Ansicht
Dokumentation

RPLRMCC1_CE - Anmeldung für eine Mutterschaftsentschädigung

RPLRMCC1_CE - Anmeldung für eine Mutterschaftsentschädigung

CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services   rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung/

Mit diesem Programm können Sie die Formulare 318.750 Anmeldung für eine Mutterschaftsentschädigung und 318.751 Ergänzungsblatt zur Anmeldung für eine Mutterschaftsentschädigung drucken. Das Programm ersetzt die Reports RPLRMCC0_CE and RPLRMCC0.

Im Rahmen der Geltendmachung des Anspruchs auf eine Mutterschaftsentschädigung muss der Arbeitgeber in diesen Formularen die Dauer des Arbeitsverhältnisses, den für die Bemessung der Entschädigung massgebenden Lohn sowie den während der Dauer des Taggeldbezugs ausgerichteten Lohn bescheinigen.

Das Formular 318.750 wird gemeinsam von der Anspruchsberechtigten und dem aktuellen bzw. letzten Arbeitgeber ausgefüllt. Im ausgedruckten Formular werden (bis auf den Namen der Arbeitnehmerin) nur Felder in dem durch den Arbeitgeber auszufüllenden Teil gefüllt.

Das Formular 318.751 wird verwendet, wenn die Arbeitnehmerin weitere Arbeitgebende hat und ist auf Verlangen der Arbeitnehmerin von den weiteren Arbeitgebenden auszustellen.

Integration

Voraussetzungen

Die Einstellungen im Einführungsleitfaden der Abrechnung Schweiz unter Bescheinigungen -→ Anmeldung für eine Mutterschaftsentschädigung wurden vorgenommen.

Funktionsumfang

Zu jedem Satz des Infotyp Mutterschaftsentschädigung (0977), der die Selektionskriterien erfüllt, wird ein Formular erstellt.

Die Daten für das Formular werden standardmässig aus dem Infotyp Mutterschaftsentschädigungund aus den Daten der Abrechnungseinheit AHV/ALV(Abrechnungsnummer des Arbeitsgebers, Daten zur Kontaktperson) ermittelt, die zum Stichtag bzw. Beginndatum des zugehörigen Infotypsatzes gültig sind.

Sie können die Daten optional über eine Kundenerweiterung ergänzen oder überschreiben.

Besonderheiten bei der Verwendung von CE (Concurrent Employment):

Wenn CE-Stammdaten mit Infotyp-Sharing für Infotyp 0977 aktiviert sind, und die Person zum Stichtag mehrere schweizerische Verträge gleichzeitig hat, dann gibt es technisch für jeden Vertrag eine Kopie des gemeinsamen Satzes:

In diesem Fall druckt das System nur ein Formular pro Person und Stichtag. Falls die Verträge einer solchen Person zum Beginndatum des Infotyps unterschiedlichen Abrechnungseinheiten AHV/ALV zugeordnet sind, wählt das System irgendeine dieser Abrechnungseinheiten aus, um die Daten (Abrechnungsnummer und Kontaktperson) daraus zu bestimmen.

Selektion

  • Weitere Selektionsmöglichkeiten
    Zusätzlich zu den Standardselektionsmöglichkeiten können Sie über die Parameter Abrechnungseinheit AHV/ALV und Bearbeitungsstatus Anmeldung die zu berücksichtigenden Personen bzw. Infotypsätze weiter einschränken. Das System berücksichtigt dann nur solche Infotypsätze, für die die Abrechnungseinheit zum Beginndatum des Satzes und der Bearbeitungsstatus des Satzes die von Ihnen ggf. dort hinterlegten Selektionsoptionen erfüllt.
  • Sprache
    Wenn im Infotyp eine Formularausgabesprache hinterlegt wird, druckt das System die Formulare in der entsprechenden Sprache. Sofern keine Ausgabesprache hinterlegt wurde, wird die Anmeldesprache des Benutzers verwendet. Sofern für die so bestimmte Sprache kein offizielles Formular verfügbar ist, wird zudem die in der Sicht Default-Konfiguration zur Auswahl des logischen Formulars (V_T5C40) definierbare Ersatzsprache verwendet.
    Über den Parameter Ausgabesprache übersteuern können Sie unabhängig davon für Ausnahmefälle eine bestimmte Ausgabesprache erzwingen. Wir empfehlen, den Parameter Ausgabesprache übersteuern leer zu lassen und die automatische Bestimmung der Sprache zu verwenden.
  • Austelldatum
    Über den Parameter Austellungsdatum können Sie optional ein Datum angeben, das neben dem Feld für die Unterschrift des Arbeitgebers im Formular angedruckt wird.
  • Optionale Kontrollliste und Übersteuern des zu verwendenden Formulars
    Üblicherweise erfolgt die Ausgabe als Formular. Das System bestimmt anhand von Beginndatum, Ausgabesprache und Formularart aus dem jeweiligen Infotypsatz sowie den Customizing-Einstellungen in der Sicht Default-Konfiguration zur Auswahl des logischen Formulars (V_T5C40) automatisch das passende logische Formular.
    Um Formulare zu drucken, reicht es i.d.R. aus, wenn Sie die Einstellungen aller Parameter im Rahmen Ausgabemedium auf den voreingestellten Werten belassen.
    Zur Kontrolle können Sie mit dem Parameter Ausgabemedium → Ausgabe als Liste die Daten des Formulars im ABAP-Listviewer (ALV) anzeigen. In der Liste zeigt ein Doppelklick auf die Personalnummer die Stammdaten an. Durch Klicken auf übrige Felder einer Zeile wird das entsprechende Formular angezeigt.

    Für Ausnahmefälle können Sie über den Parameter Ausgabemedium →Formular die Verwendung eines
    bestimmten logischen Formulars erzwingen. Um trotzdem noch die Ausgabe abhängig von der im Infotyp hinterlegten Sprache und Formularart zu ermöglichen, ergänzt das System den hier angegebenen Formularnamen (z.B. 'HR_CH_RMC_04') um den Sprachcode und gegebenenfalls um '_ADD', falls laut Infotyp ein Ergänzungsblatt gedruckt werden soll (z.B. 'HR_CH_RMC_04_FR_ADD').
    Existiert ein solches logisches Formular, wird dieses verwendet. Andernfalls wird genau das Formular verwendet, das im Parameter steht.
    Wir empfehlen, den Parameter bei produktiver Verwendung nicht zu verwenden. Der Parameter kann jedoch - insbesondere in Verbindung mit dem Parameter Generierte Testdaten ausgeben nützlich sein, um beim Einrichten das Customizing und die logischen Formulare zu testen.
    Der Parameter Generierte Testdaten ausgeben sorgt dafür, dass unabhängig von den PNPCE-Standardselektionsparametern genau ein Testformular (oder Testeintrag in der Liste) generiert wird. Sie können damit auch in Systemen ohne HR Daten Stammdaten prüfen, ob die Formulare vorhanden sind bzw. fehlerfrei angezeigt werden können.

Standardvarianten

Ausgabe

Die Ausgabe erfolgt entweder als Formular oder Liste. Die zur Ausgabe verwendeten Formulare sind abhängig vom Customizing und dem entsprechenden Satz des Infotyp Mutterschaftsentschädigung (0977).
Die für die Formularauswahl relevanten Infotypfelder lauten:

  • Beginndatum/Stichtag
  • Formularsprache
  • Art des Formulars

Wenn Sie das Programm im Hintergrund ausführen, werden die Einstellungen des Benutzers zur Druckausgabe verwendet.

Hinweis

Der Druck eines einzelnen Formulars ist alternativ auch direkt aus der Personalstammdatenpflege des Infotyps Mutterschaftsentschädigung (0977) heraus möglich.






TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency   CPI1466 during Backup  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 8504 Date: 20240601 Time: 102851     sap01-206 ( 154 ms )