Ansicht
Dokumentation

RPC_PAYDE_KGBA_XML - Kindergeld: Fallübergabe an die Bundesagentur für Arbeit

RPC_PAYDE_KGBA_XML - Kindergeld: Fallübergabe an die Bundesagentur für Arbeit

Addresses (Business Address Services)   Fill RESBD Structure from EBP Component Structure  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Mit diesem Report erzeugen Sie XML-Dateien zur Kindergeld-Fallübergabe an die Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit (BA).

Integration

Voraussetzungen

Sie stehen mit der BA in Kontakt und haben sich auf eine Übergabe des Bestands geeinigt. Die BA hat ihnen dabei eine Institutionsnummer, ein Abgabedatum und eine Bezügestellennummer mitgeteilt.

Notwendiges Customizing

  • Hinterlegen Sie Institutionsnummer, Abgabedatum und Bezügestellennummer in der Tabellensicht V_T77PAYDE_KGBA0(Pflege der Institutionsnummer und der zugehörigen Daten).
  • Zur Ermittlung der Institutionsnummer eines Personalfalls pflegen Sie die Tabellensicht VV_T596M_KGID(IdNr.-Kontrollverfahren Kindergeld: Familienkasse) und ordnen Sie die Institutionsnummer einem Personalbereich Berichtswesen zu.
  • Zur Ablage der Dateien auf dem Applikationsserver pflegen Sie den logischen Dateipfad HR_DE_KGBA_XMLmit der Transaktion FILE. Definieren Sie dann den logischen Dateinamen HR_DE_KGBA_XML: Das Feld phys. Datei bleibt leer, als Datenformat wählen Sie DIR und Arbeitsgebiet HR. In das Feld log. Pfad schreiben Sie HR_DE_KGBA_XML.

Kundenspezifische Anpassungen

  • Notwendig: Einige zu meldende Daten sind in Infotypfeldern hinterlegt, deren Schlüssel aus kundenspezifischem Customizing stammen. Daher ist keine Standardauslieferung für diese Felder möglich. Implementieren Sie deshalb das BAdI HRPAYDE_KGBA_B_MAP_CUSTOMIZING, um ein Mapping dieser Daten auf die Meldefelder zu realisieren.
  • Optional: Sofern Sie im SAP-Standard gefüllte Felder anders befüllen möchten oder nicht vom Standard versorgte Felder/Datenklassen ebenfalls melden möchten, implementieren Sie bitte das BAdI HRPAYDE_KGBA_B_DC_FACTORY.

Funktionsumfang

Der Report sammelt die notwendigen Daten aller melderelevanten Personalfälle und erzeugt daraus eine oder mehrere XML-Dateien, die Sie dann an die BA übermitteln können.

Ein Personalfall ist melderelevant, sofern er zur abgebenden Familienkasse gehört und er mindestens ein Kind hat, das im Monat der Fallübergabe Kindergeld erhält (Anspruch Zahlkind im Infotyp Kindergeld(IT0118)).

Die im SAP-Standard versorgten Meldefelder werden aus folgenden Infotypen gefüllt:

  • Maßnahmen (IT0000)
  • Organisatorische Zuordnung(IT0001)
  • Daten zur Person(IT0002)
  • Anschriften (IT0006)
  • Bankverbindung (IT0009)
  • Steuerdaten D (IT0012)
  • Familie/Bezugsperson (IT0021)
  • Kindergeld (IT0118)
  • Familienzuschläge (IT0595)

Selektion

Neben dem Selektionsparameter Personalnummer stehen Ihnen weitere Einstellmöglichkeiten zur Verfügung.

Im Gruppenrahmen Selektion der Familienkassetragen Sie die Institutionsnummer der abgebenden Familienkasse ein. Alle Personalfälle, die dieser Familienkasse nicht zugeordnet sind, werden bei der Bearbeitung übersprungen.

Im Gruppenrahmen Plattform legen Sie fest, wo die XML-Dateien abgelegt werden:

  • Applikationsserver
    Die Eingangsdateien werden auf dem Applikationsserver unter dem logischen Pfad HR_DE_KGBA_XMLabgelegt.
  • Arbeitsplatz (PC)
    Die XML-Dateien werden in dem unter Dateiverzeichnis angegeben Pfad auf dem PC abgelegt.

Im Gruppenrahmen Programmsteuerung gibt es zwei weitere Einstelloptionen:

  • Protokoll erstellen
    Wenn Sie dieses Ankreuzfeld markieren, wird bei der Ausgabe ein ausführliches Protokoll erzeugt. Ansonsten gibt es lediglich eine Ausgabe mit einer zusammenfassenden Statistik sowie etwaigen Fehler- und Warnmeldungen.
  • Echtlieferung
    Wenn Sie dieses Feld markieren, wird die XML-Datei gemäß einer Echtlieferung an die BA erstellt, andernfalls wird sie für eine Testlieferung an die BA aufbereitet.

Standardvarianten

Ausgabe

Das Reportprotokoll untergliedert sich in folgende Abschnitte:

  • Details zur Datensammlung
    Hier können Sie für jeden erfolgreich verarbeiteten Personalfall sehen, welche Daten gesammelt wurden und wie sie in die XML-Datei geschrieben werden. Der Aufbau ist analog zur XML-Struktur hierarchisch organisiert. Dieser Abschnitt wird nur bei gewähltem Parameter Protokoll erstellenangezeigt.
  • Erzeugte Dateien
    Hier werden alle erzeugten XML-Dateien angezeigt. Wenn Sie sich den Inhalt der XML-Datei anschauen möchten, steht Ihnen der Druckknopf XML anzeigen zur Verfügung.
  • Personenspezifische Nachrichten
    In diesem Abschnitt werden Fehlernachrichten ausgegeben, die bei der Verarbeitung des Personalfalls aufgetreten sind.
  • Allgemeine Nachrichten
    In diesem Abschnitt werden allgemeine Informationen, Fehler- und Warnmeldungen ausgegeben, die sich nicht auf einen einzelnen Personalfall beziehen.
  • Statistik
    In diesem Abschnitt werden Angaben über die Zahl der verarbeiteten Personalfälle und erzeugten Dateien angezeigt.

Aktivitäten

  • Um während des Übergabeprozesses die Zahlung von Kindergeld für Perioden nach der Übergabe zu unterbinden, aktivieren Sie die Teilapplikation KGBA, sofern diese nicht schon im SAP-Standard aktiv ist (ab 01.01.2020).

Beispiel






rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   ROGBILLS - Synchronize billing plans  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 7741 Date: 20240601 Time: 024649     sap01-206 ( 102 ms )