Ansicht
Dokumentation

RPCZVDTAD2 - Ermittlung der Beiträge (ZV-Meldewesen)

RPCZVDTAD2 - Ermittlung der Beiträge (ZV-Meldewesen)

ABAP Short Reference   ROGBILLS - Synchronize billing plans  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Der Report ermittelt anhand der Abrechnungsergebnisse die Beiträge/Umlagen/Sanierungsgelder, die an die jeweiligen ZVEs abzuführen sind.

Die ermittelten Beträge werden in einer Tabelle (PDPBSZVSUM) abgespeichert.

Integration

Die Tabelle der abgespeicherten Beträge ist die Grundlage für

  • die Überweisung der Beiträge, Umlagen und Sanierungsgelder
Diese Überweisungen werden vom Report Überweisung der Beiträge durchgeführt. Nähere Informationen erhalten Sie in der Reportdokumentation.
  • die Meldung des Summensatzes im ZVK-Datenträger
Beim Erstellen des Datenträgers mit Report Datenträgererstellung muß ein sogenannter Summensatz mitgemeldet werden, der die Summen der in einem Abrechnungsmonat überwiesenen Beiträge enthält.

Voraussetzungen

  • Die Abrechnung sollte vor Reportstart abgeschlossen sein.
Abschlagszahlungen sind nicht möglich. Bei erneutem Reportstart für die gleiche Abrechnungsperiode werden die Beiträge komplett neu ermittelt. Es erfolgt keine Verrechnung mit bereits "überwiesenen" Beträgen.
  • Beim Wiederholungslauf (siehe Abschnitt Funktionsumfang) kann nicht geprüft werden, ob das Folgeprogramm Überweisung der Beiträge die Beträge schon verarbeitet hat bzw. ob schon eine Überweisung erfolgt ist.
Wenn Sie den Report im Wiederholungslauf starten und bereits vorhandene Beträge überschreiben, stellen sie sicher, daß die alten Beträge noch nicht überwiesen wurden.

Funktionsumfang

Vor dem Abspeichern der Beitrags-Summen wird pro ZVE geprüft, ob bereits Einträge für die aktuelle Periode in der Summensatz-Tabelle vorhanden sind. Folgende Konstellationen sind möglich:

  • Es sind noch keine Einträge vorhanden
Die ermittelten Beträge für die ZVE werden abgespeichert und können von den Folgeprogrammen verarbeitet werden.
  • Es sind Einträge vorhanden. Diese Einträge wurden vom Report Datenträgererstellung aber noch nicht gemeldet.
Solange der Summensatz für die aktuelle Periode noch nicht vom ZVK-Meldungsreport Datenträgererstellung übertragen wurde, kann ein Wiederholungslauf durchgeführt werden.
Wenn der entsprechende Parameter bestehende Sätze überschreiben aktiviert ist, dann werden die alten Einträge durch die neu ermittelten Beträge überschrieben. Wenn der Parameter nicht aktiviert ist, bleiben die alten Einträge erhalten. Es erfolgt lediglich eine Warnung im Protokoll.
In diesem Fall ist kein Wiederholungslauf mehr möglich. Es erfolgt eine Fehlermeldung im Protokoll. Die ermittelten Beiträge für die ZVE werden nicht berücksichtigt.

Selektion

Eine Einschränkung nach ZVE (Anlageart- und Anlageinstitut) ist möglich.

Weitere Einschränkungen sind auf dem Selektionsbild zu Testzwecken zwar möglich. Im Echtlauf sollten jedoch keine weiteren Einschränkungen - außer auf ZVEs - durchgeführt werden.

Da keine Kennzeichnung bereits verarbeiteter Abrechnungsergebnisse erfolgt, kann beim Reportstart mit unterschiedlichen Selektionskriterien nicht gewährleistet werden, daß alle Personalnummern verarbeitet wurden bzw. keine Mehrfachselektionen auftreten.

Standardvarianten

Ausgabe

Der Report liefert eine Statistik sowie gegebenenfalls eine Liste der aufgetretenen Fehler bzw. Warnungen.

Wenn der Parameter Protokoll aktiviert ist, wird eine Liste der ermittelten Beitrags-Summen ausgegeben.

Diese Liste enthält im Echtlauf nur die Beitrags-Summen, die erfolgreich abgespeichert werden konnten. Im Testlauf werden alle Beitrags-Summen - auch die Summen der fehlerhaften ZVEs - ausgegeben.

Paralleles Reporting

Mit Hilfe des Reports RPMREP00 (Scheduler für paralleles und verteiltes Reporting) kann der Programmablauf des Reports RPCZVDTAD2 parallelisiert und so unter Umständen eine Verkürzung der Laufzeit erreicht werden.

Geben Sie dazu auf dem Selektionsbild des Reports RPMREP00 als auszuführenden Report RPCZVDTAD2 mit entsprechender Variante an.

Die günstigste Anzahl der Modi hängt von der Systemlandschaft ( Anzahl Server und Prozessoren) ab.

Als Ausgabe-Optionen wählen Sie

  • keine Sortierung
  • Reportausgabe benutzen

Der Report RPMREP00 teilt die selektierten Personalnummern dann selbständig in Pakete auf, startet den Report RPCZVDTAD2 parallel für alle Pakete und führt die Ergebnisse für die Endauswertung wieder zusammen.

Achtung: Einschränkung !

Der Report RPCZVDTAD2 darf ausschließlich im parallelen Reporting und NICHT im verteilten Reporting gestartet werden. Es muß auf jeden Fall sichergestellt werden, daß im Report RPMREP00 unter zu bearbeitende Systeme nur eine einzige RFC-Verbindung angegeben ist, die auf den Startmandanten verweist.

Die Tabelle PDPBSZVSUM muß im gleichen Mandanten (und System) gefüllt werden, in dem die Beiträge der einzelnen Personalnummern ermittelt wurden, da diese Tabelle auch vom ZVK-Meldeprogramm ausgewertet wird.

Falls eine Zusammenfassung der Überweisungsbeträge aus PDPBSZVSUM über mehrere Mandanten oder Systeme gewünscht wird, dann verwenden Sie dazu das Verteilte Reporting für das Folgeprogramm RPCZVDTSD2.

Weitere Informationen zum parallelen Reporting finden Sie in der Dokumentation RPMREP00.

Beispiel






General Data in Customer Master   ABAP Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 7539 Date: 20240601 Time: 195555     sap01-206 ( 106 ms )