms )