Ansicht
Dokumentation

RPFITR_VATFORMS - Einkaufs- und Verkaufsbericht Türkei

RPFITR_VATFORMS - Einkaufs- und Verkaufsbericht Türkei

RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases   ROGBILLS - Synchronize billing plans  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Dieser Report führt alle Debitoren- und Kreditorentransaktionen auf, bei denen der Gesamttransaktionswert (exklusive Umsatzsteuer) den festgelegten Schwellenbetrag überschreitet.

Integration

Voraussetzungen

  • Sie haben die elektronischen Belege über das eDocument Cockpit angelegt.
  • Wenn Sie das eDocument Cockpit nicht verwenden, können Sie alternativ Ihre eigene Lösung für die Verarbeitung elektronischer Belege implementieren. Verwenden Sie dazu das BAdI Türkei: BAdI für USt-Formular B (FITR_BADI_VATFORMS).
  • Um korrekte Meldungen zu gewährleisten, dürfen Sie die Steuer beim Buchen von Belegen nicht manuell eingeben. Wählen Sie stattdessen beim Buchen von Belegen die Option Steuer rechnen aus. Um Benutzer am manuellen Buchen von Steuern zu hindern, wählen Sie in den Stammdaten der Steuerkonten die Option Nur automatisch bebucht aus.
  • Nehmen Sie die folgenden Einstellungen vor dem Ausführen des Reports im Customizing für das Finanzwesen (neu) vor: unter Hauptbuchhaltung (neu) > Periodische Arbeiten > Melden > Gesetzliches Meldewesen Türkei
  • Vorgangsschlüssel für Ba/Bs-Meldungen konfigurieren: Konfigurieren Sie die Vorgangsschlüssel für die Auswahl von Belegen für Meldungen über Ba/Bs-Formulare. Diese Aktivität ist für diesen Report obligatorisch. Auf diese Customizing-Aktivität können Sie auch über den Transaktionscode FITR_VAT_TKEY oder den View-Namen FITRV_CONF_KTOSL zugreifen.

  • Schwellenwert für Ba/Bs-Meldungen festlegen: Legen Sie den Mindesttransaktionsbetrag für Meldepositionen in den Reports zu Ba/Bs-Formularen (Türkei) fest. Auf diese Customizing-Aktivität können Sie auch über den Transaktionscode FITR_LIMIT oder den View-Namen FITRV_LIMIT zugreifen.

  • Formulare für Meldungen über Ba/Bs-Formulare zuordnen: Ordnen Sie die Formulare zu, die für die PDF-, XML- und SmartForm-Ausgabe der Reports zu Ba/Bs-Formularen verwendet werden sollen. Auf diese Customizing-Aktivität können Sie auch über den Transaktionscode FITR_CONFIG_XML oder den View-Namen FITRV_CONFIG_XML zugreifen.

  • Steuerzahlerinformationen für Ba/Bs-Meldungen pflegen: Geben Sie die Steuerzahlerinformationen an, die im Kopf der ausgegebenen Reports zu Ba/Bs-Formularen (Türkei) angezeigt werden sollen. Auf diese Customizing-Aktivität können Sie auch über den Transaktionscode FITR_PAYER_INFO oder den View-Namen FITRV_TAX_PAYER zugreifen.

  • Dieser Report prüft unter Verwendung des Berechtigungsobjekts F_VAT_BUK, ob ein Benutzer über die entsprechenden Zugriffsberechtigungen zum Ausführen des Reports für den angegebenen Buchungskreis verfügt. Um Benutzern Zugriffsberechtigungen zum Ausführen des Reports zu erteilen, ordnen Sie in der Berechtigungsobjektklasse FITR für das Berechtigungsobjekt F_VAT_BUK die gewünschten Buchungskreise mit der Aktivität "03 Anzeigen" zu.

Funktionsumfang

  • Belegauswahl: Dieser Report führt alle eingehenden und ausgehenden Transaktionsbelege von Debitoren und Kreditoren auf, die Steuereinträge enthalten. Belege ohne Steuereinträge werden in diesem Report nicht aufgeführt. Darüber hinaus wählt der Report die Belege anhand der in der Customizing-Aktivität Vorgangsschlüssel für Ba/Bs-Meldungen konfigurieren (View FITRC_CONF_KTOSL) konfigurierten Vorgangsschlüssel aus. Sie können die Reportausgabe jedoch so ändern, dass auch andere Belege aufgenommen oder die ausgewählten Belege ausgeschlossen werden. Dazu verwenden Sie das Business Add-In FITR_BADI_VATFORMS.
  • Ausgabelayout: Der Report zeigt die Einzelpostendetails und Gesamtbeträge für Einkaufs- und Verkaufstransaktionen in den folgenden Tabellen an:
  • USt-Formular Bs: Einzelposten: Einzelpostendaten zu Verkaufstransaktionen für Debitoren, bei denen der Gesamttransaktionswert den festgelegten Schwellenwert überschreitet.

