Ansicht
Dokumentation

RPRTEC00 - Abrechnung der Reisedaten

RPRTEC00 - Abrechnung der Reisedaten

CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services   Addresses (Business Address Services)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Beschreibung

Das Reiseabrechnungsprogramm RPRTEC00 ermittelt aus den erfassten Reisefakten die Abrechnungsergebnisse (insbesondere die Erstattungsbeträge) einer Reise für eine bestimmte Abrechnungsperiode. Die Abrechnungsregeln können Sie im Customizing des Reisemanagements über das Merkmal TRVCT einstellen.

Die Reiseabrechnungsperiode
Wenn Sie keine manuelle Abrechnungsperiode eingeben, so bestimmt das System die aktuelle Abrechnungsperiode aus dem Verwaltungssatz der Personalabrechnung. Steht der Status der Verwaltungssatzperiode jedoch auf 'neu angelegt' oder 'Ende der Abrechnung', so zieht das System als Abrechnungsperiode die um eine Periode erhöhte Verwaltungssatzperiode heran.

Achtung:
Im Falle des ALE-Szenarios Verteilung der Reiseabrechnungsergebnisse schlägt das System die Reiseabrechnungperiode aus dem Verwaltungssatz der Personalabrechnung im Personalabrechnungssystem vor.

Steuerung des Abrechnungslaufs über das Merkmal TRVPA
Im Customizing des Reisemanagements können Sie über das Merkmal TRVPA folgende grundlegenden Einstellungen festlegen:

  • Integration in die Personalabrechnung?
  • gemäß Zuflussprinzip

  • gemäß Entstehungsprinzip

  • gemäß Zuflussprinzip; bei ausgetretenen Mitarbeitern gemäß Entstehungsprinzip

  • Check gegen den Verwaltungssatz der Personalabrechnung aktiv?
  • Im Falle des ALE-Szenarios Verteilung der Reiseabrechnungsergebnisse prüft das System die Reiseabrechnungperiode gegen den Verwaltungssatz der Personalabrechnung im Personalabrechnungssystem.

Der Check gegen den Verwaltungssatz
Der Check der Reiseabrechnungsperiode gegen den Verwaltungssatz der Personalabrechnung sorgt dafür, das nur Reiseabrechnungsperioden zugelassen werden, für die die Personalabrechnung als nächstes läuft.

Welche Reisen werden abgerechnet?
Für alle Reisen mit

  • Genehmigungs-Status '...genehmigt' und
  • Abrechnungs-Status 'abzurechnen '

ermittelt das Abrechnungsprogramm die Erstattungssätze und speichert diese auf der Datei PCL1 ab. Dabei muß die Reisezeit vor dem Endedatum der Abrechnungsperiode liegen.

Wie werden die Reisen abgerechnet?
Zur Steuerung der Abrechnungsregeln der Reisekostenabrechnung wertet der Report RPRTEC00 für jede Personalnummer das Merkmal TRVCT aus.
Die Dokumentation des Merkmals TRVCT (Expertenview) finden Sie im Customizing des Reisemanagements unter Reisemanagement --> Reiseabrechnung --> Dialog- und Abrechnungssteuerung --> Reiseabrechnungssteuerung --> Reiseabrechnungssteuerung (Expertenview).

Hinweis für den Systemorganisator:
Zum Lesen der folgenden Bewertungstabellen sind im Include RPREX000
User-Exits zur Verfügung gestellt worden:

USER-EXITS im RPREX000:
T706A, T706B, T706D, T706F, T706H, T706L,
T706M, T706P, T706S, T706U, T706V.

Jeweils zur Tabelle T706x existieren die Routinen EXB706x und EXA706x, die wie folgt benutzt werden können.

Aufruf im Hauptprogramm (SAP-Standard) RPREX000
(Benutzer)

PERFORM RE706x -> + FORM RE706x
USING ARG ! USING VALUE(ARG)
FUNC. ! FUNC. + FORM EXB706x
! PERFORM EXB706x --> ! USING ARG.
! USING ARG. ! ..."Aendern ARG
! ... <----------- + ENDFORM.
! ...
! ..."Lesen T706x
! ...
! ... + FORM EXA706x
! PERFORM EXA706x --> ! USING FUNC.
! USING FUNC. ! ..."Aendern FUNC
<---------------- + ENDFORM. <----------- + ENDFORM.

EXB706x wird vor dem Lesen der T706x ausgeführt.
Die Parameter der Routine, das ARGUMENT zum Lesen der
T706x, können hier abgeändert werden.

EXA706x wird nach dem Lesen der T706x ausgeführt.
Die Parameter der Routine, d.h. die Funktionsfelder nach dem Lesen der
T706x, können hier abgeändert werden.

Abrechnung der einzelnen Länderversionen

Spanien

  • In Spanien werden die Ausgaben für Verpflegung und Unterkunft steuerlich gemeinsam betrachtet. Es gibt gesetzliche Pauschalen und Höchstsätze nur für die Summe aus beidem.
  • Gesetzliche Pauschalen und Höchstsätze sowohl für Verpflegungs- als auch Unterkunftsbelege werden in der Tabelle T706H hinterlegt.
  • Sowohl Verpflegungs- als auch Unterkunftsbelege (auch vom Unternehmen bezahlte Belege) werden in der Tabelle T706B1 mit der Kategorie 'V' geschlüsselt.
  • Bezahlte V-Belege kürzen den steuerfreien Höchstbetrag
  • In Spanien ist die gemischte Abrechnung von Pauschalen und Verpflegungsbelegen innerhalb einer Reise und am selben Tag möglich.

Detaillierte Informationen zur spanischen Länderversion im FI - Reisemanagement finden Sie in der SAP-Bibliothek unter
Rechnungswesen -> Finanzwesen -> Reisemanagement -> Länder- und Branchenversionen -> Länderversion Spanien.






ABAP Short Reference   General Data in Customer Master  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 6337 Date: 20240601 Time: 172919     sap01-206 ( 79 ms )