Ansicht
Dokumentation

RPMMO_DISTRIBUTION - PMMO Kostenverteilung

RPMMO_DISTRIBUTION - PMMO Kostenverteilung

Addresses (Business Address Services)   General Data in Customer Master  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Verteilt Kosten in PMMO

Integration

Dieser Report integriert PMMO Pegging und SAP Controlling (CO) um verteilte Kosten zu buchen.

Voraussetzungen

Sie haben den Pegging-Report für die Dispo-PSP-Elemente ausgeführt, die durch den Verteilungsreport verarbeitet werden sollen.

Funktionsumfang

Dieser Report verteilt individuelle Kosten und andere Werttypen der Dispo-PSP-Elemente (die die gruppierten Bedarfsdecker und ihre Kosten enthalten) zurück auf die einzelnen PSP-Elemente (die die ursprünglichen Bedarfe enthalten). Die Verteilungsergebnisse basieren auf den Zuordnungen, die beim Pegging vorgenommen wurden.

Selektion

Datenauswahl:

  • Auswahl nach Dispo-PSP-Element (Standard)
  • Auswahl nach Bedarfsdecker
Wenn Sie die Bedarfsdecker eingeben, wählt das System die Dispo-PSP-Elemente aus der Pegging-Zuordnungstabelle (PMMO_ASSIGNMENT) aus.
Beachten Sie, dass der Bedarfsdecker auf dem Einstiegsbild im dem Format eingegeben werden muss, das auch in der Tabelle PMMO_ASSIGNMENT hinterlegt ist, z.B. BE45xxxx für eine Bestellung oder ORxxxx für einen Fertigungsauftrag. Verwenden Sie die Eingabehilfe (F4), um die Daten im richtigen Format einzugeben.

CO Buchung:

In diesem Abschnitt befinden sich die Eingabefelder, die zur Buchung eines CO-Belegs notwendig sind.

Optionen:

  • Testlauf: Der Report wird im Testmodus ohne CO-Buchungen ausgeführt.
  • Parallelverarbeitung ausschalten
Dies ist nur für Testzwecke und Debugging vorgesehen. Debugging-Fehler, die in parallelen Modus auftreten, sind sehr schwierig aufzufinden und zu analysieren. Wenn Sie die Parallelverarbeitung ausschalten, wird die gesamte Verarbeitung in einem einzigen Prozess durchgeführt, und die Fehler können behoben werden. Dies eignet sich nur für kleine Datenmengen. Wir empfehlen, die Daten nach Dispo-PSP-Element oder nach Bedarfsdecker einzuschränken.

Standardvarianten

Ausgabe

Aktivitäten

Sie können die Paketgröße ändern, die für parallele Sitzungen verwendet wird. Starten Sie den Report RPMMO_DISTRIBUTION_CALIBRATION vom Auswahlbild.

Beispiel

Technische Information

Diese Informationen sind relevant, wenn Sie den Unterklassenmanager verwenden und die von SAP ausgelieferten Funktionen erweitern möchten.

Der Verteilungsreport legt eine Instanz der Klasse CL_PMMO_DISTR_REPORT_MANAGER an und gibt die Auswahlkriterien an die Klasseninstanz weiter. Diese Klasseninstanz ist dafür zuständig, die Verteilung (Klasse CL_PMMO_DISTR_EXEC_CONTROLLER) anzustoßen und die Reportausgabe (Summen, Delta, Statistiken und Meldungsanzeige) zu verwalten. Diese Ausgabe basiert auf den Ergebnissen, die aus der Instanz der Klasse EXEC_CONTROLLER zurückgegeben werden.

Die Instanz EXEC_CONTROLLER startet den parallelen Modus während eines Verteilungslaufs. Die parallelen Sitzungen werden über den RFC-fähigen Funktionsbaustein PMMO_DISTRIBUTION gestartet.

In diesem Funktionsbaustein wird eine Instanz der Klasse CL_PMMO_DISTR_PROCESSING angelegt, die schließlich die Kostenverteilung für die Dispo-PSP-Elemente ausführt. Die Instanz DISTR_PROCESSING legt zuerst eine Instanz der Klasse CL_PMMO_DISTR_REPLNMT_OBJ_FACT an und stößt die Datenübernahme an. Die Instanz der Klasse OBJECT_FACTORY wählt die für die Verteilungsverarbeitung erforderlichen Daten aus und legt Instanzen der Klassen CL_PMMO_DISTR_PURCHASE_ORDER (zur Verarbeitung der Kostenverteilung aus gruppierten Bestellungen) und CL_PMMO_DISTR_PRODUCTION_ORDER (zur Verarbeitung der Kostenverteilung aus gruppierten Fertigungsaufträgen) an. Di Instanz der Klasse OBJECT_FACTORY setzt auch die für die Verteilungsverarbeitung erforderlichen Daten auf die Instanzen PURCHASE_ORDER und PRODUCTION_ORDER. Die Instanz DISTR_PROCESSING stößt dann die Verteilungsverarbeitung für alle Instanzen von PURCHASE_ORDER und PRODUCTION_ORDER an, die von der Instanz der Klasse OBJECT_FACTORY angelegt wurden. Die Instanz DISTR_PROCESSING ruft die Datensätze zu den verteilten Kosten aus den Instanzen PURCHASE_ORDER und PRODUCTION_ORDER ab und gibt diese an eine Instanz der Klasse CL_PMMO_DISTR_CO_POSTING weiter. Die Instanz CO_POSTING bereitet die CO-Belege basierend auf den von der Instanz DIST_PROCESSING erhaltenen Daten auf und bucht sie an SAP Controlling (CO).

Die Reihenfolge der Verarbeitung ist folgende:

  • Report RPMMO_DISTRIBUTION
  • Klasse CL_PMMO_DISTR_REPORT_MANAGER
  • Klasse CL_PMMO_DISTR_EXEC_CONTROLLER
  • Funktionsbaustein PMMO_DISTRIBUTION
  • Klasse CL_PMMO_DISTR_PROCESSING
  • Klasse CL_PMMO_DISTR_REPLNMT_OBJ_FACT
  • Klasse CL_PMMO_DISTR_PURCHASE_ORDER
  • Klasse CL_PMMO_DISTR_PRODUCTION_ORDER
  • Klasse CL_PMMO_DISTR_CO_POSTINGS






PERFORM Short Reference   TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 7154 Date: 20240601 Time: 053200     sap01-206 ( 106 ms )