  • USt-Formular Bs: Summe: Zusammenfassung der Verkaufstransaktionen für Debitoren, bei denen der Gesamttransaktionswert den festgelegten Schwellenwert überschreitet. Wenn Name, Steuernummer und Land/Region mehrerer Debitoren identisch sind, werden die zugehörigen Transaktionen zusammengefasst und der entsprechende Gesamtbetrag berechnet.

  • USt-Formular Ba: Einzelposten: Einzelpostendaten zu Einkaufstransaktionen für Kreditoren, bei denen der Gesamttransaktionswert den festgelegten Schwellenwert überschreitet.

  • USt-Formular Ba: Summe: Zusammenfassung der Einkaufstransaktionen für Kreditoren, bei denen der Gesamttransaktionswert den festgelegten Schwellenwert überschreitet. Wenn Name, Steuernummer und Land/Region mehrerer Debitoren identisch sind, werden die zugehörigen Transaktionen zusammengefasst und der entsprechende Gesamtbetrag berechnet.

  • USt-Formular Bs: Einzelposten sonstige: Einzelpostendaten zu Verkaufstransaktionen für Debitoren, bei denen der Gesamttransaktionswert den festgelegten Schwellenwert unterschreitet.

  • USt-Formular Bs: Summe sonstige: Zusammenfassung der Verkaufstransaktionen für Debitoren, bei denen der Gesamttransaktionswert den festgelegten Schwellenwert unterschreitet. Wenn Name, Steuernummer und Land/Region mehrerer Debitoren identisch sind, werden die zugehörigen Transaktionen zusammengefasst und der entsprechende Gesamtbetrag berechnet.

  • USt-Formular Ba: Einzelposten sonstige: Einzelpostendaten zu Einkaufstransaktionen für Kreditoren, bei denen der Gesamttransaktionswert den festgelegten Schwellenwert unterschreitet.

  • USt-Formular Ba: Summe sonstige: Zusammenfassung der Einkaufstransaktionen für Kreditoren, bei denen der Gesamttransaktionswert den festgelegten Schwellenwert unterschreitet. Wenn Name, Steuernummer und Land/Region mehrerer Debitoren identisch sind, werden die zugehörigen Transaktionen zusammengefasst und der entsprechende Gesamtbetrag berechnet.

  • Debitoren- und Kreditorendaten: Name, Land/Region und Steuernummer von Debitoren und Kreditoren werden aus den entsprechenden Debitoren- bzw. Kreditorenstammdaten abgerufen. Bei Belegen, die für CpD-Debitoren oder CpD-Kreditoren gebucht wurden, werden diese Informationen aus dem Beleg selbst abgerufen. Je nachdem, welche Auswahl Sie auf dem Selektionsbild des Reports im Abschnitt Zusatzinformation getroffen haben, wird in der Reportausgabe die Steuernummer 1 (STCD1) oder die Steuernummer 2 (STCD2) des Debitors oder Kreditors angezeigt. Für ausländische Kreditoren wird die Steuernummer "1111111111" angegeben und für ausländische Debitoren die Steuernummer "2222222222". Die Länder-/Regionscodes werden aus dem Feld Alternativländerschlüssel in der Customizing-Tabelle T005 (T005-LANDA) abgerufen. Wenn der Debitor oder Kreditor auf dem Selektionsbild des Reports im Abschnitt Zusatzinformation als Freizonendebitor bzw. Freizonenkreditor angegeben wurde, wird der Länder-/Regionenschlüssel "960" angezeigt.
  • Konsistenzprüfungen für die Ausgabe: Dieser Report führt einige Konsistenzprüfungen für die gemeldeten Belege aus, um zu ermitteln, ob für den Meldezeitraum fehlerhafte Daten gebucht wurden. Als inkonsistent identifizierte Belege werden aus dem Report ausgeschlossen, und im Fehlerprotokoll werden in einer entsprechenden Meldung die Belegnummer und die Art des Fehlers angezeigt. Ein Beleg kann aus den folgenden Gründen als inkonsistent klassifiziert werden:
  • Der Beleg enthält mehrere Debitoren- oder Kreditorenzeilen, die zu unterschiedlichen Debitoren bzw. Kreditoren gehören.

