Ansicht
Dokumentation

RPLQSTC0_OLD - HR-CH: Quellensteuer-Abrechnung (alte Version)

RPLQSTC0_OLD - HR-CH: Quellensteuer-Abrechnung (alte Version)

ABAP Short Reference   RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Beschreibung

Hinweis: Dieser Report ist obsolet!

Der Report unterstützt die Abrechnung der Quellensteuer mit den zuständigen Steuerbehörden.

Es werden drei Listen erstellt: (Listformat A4Q)

- Detailliste der Personen mit Quellensteuer, nach

----------- Bukreis/Abrechnungsnummer/Kanton/

Quellensteuerpflicht/Gemeinde/AHV-Nr sortiert

- Rekapitulation der Gemeinde innerhalb des Kantons und

-------------- der Kantone innerhalb des Buchungskreises

- Kontrolle der Beschäftigungszeiträume je Mitarbeiter

--------- (diese Liste kann abgewählt werden),

sortiert nach Buchungskreis/Personalnummer

Tabellen

--------

- T001 Buchungskreis: Firmenanschrift

- T502T Text Familienstand

- T5C1O Texte für die Kantone und Gemeinden

- T5C1Y Bezugsprovision pro Kanton

- T5C2A QSt Text Steuerpflicht

- T5C2B QSt Steuergrundlagen

- T5C2C QSt Steuerpflicht

- T5C2D QSt Steuerberechnung

- T5C2I QSt Abrechnungsnummer

Verarbeitung:

-------------

Pro Person werden alle Lohnkonto-Records gelesen, welche innerhalb der angegebenen Zeitperiode liegen, Rückrechnungen werden anhand des Parameters VERSION berücksichtigt.

Die Werte des quellensteuerpflichtigen Einkommens und des Quellensteuerbetrages werden aufaddiert.

Sind innerhalb der Auswertungsperiode mehrere Abrechnungsperioden (z.B. Auswertung für ein ganzes Quartal), so werden separate Zeilen angezeigt und zusätzlich eine Summenzeile dieser Person ausgegeben.

Die VON-BIS-Daten zeigen die eff. Beschäftigungszeitperioden des Mitarbeiters gemäss den Arbeitsplatzrecords an.

Sind für eine Person innerhalb eines Buchungskreises mehrere Personalnummern vorhanden, so werden Einkommen und Quellensteuer zusammengefasst (allerdings nur, wenn die AHV-Nummer vollständig angegeben wurde, d.h. mit Prüfziffer).

Die persönlichen Angaben beziehen sich immer auf das Ende der angeforderten Auswertungsperiode, Wohnort und -kanton beziehen sich auf den Beginn jeder Abrechnungsperiode.

Je nach der Angabe in der Tabelle T5C2D wird die Bezugsprovision pro Gemeinde oder erst pro Kanton berechnet.

Der %-Satz ist pro Kanton verschieden und stammt aus der Tabelle T5C1Y.

Bei den Rekapitulationen je Kanton und je Buchungskreis wird die Summe der Steuer, die Bezugsprovision und die Ablieferung ausgewiesen.

Ausgabe

Sortierung der Listen:

Buchungskreis
Abrechnungsnummer aus Tabelle T5C2I
Kanton
Quellensteuerpflicht (unterscheiden Grenzgänger, Nebenerwerb etc.)
Gemeinde
AHV-Nummer
Person (= Personalnummer, wenn AHV-Nummer unvollständig)
Personalnummer
Beschäftigungsperiode






BAL_S_LOG - Application Log: Log header data   BAL_S_LOG - Application Log: Log header data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3396 Date: 20240601 Time: 061432     sap01-206 ( 42 ms )