Ansicht
Dokumentation

RPIJSTD0 - Batch-Input zur Erstellung neuer Steuersaetze zum Jahresbeginn

RPIJSTD0 - Batch-Input zur Erstellung neuer Steuersaetze zum Jahresbeginn

ABAP Short Reference   CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Beschreibung

Unbeschränkt einkommensteuerpflichtige Arbeitnehmer müssen dem Arbeitgeber gemäß Par. 39b Abs.1 EStG jeweils vor Beginn des Kalenderjahres ihre neue Lohnsteuerkarte vorlegen.
Wir empfehlen Ihnen deshalb, jedes Jahr einen neuen Steuersatz (d.h. einen neuen Satz des Infotyps 0012) für Ihre Mitarbeiter anzulegen.
Dabei ist Ihnen der vorliegende Report behilflich:
Sie können mit diesem Report neue Steuersätze erstellen, die ab dem eingegebenen Datum gelten sollen (i.a. zum Jahresbeginn).

Dabei werden alle Werte des alten Steuersatzes übernommen mit Ausnahme der nachfolgenden Felder:

  Feld                              wird zurückgesetzt auf..
-------------------------------------------------------------
  Bescheinigungszeitraum                 01
  Steuerkarte nicht da                   X
  Grund d. Nichtvorlage d. St-Karte      SPACE
  Datum "Steuerkarte ausgehändigt"       SPACE
  alle Freibeträge                       0,00    

Auf Wunsch können Sie weitere Felder zurücksetzen. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte dem Gliederungspunkt "Beschreibung des Reports".

Bitte pflegen Sie im Dialog die durch diesen Report angelegten Steuersätze nach, sobald Ihre Arbeitnehmer Ihnen die neue Lohnsteuerkarte vorlegen.

Der vorliegende Report kann keine neuen Steuersätze für diejenigen Arbeitnehmer erzeugen, die

  • zum eingegebenen Datum keinen Steuersatz besitzen,
  • bereits einen Steuersatz mit dem eingegebenen Beginndatum besitzen (also i.a. im schon im Dialog angelegt wurde),
  • bereits einen Steuersatz mit einem höheren Beginndatum als dem eingegebenen Beginndatum besitzen (also i.a. schon im Dialog angelegt wurde).

Rechtsgrundlagen:

Par. 39c EStG,
A 124 LStR.

Beschreibung des Reports:

Der Report erzeugt einen Batch-Input, der unter dem gewählten Namen in der BTCI-Datei steht und anschließend abgefahren werden muß.
Außerdem bietet Ihnen der Report die Möglichkeit einer Listausgabe: Sie können sich Listen mit allen Personen ausgeben lassen, für die neue Steuersätze angelegt bzw. nicht angelegt werden können.

Wenn Sie für Ihre Mitarbeiter neue Steuersätze mit Hilfe dieses Reports erstellen, beachten Sie bitte folgendes:

  • Auf Wunsch können Sie den amtlichen Gemeindeschlüssel der ausstellenden Gemeinde als Vorschlagswert in den neuen Infotypsatz 0012 übernehmen, falls kein Gemeindeschl ssel im kopierten Infotyp steht.
Bitte beachten Sie, dass dieser Wert nur als Vorschlagswert dient und mit dem Gemeindeschlüssel auf der Lohnsteuerkarte abzugleichen ist.
Falls Sie die Lohnsteuerbescheinigung mit dem Elsterverfahren erstellen möchten, muss dieses Feld gefüllt sein.
Der Gemeindeschlüssel wird auf Grundlage der am 30.09. gültigen Adresse des Hauptwohnsitzes aus dem Infotyp 0006 ermittelt. Ist zu diesem Stichtag kein Infotyp 0006 vorhanden, wird die Postleitzahl des Hauptwohnsitzes zum neuen Gültigkeitsbeginn als Grundlage genommen.
  • Auf Wunsch können Sie zusätzlich die Felder für Sonderregeln auf den Wert SPACE zurücksetzen, falls bestimmte Sonderregeln beim Anlegen neuer Steuersätze nicht mehr zu beachten sind.
Sie können beim Parameter "Zu löschende Sonderregeln" zu diesem Zweck maximal zwei Sonderregeln eingeben.
Dieser Parameter eröffnet Ihnen die Möglichkeit, zukünftige Gesetzesänderungen beim Anlegen neuer Steuersätze für Ihre Mitarbeiter zu berücksichtigen.

Parameter B_INPUT

Auswahl der durchzuführenden Aktion

Definition

Mit Hilfe dieses Parameters werden verschiedene Aktionen
durchgeführt:

L: Ausgabe von Listen:
Es wird eine Liste mit allen Personen ausgegeben, fuer
die neue Steuersaetze zum angegebenen Gueltigkeitsdatum
erstellt werden koennen.
Außerdem wird eine weitere Liste mit denjenigen Personen
ausgegeben, für die keine neuen Steuersaetze angelegt
werden können.
B: Batch-Input:
Es wird eine Batch-Input-Mappe erstellt, die die neu
hinzugefügten Steuer-Infotypen enthält.

Parameter MAPNAME

Batch-Input-Mappenname

Definition

Unter diesem Mappennamen finden Sie Ihre Batch-Input-Mappe auf der BTCI wieder.






TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency   Addresses (Business Address Services)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 5886 Date: 20240601 Time: 103427     sap01-206 ( 65 ms )