Ansicht
Dokumentation

RPCZIVD0 - Meldungen der Krankenkasse verarbeiten

RPCZIVD0 - Meldungen der Krankenkasse verarbeiten

ABAP Short Reference   Fill RESBD Structure from EBP Component Structure  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

In dem maschinellen Zahlstellenverfahren werden Meldungen mit folgendem Meldegrund verarbeitet:

  • Beginn der Beitragsabführungspflicht
Die Krankenkasse antwortet auf eine Beginnmeldung über den laufenden Versorgungsbezug der Zahlstelle mit einer Beginnmeldung über die Beitragsabführungspflicht. Die Meldung beinhaltet Angaben über die Verbeitragung in der KV und PV, die Höhe des maximal beitragspflichtigen Versorgungsbezugs, Angaben zur Berücksichtigung des Freibetrags bei Mehrfachbezug (laufender Versorgungsbezug) und die Höhe des Freibetrags.
Im ersten Schritt der Verarbeitung wird geprüft, ob die Beginnmeldung der Krankenkasse zu den Stammdaten passt. Hierfür muß die Betriebsnummer der Krankenkasse mit der Betriebsnummer der Mitarbeiterkasse im Infotyp Sozialversicherung (0013) oder deren Nachfolgekasse übereinstimmen. Die in der Meldung angegebene Rentenversicherungsnummer muß mit der im Infotyp Sozialversicherung (0013) eingetragenen Rentenversicherungsnummer übereinstimmen.
Wenn diese Bedingungen nicht erfüllt sind, bekommt die Meldung den Status zu prüfen.
Im zweiten Schritt werden die Daten der Meldung in den Infotyp Sozialversicherung (0013) eingetragen. Sofern ein Mehrfachbezug von Betriebsrenten und ein Anspruch auf den Freibetrag vorliegt, übermittelt die Krankenkasse den anzuwendenden Freibetrag und es wird ein Datensatz im Infotyp Elektronischer Datenaustausch (0700) mit dem Subtyp ZMV: Rückmeldung der Krankenkasse (DBKZ) angelegt. Es werden Daten aus der Meldung zum Kennzeichen zur Anwendung des Freibetrags und zur Höhe des Freibetrags in den Infotyp eingetragen.
Dann bekommt die Meldung den Status verarbeitet. Dieses automatische Einspielen der Meldung kann verhindert werden, wenn zum Endedatum der vorgegebenen Abrechnungsperiode ein Infotypsatz Sozialversicherung (0013) existiert, in dem das SV-Attribut 35 (Prüffall) eingetragen ist. Dann bekommt die Meldung den Status zu prüfen. Die korrespondierende Beginnmeldung der Zahlstelle wird auf den Status bestätigt gesetzt.
Sie haben mit dem Report RPCZOMD0 die Möglichkeit zu überprüfen, ob es noch Beginnmeldungen der Zahlstelle gibt, welche nach einer von Ihnen gesetzten Frist nicht von der Krankenkasse mit einer Beginnmeldung beantwortet wurden.
  • Veränderung
Die Krankenkasse meldet hiermit Veränderungen im maximal beitragspflichtigen Versorgungsbezug (VB-max.) oder Änderungen aufgrund des Hinzukommens oder Wegfalls weiterer Versorgungsbezüge.
Im ersten Schritt der Verarbeitung wird geprüft, ob die Veränderungsmeldung der Krankenkasse zu den Stammdaten passt. Hierfür muß die Betriebsnummer der Krankenkasse mit der Betriebsnummer der Mitarbeiterkasse im Infotyp Sozialversicherung (0013) oder deren Nachfolgekasse übereinstimmen. Es darf auch keinen Wechsel im Status der Person, der Krankenkasse oder der Zahlstelle geben. Die in der Meldung angegebene Rentenversicherungsnummer muß mit der im Infotyp Sozialversicherung (0013) eingetragenen Rentenversicherungsnummer übereinstimmen. Wenn diese Bedingungen nicht erfüllt sind, bekommt die Meldung den Status zu prüfen.
