Ansicht
Dokumentation

RPLDAP_QUERY_MAPPING - Feldzuordnungen für Datenexport bearbeiten

RPLDAP_QUERY_MAPPING - Feldzuordnungen für Datenexport bearbeiten

ABAP Short Reference   Fill RESBD Structure from EBP Component Structure  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Mit diesem Report können Sie Query-Felder und SAP-Attributnamen einander zuordnen. Sie können für die Query-Felder z.B. sprechende Attributnamen vergeben und mehrere Query-Felder zu Attributgruppen zusammenfassen.

Über diese Funktion können Sie die spätere Zuordnung zu den Attributen im LDAP-Verzeichnis übersichtlich gestalten.

Wenn Sie neue Attribute im LDAP-Verzeichnis aufnehmen möchten, müssen Sie Ihre Query ändern und den Report erneut ausführen.

Wenn Sie Attributnamen oder -gruppen ändern möchten, müssen Sie den Report ebenfalls erneut ausführen.

Voraussetzungen

Sie haben eine entsprechende Query definiert.

Funktionsumfang

Selektion

Sie geben im Selektionsbild die Query an, für die Sie die Zuordnung durchführen möchten. Um die Query näher zu bestimmen, stehen Ihnen folgende Felder zur Verfügung:

  • Globaler Arbeitsbereich (Kennzeichen)

Wenn Sie eine Query aus dem globalen Arbeitsbereich verwenden, setzen Sie das Kennzeichen.

  • Benutzergruppe

  • Query

Wenn Sie die Angaben zur Query hinterlegt haben, wählen Sie Einlesen.

Ausgabe

Das System zeigt in der Ausgabeliste die aktuelle Zuordnung von Query-Feldern und SAP-Attributen an:

  • Wenn Sie den Report zum erstenmal ausführen, zeigt das System die eingelesenen Query-Felder und ihre Beschreibung an.
  • Wenn Sie den Report erneut ausführen, zeigt das System die bereits festgelegten Attributnamen und -gruppen sowie die von Ihnen gesetzten Kennzeichen an.

Aktivitäten

In der Ausgabeliste haben Sie folgende Bearbeitungsmöglichkeiten:

  • Sie können in den Spalten Attributname und Attributgruppe beliebige Bezeichnungen anlegen oder ändern.

  • Sie können folgende Kennzeichen setzen:

  • Techn. Feld (Technisches Feld)

  • Rohdaten

  • Schlüssel

Nachdem Sie Ihre Eingaben hinterlegt haben, sichern Sie die Liste.

Beispiel






SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   BAL_S_LOG - Application Log: Log header data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3053 Date: 20240601 Time: 055836     sap01-206 ( 33 ms )