Ansicht
Dokumentation

RPRVAT01 - Vorsteuer Rückforderung

RPRVAT01 - Vorsteuer Rückforderung

ABAP Short Reference   ROGBILLS - Synchronize billing plans  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Beschreibung

Dieses Programm erstellt eine Liste aller auf Auslandsreisen entstandenen Belege, für die das Unternehmen möglicherweise die bezahlte Umsatzsteuer zurückfordern kann. Die Belege können nach Zeitintervall, Land, Währung und Spesenart selektiert werden.

In der ersten Liste erscheinen dabei alle Belege aller übergeleiteten Auslandsreisen, die als Haupt- oder Zwischenziel ein selektiertes Land enthalten. Da eine eindeutige Zuordnung der Belege zu einem Land nicht möglich ist, muß der Anwender die Gesamtliste nachbearbeiten und alle Belege, die bei der Reise nicht in dem gewünschten Land entstanden sind, entfernen (Ausnahme: Bei östereichischen Firmen, Buchungskreisland 'AT', werden nicht nur Auslandsreisen, sondern alle Reisen selektiert, weil dort Auslandsreisen unter 5 Stunden als Inlandsreisen gewertet werden). Dabei kann er entweder in der angezeigten Liste alle Belege markieren und über den Button 'Ausgewählte Belege' eine zweite Liste mit den markierten Belegen erstellen oder aber die Gesamtliste in eine Exceltabelle stellen und dort die weitere Bearbeitung vornehmen. Eine Berechtigungsprüfung wird im Report nicht durchgeführt, weil der Report in aller Regel als Auswertung über Massendaten und nicht zur Einzelselektion genutzt wird.

Voraussetzungen

Ausgabe

Die Ausgabe wird von der Eingabe in den Selektionsoptionen eingeschränkt. Dabei sind drei Gruppen zu unterscheiden, die jeweils auf dem Selektionsbild eingerahmt dargestellt sind.

Der erste Rahmen wird von der logischen Datenbank PNP erzeugt und läßt eine Auswahl über Personalnummern zu.

Der zweite bezieht sich auf eine Einschränkung des Zeitraums, in dem die Reisen stattgefunden haben. Weiterhin kann nach dem Land (Haupt-bzw.Zwischenziel s. o.) der Währung des Belegs, der Reisespesenart und dem Mehrwertsteuerkennzeichen selektiert werden. Eine Besonderheit stellt der Parameter 'Datei' da. Er gibt den Namen der PC-Datei bzw. des Word- oder Excel-Dokuments an.

Der letzte Rahmen ermöglicht eine Einschränkung über einen minimalen Belegbetrag. Das Währungsfeld gibt hier die Währung für den darunter einzugebenden Betrag an. Der User wird dort im allgemeinen die Hauswährung seiner Firma eintragen. Programmintern wird dann jeder Belegbetrag in diese Währung umgerechnet und verglichen, ob er größer oder gleich dem eingetragenem Parameterbetrag ist. (Beispiele s. u.).

Beispiel

Selektionsbild: Einschränkung nach Personalnummer

  • Es werden alle Belege des Mitarbeiters angezeigt, die bei Auslandsreisen eingegeben wurden.

Selektionsbild: Einschränkung nach Personalnummer, Land, Währung, Reisespesenart

  • Es werden alle Belege des Mitarbeiters angezeigt, die bei Auslandsreisen ein Haupt- oder Zwischenziel in dem selektierten Land hatten, in der angegebenen Währung bezahlt wurden und ein Spesenkürzel tragen, das selektiert werden soll.

Zusätzliche Selektion über Minimalen Betrag in angegebener Währung.

  • Die umgerechneten Beträge der Belege müssen größer oder gleich dem minimalen Betrag sein. (Belegbetrag 95 FRF minimaler Betrag 30 DEM Wechselkurs 1 DM = 3 FRF => 30 * 3 = 90 Beleg wird selektiert. Belegbetrag 85 FRF => zu kleiner Betrag. Beleg wird nicht selektiert.)






RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases   CPI1466 during Backup  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3886 Date: 20240601 Time: 115335     sap01-206 ( 91 ms )