Ansicht
Dokumentation

RPFI_RAT_ADJUSTMENT - Jahresabschlusskorrektur der Pro-rata-Mehrwertsteuer

RPFI_RAT_ADJUSTMENT - Jahresabschlusskorrektur der Pro-rata-Mehrwertsteuer

BAL_S_LOG - Application Log: Log header data   TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

In Spanien müssen Unternehmen, die die Pro-rata-Mehrwertsteuerberechnung anwenden, die Pro-rata-Mehrwertsteuerbuchungen am Ende des Kalenderjahres unter Verwendung des finalen Pro-rata-Koeffizienten korrigieren. Mit diesem Bericht können Sie die Buchungen korrigieren.

Der Bericht berechnet die Differenzen zwischen den tatsächlichen abzugsfähigen Beträgen (berechnet mit dem finalen Pro-rata-Koeffizienten) und den gebuchten abzugsfähigen Beträgen. Er bucht diese Differenzen auf die entsprechenden Sachkonten.

Integration

Voraussetzungen

  • Sie haben den finalen Pro-rata-Koeffizienten festgelegt, der für die Korrekturbuchungen verwendet werden soll. Beachten Sie, dass wir keine Funktionen zum Berechnen dieses Koeffizienten bereitstellen.
  • In der Aktivität Finale Pro-rata-Koeffizienten haben Sie den finalen Koeffizienten zu Ihren Pro-rata-Steuerkennzeichen im relevanten Kalenderjahr zugeordnet.
  • In der Aktivität Umsatzsteuerkennzeichen definieren haben Sie das Vorsteuerkennzeichen festgelegt, das für die Korrekturbuchung mit einer Eingabekonditionsart mit einem Steuersatz von 100 % verwendet werden soll. Alle anderen Konditionsarten haben Sie leer gelassen.
  • In den Einstellungen zum Sachkonto haben Sie Buchungen ohne Steuern zugelassen. Außerdem haben Sie sich sichergestellt, dass es sich bei dem Sachkonto für die Buchung des abzugsfähigen Anteils um ein Vorsteuerkonto handelt.
  • Sie haben bei Bedarf in der Aktivität Standardkontierungen verwalten die Kontierung für die Sachkonten zur Buchung des nicht abzugsfähigen Anteils der Mehrwertsteuer definiert. Dieser Schritt ist nur dann notwendig, wenn diese Konten z.B. eine Kostenstelle erfordern.

Funktionsumfang

Selektion

Zusätzlich zu Parametern wie Buchungskreis, Land/Region und dem Jahr, für das Sie die Buchungen anpassen möchten, geben Sie Folgendes an:

  • Steuerkennzeichen für die Korrekturbuchungen
    Sie müssen das Vorsteuerkennzeichen mit nur einer Eingabekonditionsart mit einem Steuersatz von 100 % angeben.
  • Sachkonten für die Buchung der angepassten Beträge
    Sie müssen Konten für den nicht abzugsfähigen Anteil der Mehrwertsteuer (Soll und Haben) und den abzugsfähigen Anteil angeben.

Das System wählt alle Steuerzeilen mit Steuerkennzeichen aus, für die in den Customizing-Einstellungen gemäß den Angaben für Buchungskreis, Land/Region und Jahr ein finaler Pro-rata-Koeffizient definiert wurde.

Bei Bedarf können Sie einen Testlauf durchführen, um die Buchungen zu simulieren, ohne Belege zu buchen.

Standardvarianten

Ausgabe

Sie können eine detaillierte Zusammenfassung pro Steuerkennzeichen mit Details wie Kontoschlüssel, Satz, gebuchter Betrag, finaler Koeffizient, neuer Betrag und Differenz anzeigen.

Bei einem Testlauf können Sie das Protokoll auf Fehler prüfen. Bei einem Echtlauf können Sie die gebuchte Belegnummer im Protokoll prüfen.

Aktivitäten

Beispiel






BAL_S_LOG - Application Log: Log header data   ABAP Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3873 Date: 20240601 Time: 134123     sap01-206 ( 67 ms )