Im zweiten Schritt werden die Daten der Meldung in den Infotyp Sozialversicherung (0013) eingetragen. Ein im Infotyp Elektronischer Datenaustausch (0700) - Subtyp ZMV: Rückmeldung der Krankenkasse (DBKZ) existierender Datensatz wird gegebenenfalls aktualisiert (Z.B bei Veränderungen des anzuwendenden Freibetrags). Dann bekommt die Meldung den Status verarbeitet. Dieses automatische Einspielen der Meldung kann verhindert werden, wenn zum Endedatum der vorgegebenen Abrechnungsperiode ein Infotypsatz Sozialversicherung (0013) existiert, in dem das SV-Attribut 35 (Prüffall) eingetragen ist. Dann bekommt die Meldung den Status zu prüfen.
  • Kassenwechsel
Die Krankenkasse meldet hiermit, daß der Versorgungsbezieher die Krankenkasse verlässt und zu einer anderen Krankenkasse wechselt.
In der Verarbeitung wird geprüft, ob der Kassenwechsel bereits in den Stammdaten des Infotyps Sozialversicherung (0013) stattgefunden hat. Hierzu muß die Betriebsnummer der verlassenen Krankenkasse mit der Betriebsnummer der Mitarbeiterkasse oder deren Nachfolgekasse am letzten Tag der Mitgliedschaft und die Betriebsnummer der neuen Krankenkasse, falls sie in der Meldung mitgeteilt wird, mit der Betriebsnummer der Mitarbeiterkasse oder deren Nachfolgekasse am darauffolgenden Tag übereinstimmen. Wenn diese Bedingungen erfüllt sind, bekommt die Meldung den Status verarbeitet, ansonsten den Status zu prüfen.
  • Ende der Beitragsabführungspflicht
Die Krankenkasse meldet hiermit das Ende der Rente, das Ende der Mitgliedschaft oder den Tod.
Da bei diesem Meldesachverhalt Änderungen notwendig sind, die über die einfache Anpassung des Infotyps Sozialversicherung (0013) hinausgehen, bekommt die Meldung den Status zu prüfen.
  • Stornierung Beginn der Beitragsabführungspflicht oder Veränderung
Im ersten Schritt der Verarbeitung wird geprüft, ob die Stammdaten von Infotyp Sozialversicherung (0013) seit der entsprechenden Meldung von der Krankenkasse nochmals geändert wurden. Wenn eine Ãnderung gefunden wurde, wird die Stornierungsmeldung auf den Status zu prüfen gesetzt, denn es soll damit verhindert werden, daß nachträgliche Stammdatenänderungen durch die Stornierung überschrieben werden.
Im zweiten Schritt werden die Stammdaten von Infotyp Sozialversicherung (0013) und von Infotyp Elektronischer Datenaustausch (0700) - Subtyp ZMV: Rückmeldung der Krankenkasse (DBKZ) wieder auf den Stand vor der entsprechenden Meldung der Krankenkasse zurückgesetzt. Die Stornierungsmeldung bekommt den Status verarbeitet.
  • Stornierung Ende der Beitragsabführungspflicht
Die Krankenkasse storniert hiermit den Kassenwechsel, das Ende der Rente, das Ende der Mitgliedschaft oder den Tod.
Da bei dieser Stornierung Änderungen notwendig sind, die über das einfache Zurücksetzen des Infotyps Sozialversicherung (0013) hinausgehen, bekommt die Stornierungsmeldung den Status zu prüfen.

Integration

Voraussetzungen

Die Meldungen der Krankenkassen wurden mit dem Report RPCZIHD0 Personalnummern zugeordnet.

