Ansicht
Dokumentation

RPIBVUD0 - Batch-Input zum Abgrenzen alter Zusatzversorgungen für BV-Versicherte

RPIBVUD0 - Batch-Input zum Abgrenzen alter Zusatzversorgungen für BV-Versicherte

CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services   RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Der Report RPIBVUD0 soll dazu verwendet werden, Stammdaten, die vor dem 01.01.2009 für die berufsständische Versorgung verwendet wurden, abzugrenzen und neue Infotypsätze, die von dem Meldewesen für die berufsständische Versorgung verwendet werden, anzulegen. Um die korrekte Mitgliedsnummer für die berufsständische Versorgung in die Stammdaten einzugeben, benutzt der Report das BAdI HRPAYDE_BV_MNR.

Integration

Voraussetzungen

Damit der Report Zugriff auf die Stammdaten der berufsständischen Versorgungswerke hat, muss die BV-Datei mittels des Reports RPUBVDD0 eingespielt werden.

Sie müssen sicherstellen, dass die neue Mitgliedsnummer des berufsständisch Versicherten, dessen Stammdaten abgegrenzt und neu angelegt werden sollen, von dem BAdI HRPAYDE_BV_MNR korrekt erzeugt wird. In der Default-Implementierung benutzt das BAdI die alte Mitgliedsnummer des Versicherten und fügt dieser die im Merkmal DZSVB hinterlegte BV-Nummer für das jeweilige Institut des Versicherten an. Ist in den Stammdaten keine Mitgliedsnummer hinterlegt, wird in den Stammdaten im Infotyp 126 (Zusatzversorgung D) im Subtyp 2 die Dummy-Nummer des Versorgungswerks als Mitgliedsnummer gespeichert.

Falls das Versorgungswerk, welches die Mitgliedsnummern für die BV-Versicherten vergibt, die alten Mitgliedsnummern im BV-Meldeverfahren nicht weiter benutzt, können Sie die Default-Implementierung des BAdIs HRPAYDE_BV_MNR nicht benutzten. Sie haben dann die Möglichkeit eine kundeneigene Implementierung des BAdIs anzulegen oder die Stammdaten manuell neu anzulegen.

Haben Sie für Selbstzahler im Infotyp 79 nur ein Dummy-Institut gepflegt, müssen Sie vor dem Start des Batch-Input-Reports den Infotyp 79 (SV-Zusatzvers. D) korrekt pflegen, damit dieser die Stammdaten erzeugen kann. Dazu muss im Merkmal DZSVB die Zuordnung des aktuellen Instituts zur neuen BV-Nummer gepflegt werden, falls Sie die Default-Implementierung des BAdIs HRPAYDE_BV_MNR verwenden wollen.

Alternativ können Sie die neuen Infotypen für die berufsständische Versorgung auch manuell anlegen. Den Batch-Input-Report RPIBVUD0 können Sie dann benutzen, um die alten Daten der Infotypen 126 (Zusatzversorgung D) und 79 (SV-Zusatzvers. D) zum 31.12.2008 abzugrenzen.

Funktionsumfang

Der Batch-Input-Report RPIBVUD0 grenzt die alten Infotypsätze für die berufsständischen Versorgungswerke ab und legt neue Stammdaten für das Meldeverfahren der berufsständischen Versorgungswerke ab dem 01.01.2009 an.

Abgegrenztwerden zum 31.12.2008:

  • alle Infotypsätze des Infotyps 126 (Zusatzversorgung D), die nicht den Subtyp 2, 7, oder 8 haben
  • alle Infotypsätze des Infotyps 79 (SV-Zusatzvers. D) mit der Versicherungsart 2 (Rentenversicherung) und der SV-Sonderregel 00 (RV-Versicherung)

Neu angelegtwerden zum 01.01.2009 Infotypsätze für den Infotyp 126 (Zusatzversorgung D) mit dem Subtyp 2, falls für den Mitarbeiter ein entsprechender Satz des Infotyps 79 (SV-Zusatzvers. D) existiert und im Infotyp 13 (Sozialvers. D) das RV-Kennzeichen 5 eingetragen ist.

Selektion

Standardvarianten

Ausgabe

Der Report gibt die erfolgreich abgearbeiteten Personalnummern und die Personalnummern, bei denen Fehler beim Anlegen der neuen Infotypsätze aufgetreten sind, aus.

Aktivitäten

Beispiel






General Data in Customer Master   TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4157 Date: 20240601 Time: 053438     sap01-206 ( 80 ms )