  • Der Beleg enthält keine Debitoren- oder Kreditoreninformationen.

  • XML-Ausgabe: Dieser Report kann im XML-Format heruntergeladen und direkt mit dem vom türkischen Finanzministerium bereitgestellten Programm "E-Beyanname" geöffnet werden. Um sicherzustellen, dass die XML-Ausgabe den Standards und Anforderungen des Programms "E-Beyanname" entspricht, empfehlen wir Ihnen jedoch, den Report auf mögliche datenbezogene Probleme hin zu überprüfen, indem Sie ihn mit dem Programm "E-Beyanname" zunächst öffnen und anschließend wieder sichern.
  • Der Bericht berücksichtigt nur elektronische Belege, die noch nicht an die Finanzbehörden gesendet wurden.

Selektion

Geben Sie zum Ausführen des Reports die folgenden Selektionskriterien an:

  • Buchungskreis: Geben Sie einen oder mehrere Buchungskreise an, die über dieselbe Hauswährung und dieselbe Geschäftsjahresvariante verfügen. Dieses Feld ist obligatorisch.
  • Belegnummer: Um den Report auf bestimmte Belege zu beschränken, geben Sie eine oder mehrere Belegnummern an.
  • Geschäftsjahr: Geben Sie das Geschäftsjahr oder entweder den Meldezeitraum, das Buchungsdatum oder das Belegdatum an.
  • Buchungsdatum, Belegdatum, Erfassungsdatum, Buchungsperiode: Geben Sie zusätzlich zum Geschäftsjahr eines dieser Details an.
  • Steuerkennzeichen
  • Debitor: Um den Report auf für bestimmte Debitoren gebuchte Belege zu beschränken, geben Sie eine oder mehrere Debitorennummern an.
  • Debitorenkontengruppe
  • Kreditor: Um den Report auf für bestimmte Kreditoren gebuchte Belege zu beschränken, geben Sie eine oder mehrere Kreditorennummern an.
  • Kreditorenkontengruppe
  • Filialkonto
  • Region
  • Belegart: Um den Report auf bestimmte Belegarten zu beschränken, z.B. Belegarten für Rechnungen, geben Sie eine oder mehrere Belegarten an.
  • Ausgangssteuer auswählen: Wählen Sie diese Option aus, um Zeilen für die Steuerart "Ausgangssteuer" (MWART = "A") in die Reportausgabe aufzunehmen.
  • Vorsteuer auswählen: Wählen Sie diese Option aus, um Zeilen für die Steuerart "Vorsteuer" (MWART = "V") in die Reportausgabe aufzunehmen.
  • Zentrale/Filiale separat
  • Steuernummer 1, Steuernummer 2: Wählen Sie eine dieser Optionen aus, um in der Reportausgabe entweder die Steuernummer 1 oder die Steuernummer 2 anzuzeigen. Die Informationen zur Steuernummer 1 oder Steuernummer 2 werden aus den Debitoren- bzw. Kreditorenstammdaten oder aus dem für CpD-Debitoren oder CpD-Kreditoren gebuchten Beleg abgerufen.
  • Freizonendebitor: Geben Sie die Debitorennummern der Freizonendebitoren an. In der Reportausgabe wird für diese Debitoren der Länderschlüssel "960" angezeigt.
  • Freizonenkreditor: Geben Sie die Kreditorennummern der Freizonenkreditoren an. In der Reportausgabe wird für diese Kreditoren der Länderschlüssel "960" angezeigt.
  • USt-Formular Ba im XML-Format sichern: Um den Report zum Ba-Formular im XML-Format zu generieren, wählen Sie diese Option aus, und geben Sie im Feld Dateiname für BA-Formular einen Namen für die Datei an. Sie können diesen Report herunterladen und mit dem vom türkischen Finanzministerium bereitgestellten Programm "E-Beyanname" öffnen.
  • Dateiname für BA-Formular: Geben Sie einen Dateinamen und einen Pfad an, um die XML-Ausgabe des Reports zum Ba-Formular zu sichern. Wenn Sie den Report im Hintergrund ausführen, sollten Sie einen Dateinamen und einen Pfad auf dem Anwendungsserver angeben.
  • USt-Formular Bs im XML-Format sichern: Um den Report zum Bs-Formular im XML-Format zu generieren, wählen Sie diese Option aus, und geben Sie im Feld Dateiname für BS-Formular einen Namen für die Datei an. Sie können diesen Report herunterladen und mit dem vom türkischen Finanzministerium bereitgestellten Programm "E-Beyanname" öffnen.
  • Dateiname für BS-Formular: Geben Sie einen Dateinamen und einen Pfad an, um die XML-Ausgabe des Reports zum Bs-Formular zu sichern. Wenn Sie den Report im Hintergrund ausführen, sollten Sie einen Dateinamen und einen Pfad auf dem Anwendungsserver angeben.

