Ansicht
Dokumentation

RPR_CREATE_RESOURCE_FILES - Offline Anwendung: Erzeugen von Resource Files

RPR_CREATE_RESOURCE_FILES - Offline Anwendung: Erzeugen von Resource Files

SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   CPI1466 during Backup  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Titel

Erzeugen von Resource Files (Sprachressourcendateien) für Offline Anwendungen.

Verwendung

Dieser Report ermöglicht das Erzeugen von Resource Files für eine Offline Anwendung wie z.B. Offline Reisemanager.

Solche Dateien enthalten sprachunabhängige Texte, die der ITS zur Ausführung eines Service in einer bestimmten Sprache nutzt. Anstelle fest programmierter sprachspezifischer Texte enthalten die HTML-Templates Platzhalter, und die entsprechenden Texte werden in der jeweiligen Sprachressourcendatei abgelegt. Zur Laufzeit erkennt der ITS die Platzhalter in jedem Template und ersetzt sie durch die Texte in der korrekten Sprache aus der jeweiligen Sprachressourcendatei.

Die Namen von Sprachressourcendateien haben das Format _.htrc.

Integration

Voraussetzungen

Um die Texte, die für die entsprechende Online Anwendung im R/3 bereits vorhanden sind, auch offline verwenden zu können, ermittelt der Report diese Texte aus dem ABAP Dictionary. Welche Dictionary Objekte hierfür herangezogen werden, wird durch die Schnittstellenparameter der Funktionsbausteine aus der jeweiligen Anwendung bestimmt, die im Selektionsbild des Reports anzugeben sind. (Für die Anwendung Offline Reisemanager werden hierbei die Einzelwerte BAPI_TRIP* und MODIFY_RECEIPT verwendet; die Resource Files - die mit der Anwendung Offline Reisemanager ausgeliefert werden - werden mit der Selektionsvariante SAP&PR05 erzeugt.)

Zusätzlich interpretiert der Report für das Erzeugen der Ressourcendateien die Texttabelle PTRV_OFFLINE_TXT; hier werden sprachabhängig Texte zu Feldern/Platzhaltern hinterlegt,

  • die im ABAP Dictionary nicht zu finden sind oder
  • die im ABAP Dictionary zwar vorhanden sind, aber in der Offline Anwendung durch einen anderen Text ersetzt werden sollen.

Um kundenspezifisch Texte der Offline Anwendung zu ändern, kann die Tabelle PTRV_OFFLINE_TXT entsprechend angepaßt werden; anschließend müssen die Sprachressourcendateien mit dem Report neu erzeugt werden. Dies gilt analog für Texte zu kundeneigenen Feldern, die auf Offline Seite ergänzt werden.

Funktionsumfang

Selektion

Die Applikation (z.B. PR05 für Reisemanager Offline) muß in der Tabelle PTRV_APPL_KEY definiert sein und bestimmt den Zugriff auf die Tabelle PTRV_OFFLINE_TXT.

Über den Sprachenschlüssel wird festgelegt, für welche Sprachen Ressourcendateien erzeugt werden.

Die angegebenen Funktionsbausteine bestimmen mit ihren Schnittstellen, welche Texte aus dem ABAP Dictionary für die Resource Files ermittelt werden; darüber hinaus kann die Textlänge gewählt werden.

Der Dateiname bestimmt den Pfad und den Namen der Sprachressourcendateien in der Konvention _xx.htrc; der Report fügt im Namen die jeweiligen Sprachenschlüssel ein: <service> _de.htrc, _en.htrc ...

Standardvarianten

Die Resource Files - die mit der Anwendung Offline Reisemanager ausgeliefert werden - werden mit der Variante SAP&PR05 erzeugt.

Ausgabe

Name(n) der Resource Files, die der Report erzeugt hat.

Aktivitäten

Beispiel






PERFORM Short Reference   PERFORM Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3669 Date: 20240601 Time: 162151     sap01-206 ( 74 ms )