Funktionsumfang

Im Gruppenrahmen Maschinelles Einspielen verhindern können Sie anhand der Parameter vor Start des Verfahrens oder vor Verjährungsfrist (4 Jahre) Meldungen, die zu weit in die Vergangenheit reichen von der maschinellen Verarbeitung ausschließen. Die ausgeschlossenen Meldungen werden auf den Status zu prüfen gesetzt, so daß sie in der Sachbearbeiterliste RPCZILD0 angezeigt werden können und Sie die Änderungen an den Stammdaten manuell vornehmen können.

Wenn in dem Gruppenrahmen Programmsteuerung der Parameter Datenbank-Update angekreuzt ist, werden die Meldungen aktualisiert und eventuell die Stammdaten geändert. Der Report erstellt Meldungen mit folgenden Status:

  • verarbeitet
Die Meldung der Krankenkasse wurde verarbeitet. Notwendige Stammdatenänderungen wurde durchgeführt. Es sind keine weiteren Aktionen notwendig.
  • zu prüfen
Die Meldung der Krankenkasse konnte nicht vollständig verarbeitet werden. Die nachfolgenden Meldungen erhalten ebenso diesen Status.
Sie können sich die zu prüfenden Meldungen mit dem Report RPCZILD0 anzeigen lassen, um die entsprechenden Aktionen auszuführen.

Selektion

In dem Gruppenrahmen Abrechnungsperiode und Selektion bestimmen Sie die auszuwertende Abrechnungsperiode und die zu selektierenden Versorgungsbezieher. Es werden alle Meldungen mit den Status zu verarbeiten oder zu prüfen selektiert.

Standardvarianten

Ausgabe

Das Reportprotokoll untergliedert sich in folgende Abschnitte:

  • Parameter
In diesem Abschnitt wird die Laufidentifikation, welche aus Datum und Uhrzeit besteht, ausgegeben. Alle Meldungen, die in diesem Lauf bearbeitet wurden, enthalten diese Identifikation. Mit dem Report RPCZSLD0 können Sie sich alle Meldungen anzeigen lassen, die in diesem Lauf bearbeitet wurden, indem Sie eine Selektion anhand dieser Laufidentifikation vornehmen.
  • Details zur Meldungsverarbeitung
Wenn in dem Gruppenrahmen Programmsteuerung der Parameter Protokoll erstellen angekreuzt ist, wird für jeden Versorgungsbezieher eine detaillierte Protokollierung ausgegeben. Der Parameter sollte nicht für den Gesamtlauf angekreuzt werden.
In diesem Abschnitt werden für jede selektierte Personalnummer folgende Unterpunkte ausgegeben:
  • Meldungen von der Zahlstelle

Wenn die Krankenkasse eine Beginnmeldung sendet, wird hier die korrespondierende Beginnmeldung der Zahlstelle ausgegeben.
  • Verarbeitete Meldungen

Hier werden Meldungen der Krankenkasse angezeigt, welche bereits verarbeitet wurden. Dies können Meldungen sein, welche den Vormonat betreffen oder Meldungen, für die die Krankenkasse jetzt Stornierungen gesandt hat.
  • Zu verarbeitende Meldungen

Das sind die Meldungen, die aktuell zu verarbeiten sind.
  • Personenspezifische Nachrichten
In diesem Abschnitt werden die Fehlernachrichten ausgegeben, welche aufzeigen, warum eine Meldung auf den Status zu prüfen gesetzt wurde.
  • Allgemeine Nachrichten
  • Statistik
In diesem Abschnitt werden Angaben über die Verarbeitung der Personalnummern ausgegeben.

Aktivitäten

Wenn im Reportprotokoll unter Statistik Personalnummern mit zu prüfenden Meldungen aufgeführt werden, müssen diese Meldungen mit Hilfe des Reports RPCZILD0 bearbeitet und dieser Report erneut gestartet werden.

Beispiel






PERFORM Short Reference   ROGBILLS - Synchronize billing plans  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 13303 Date: 20240601 Time: 080028     sap01-206 ( 229 ms )