Hinweis: Der physische Ablageort der generierten Datei wird über die Konfiguration des logischen Dateipfads FI_TR_FILE_PATH mithilfe der Transaktion FILE angegeben. Der Dateiname ist vordefiniert, und die Dateinamen, die Sie in den Feldern Dateiname für BA-Formular und Dateiname für BS-Formular angeben, werden an den vordefinierten Dateinamen angehängt.

Standardvarianten

Ausgabe

Die Reportausgabe zeigt Daten in den folgenden Tabellen an:

  • USt-Formular Bs: Einzelposten: Einzelpostendaten zu Verkaufstransaktionen für Debitoren, bei denen der Gesamttransaktionswert den festgelegten Schwellenwert überschreitet. Diese Daten werden nicht an das Finanzministerium gemeldet. Sie können sie jedoch verwenden, um die in der Tabelle USt-Formular Bs: Summe angezeigten Gesamttransaktionswerte zu prüfen.
  • USt-Formular Bs: Summe: Zusammenfassung der Verkaufstransaktionen für Debitoren, bei denen der Gesamttransaktionswert den festgelegten Schwellenwert überschreitet. Einkaufsretouren an Kreditoren werden auch in diese Liste aufgenommen, wenn der Gesamtnettobetrag der mit Steuerkennzeichen für Einkaufsretouren gebuchten Rechnungen das Limit überschreitet. Wenn Name, Steuernummer und Land/Region mehrerer Debitoren identisch sind, werden die zugehörigen Transaktionen zusammengefasst und der entsprechende Gesamtbetrag berechnet.
  • USt-Formular Ba: Einzelposten: Einzelpostendaten zu Einkaufstransaktionen für Kreditoren, bei denen der Gesamttransaktionswert den festgelegten Schwellenwert überschreitet. Diese Daten werden nicht an das Finanzministerium gemeldet. Sie können sie jedoch verwenden, um die in der Tabelle USt-Formular Ba: Summe angezeigten Gesamttransaktionswerte zu prüfen.
  • USt-Formular Ba: Summe: Zusammenfassung der Einkaufstransaktionen für Kreditoren, bei denen der Gesamttransaktionswert den festgelegten Schwellenwert überschreitet. Retouren von Debitoren werden auch in diese Liste aufgenommen, wenn der Gesamtnettobetrag der Retouren das Limit überschreitet. Wenn Name, Steuernummer und Land/Region mehrerer Debitoren identisch sind, werden die zugehörigen Transaktionen zusammengefasst, um den Gesamtbetrag zu berechnen.
  • USt-Formular Bs: Einzelposten sonstige: Einzelpostendaten zu Verkaufstransaktionen für Debitoren, bei denen der Gesamttransaktionswert den festgelegten Schwellenwert unterschreitet.
  • USt-Formular Bs: Summe sonstige: Zusammenfassung der Verkaufstransaktionen für Debitoren, bei denen der Gesamttransaktionswert den festgelegten Schwellenwert unterschreitet. Wenn Name, Steuernummer und Land/Region mehrerer Debitoren identisch sind, werden die zugehörigen Transaktionen zusammengefasst und der entsprechende Gesamtbetrag berechnet.
  • USt-Formular Ba: Einzelposten sonstige: Einzelpostendaten zu Einkaufstransaktionen für Kreditoren, bei denen der Gesamttransaktionswert den festgelegten Schwellenwert unterschreitet.
  • USt-Formular Ba: Summe sonstige: Zusammenfassung der Einkaufstransaktionen für Kreditoren, bei denen der Gesamttransaktionswert den festgelegten Schwellenwert unterschreitet. Wenn Name, Steuernummer und Land/Region mehrerer Debitoren identisch sind, werden die zugehörigen Transaktionen zusammengefasst und der entsprechende Gesamtbetrag berechnet.

Aktivitäten

Um diesen Report aufzurufen, wählen Sie vom Bild "SAP Easy Access" aus den Pfad Rechnungswesen> Finanzwesen > Hauptbuch> Meldewesen> Umsatzsteuermeldungen> Türkei> USt-Formulare Ba/Bs generieren.

Sie können diesen Report auch über die Transaktion FITR_VAT aufrufen.

Beispiel






Addresses (Business Address Services)   CPI1466 during Backup  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 20885 Date: 20240601 Time: 025037     sap01-206 ( 397 ms )